Seite 1 von 1

Nochmal zum nachträgl. Einbau einer Funkfernbedienung

BeitragVerfasst: 15.02.2005 19:17
von hoagie
Hallo liebe Forumsteilnehmer :)

Ich muss leider nochmal einen neuen Thread bzgl. dem nachträglichen Einbau einer Funkfernbedienung lostreten.

Und zwar bin ich - leider immer noch - dabei, die InPro M320S in meinen Zetti einzubauen. Ich lese in all den alten Beiträgen, daß man tatsächlich wohl nur 4 Kabel brauch, um die unterm Handschuhfach einzubauen.

Gibt es einen Unterschied zwischen den anderen Anbietern und der InPro-Anlage, da die schließlich doch einige Kabel mehr als Auf/Zu/Strom/Masse zu bieten hat? Oder kann ich doch getrost einfach die vier Kabel an die bekannten Stellen im Auto anschliessen und die anderen ignorieren?

Gruß,
Constantin

BeitragVerfasst: 16.02.2005 08:57
von Sundriller
Hallo Constantin

Die Kabel für AUF und ZU bzw. Stromanschluss wirst du wohl anschließen müssen.

Ob du weitere anschließen musst ganz du aus den Schaltplan der FB sehen.

BeitragVerfasst: 17.02.2005 01:17
von hoagie
Genau das meinte ich ja :) Hab mir die Mühe gemacht und das Handschuhfach ausgebaut. Die vier Kabel angeschlossen, auf die Fernbedienung gedrückt und außer einem *klick* des Relais in der Box von Inpro ist nichts passiert :( Jetzt bin ich etwas am Verzweifeln.

Da sind wohl noch andere Kabel an der InPro-Anlage - aber wo sollen die denn dann ran? Die haben ja die Fernbedienungen der Konkurrenz auch nicht?!

Vielleicht weiß da jemand was?!

Gruß,
Constantin

BeitragVerfasst: 17.02.2005 08:51
von Sundriller
Hallo

Hast du einen Schaltplan davon?

BeitragVerfasst: 18.02.2005 09:15
von beauceron
hallo

wegen einbau einer inpor ffb ist der einbau beschrieben bei
www.bmw-roadster.de
ich hoffe geholfen zu haben und entschuldige toni für den
kurzen fremdgang.

BeitragVerfasst: 18.02.2005 19:44
von hoagie
Ich werde morgen nochmal mein Glück versuchen. Hoffe nur, die Kabelfarben stimmen. :)

Danke an alle.

BeitragVerfasst: 19.02.2005 14:20
von hoagie
So. Habe es eben nochmal probiert und es funktioniert tatsächlich alles! :)

Jetzt muss nur noch der Lötkolben warm werden, daß ich die Kabel ordentlich verlöten kann.

Danke an alle!

Gruß,
Constantin

BeitragVerfasst: 19.02.2005 20:00
von beauceron
hi constantin,

ja da ist jetzt aber einer glücklich oder ?
wo hast du sie verbaut, im kofferraum oder unterm
handschuhfach ?
ich freu mich für dich und ich kenn das gefühl,
der schei... funktioniert nicht :shock:
berichte doch kurz wie es funktioniert hat.

BeitragVerfasst: 28.02.2005 14:50
von hoagie
Hi :)

Im Endeffekt war's ganz einfach - nach der Anleitung von bmw-roadster.de.

Die Blinkerkabel hatten eine andere Farbe und man darf halt nicht vergessen, das eine Kabel durchzutrennen, wo es in Richtung Kofferraumklappe verschwindet. Anschliessend kommen da dann noch zwei Kabel vom InPro Modul dran (an den Teil, der ins Auto geht und nicht in den Deckel) Danach kann man zwar über den Kofferraum nicht mehr die anderen Türen auf und zumachen, das sollte aber eigentlich nicht mehr stören :)

Und schon geht's und blinkt dabei noch schön ;)

Gruß,
Constantin

BeitragVerfasst: 08.07.2005 19:33
von InLove4thatCar
Hilfe...

Wo muss ich die Kabel für öffnen/schließen verbinden

Nachdem ich die ZV-Anlage ausbauen konnte, hatte ich 2 kleine Schwarze Stecker (einmal 4 und einmal 5 Pins) und einen großen Weißen mit ca. 12-14 Pins (weiß leider nicht mehr genau)

An welche Kabel muss ich die FB-ZV anschließen...

Bitte helft mir!!!

Danke!