Seite 1 von 3

Probleme mit der Teilebeschaffung zum Tempomat-Einbau

BeitragVerfasst: 24.02.2010 21:20
von Abbakus
Hallo,

Seit 2 Wochen habe ich nun den spontan gekauften Z3-Roadster zugelassen.

Mittlerweile habe ich Probleme mit der Beschaffung von Kleinteilen zum Verbauen der originalen Geschwindigkeitsregelung.

Fahrzeugdetails:
Z3 1.9l M44, # LA26203 - Produziert in 10/1996, EZ 02/1997

Vorhanden sind folgende Komponenten des Tempomaten:
65 71 1 387 625 Steuergeraet
65 71 8 369 027 Stellantrieb
61 31 8 360 926 Bedienhebel
61 31 1 390 967 Knopf Deutsch
61 31 8 360 421 Kupplungsschalter
65 71 8 389 850 Bowdenzug

Neu geholt bei BMW:
41 14 8 401 744 Halteplatte Stellantrieb (Einsatz 07/96) sowie Gaszugklipse und die drei Muttern M5 mit Scheiben.

Jetzt zu meinem Problem:
Im ETK abgebildet ist eine Halteplatte zum Anbau an den Luftfilterkasten.
Diese wollte ich auch so verbauen.
Dazu wuerde auch der vorhandene Gaszug passen.

Bekommen bei BMW habe ich aber eine Halteplatte, die hinter dem Federbeindom zu verbauen ist.
Also fuer das volle Programm (wie Schablone beschaffen, in der BMW NL nicht erhaeltlich, Loecher bohren und versiegeln etc.)
Und dafuer muesste ich auch einen kurzen Gaszug besorgen.

Frage:
Wo sind beim Z3 M44 10/1996 die Stellmotoren wirklich verbaut?
Am Luftfilterkasten oder hinter dem Federbeindom?

Hat jemand "zufaellig" ein Foto parat vom Motorraum, der den montierten Stellantrieb zeigt?
Oder gar die Teilenummern der Halteplatte, die definitiv am LuFiKasten verbaut wird sowie den dazu passenden Gaszug?

Gibt es hier die Moeglichkeit, die Schablone zum bohren zu erhalten, die leider in der EBA "Tempomatnachruestung" nicht enthalten ist?


Vielen Dank im voraus, um die fehlenden Puzzleteile richtig anzuordnen...

Re: Probleme mit der Teilebeschaffung zum Einbau eines Tempo

BeitragVerfasst: 24.02.2010 21:23
von zettdrei11
also helfen kann ich Dir da nicht, ich war bislang im Glauben die nachrüstung eines Tempomat sei nur ab dem 2,2i möglich....

Re: Probleme mit der Teilebeschaffung zum Tempomat-Einbau

BeitragVerfasst: 24.02.2010 21:27
von Abbakus
zettdrei11 hat geschrieben:also helfen kann ich Dir da nicht, ich war bislang im Glauben die nachrüstung eines Tempomat sei nur ab dem 2,2i möglich....


Also ich bin recht zuversichtlich, den Tempomaten auch am 1.9L M44 verbauen zu koennen.

Ich wollte nur vermeiden, bohren zu muessen und deshalb moeglichst den richtigen Halter zum Anbau an den Luftfilterkasten zu beschaffen.

Ab 7/96 soll auch der Kabelbaum serienmaessig integriert sein, wodurch der Verbau des Zusatzkabelbaums entfaellt.

Re: Probleme mit der Teilebeschaffung zum Tempomat-Einbau

BeitragVerfasst: 24.02.2010 21:56
von BeInspired
zettdrei11 hat geschrieben:also helfen kann ich Dir da nicht, ich war bislang im Glauben die nachrüstung eines Tempomat sei nur ab dem 2,2i möglich....


der elektrische "gasgeber" war ab dem 2.2i möglich.

