FErnbedienung schließt nicht beide Türen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

FErnbedienung schließt nicht beide Türen

Beitragvon Tobias25 » 09.02.2005 11:19

Also ich habe ein Problem mit meiner Funkfernbedienungvon meinen 99er mzetti. Wie immer bin ich abends ausgestiegen und habe ihn mit der Fernbedienung verschlossen und als ich ihn morgens aufschließen wollte öffnete sich nur noch die Beifahrertür, die Blinker quittieren aber ganz normal und wenn ich mit dem Schlüssel auf und zuschließe funktioniert es auch wie immer. Nur halt nicht mit der Fernbedienung und ich habe nicht daran gebastelt :?: Bitte helft mir bevor ich wieder zu dem teuren Freundlichen muss.
Tobias25
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 26
Themen: 12
Registriert: 21.11.2004 21:51
Wohnort: Bad Lippspringe

M roadster (1999)
  

Beitragvon oben-ohne » 10.02.2005 01:57

Hallo ((Fast-) Nachbar,

das gleiche Problem habe ich auch so alle paar Wochen, wenn ich dann versuche den äußeren Türgriff zum Öffnen der Tür zu benutzen, geht es manchmal auch nicht...nach mehrmaligem Versuchen funktioniert es dann wieder über längere Zeit. Da das Phänomen so selten auftritt, habe ich bisher auch noch nicht nachsehen lassen, ich befürchte den berühmten Vorführeffekt... :wink: Vielleicht müsste auch nur ein wenig Graphitspray ins Türschloss....falls Du es nachsehen lässt, dann gib mir doch bitte mal Nachricht, woran es gelegen hat.

Gruß aus PB,
Martin
oben-ohne
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 23
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 30.12.2004 01:43
Wohnort: Delbrück

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Beitragvon t-punkt » 10.02.2005 13:26

würd auch mal ein wenig MOS Spray oder WD40 reinsprühen und evtl das ganze damit wieder leichtgängig zu machen.
Der ganze mechanismus ist ja gefettet (verschleissreduzierung, leichtgängigkeit, feuchtigkeitsschutz) und das hält auch nicht ewig...
lieber mal etwas einsprühen und dann kucken...evtl wars das damit und man hat sich einen gang zum freundlichen gespart...wenns nicht klappt...kannste immernoch hinfahren :-)
Benutzeravatar
t-punkt
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 116
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 26.01.2005 17:24
Wohnort: 66482 zweibrücken

Z3 roadster 2.8 (1997)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 2 Gäste

x