Abbakus will aber wohl einen mechanischen Tempomaten verbauen. Und das ist ja wohl auch beim 1.9er möglich :-)

Re: Probleme mit der Teilebeschaffung zum Tempomat-Einbau

BeitragVerfasst: 24.02.2010 23:22
von Rubi69
Ist natürlich auch bei den Modellen ohne E-Gas möglich. Nachrüsten ist allerdings wesentlich teurer und aufwendiger als bei den Modellen mit E-Gas.

Hier im Forum gab es vor einiger Zeit (keine Ahnung wieviele Jahre her) schon mal eine Diskussion dazu.

Re: Probleme mit der Teilebeschaffung zum Tempomat-Einbau

BeitragVerfasst: 24.02.2010 23:36
von Abbakus
Rubi69 hat geschrieben:Ist natürlich auch bei den Modellen ohne E-Gas möglich. Nachrüsten ist allerdings wesentlich teurer und aufwendiger als bei den Modellen mit E-Gas.

Hier im Forum gab es vor einiger Zeit (keine Ahnung wieviele Jahre her) schon mal eine Diskussion dazu.


Und hier im Forum gibt es auch die fast genau passende Einbauanleitung fuer die "mechanische" automatische Geschwindigkeitsregelung:
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/download/file.php?id=216
Leider ist die Schablone zum bohren der Loecher in das Stehblech hinter dem Federbeindom auf Seite 11 nicht mehr enthalten.
Da es sich um eine Version von 12/1995 handelt, ist abweichend noch der Verbau des Zusatzkabelbaums beschrieben.

Die teuren Teile haben zusammen ca. EUR 150.- gekostet und liegen alle zum Einbau bereit.
Ausnahme ist die passende Halterplatte zum Anbau am Luftfilterkasten.


Ciao,
Peter

Re: Probleme mit der Teilebeschaffung zum Tempomat-Einbau

BeitragVerfasst: 01.09.2010 09:16
von Roadcaptain
Ich wollte da auch jetzt rangehen. Mir ist schon klar, dass dies nicht einfach mit plug & play getan sein wird.

Die Schablone brauche ich auch, also wenn jamand da weiterhelfen könnte.

Re: Probleme mit der Teilebeschaffung zum Tempomat-Einbau

BeitragVerfasst: 01.09.2010 12:24
von BigT
Auf Seite 1 dieser Einbauanleitung steht unten links die "Teile-Nr." dieser Anleitung.

Also einfach bei BMW diese Anleitung anhand der Nummer 01 29 9 789 588 bestellen, dann habt Ihr die Schablone.

Wäre toll, wenn ein User mit einem 1.9 VFL und Tempomat auch noch ein Foto dieser Stelle im Motorraum machen würde.

Leider hatte mein alter 1.9er keinen Tempomaten, sonst würde ich die Bilder natürlich liefern.

Viel Erfolg beim Umbau!

:thumpsup:

Re: Probleme mit der Teilebeschaffung zum Tempomat-Einbau

BeitragVerfasst: 01.09.2010 14:26
von wmw
Hallo Abbakus,
Hat jemand "zufaellig" ein Foto parat vom Motorraum, der den montierten Stellantrieb zeigt?

ich habe einen M43 1,8er Bj 1998, bei dem ich letztes Jahr einen Tempomat nachgerüstet habe.
Als erstes, wenn Du die Halterung in Fahrtrichtung links, hinter dem Federbeindom anschraubst, brauchst Du garantiert keine Schablone!
Ich hatte auch keine.
Du hältst die Halterung einfach an das Blech, so wie es am besten paßt und markierst die Löcher zum bohren. Du solltest aber vorher den Stellmotor draufschrauben und den Gaszug montieren, so ist die Lage der Löcher nämlich vorgegeben, wenn alles schön ohne Spannung anliegt.
Ich stelle zwei Photos dazu, da kannst Du die Lage sehen.

Ich habe (um Vibrationen zu vermeiden) nur, wie rot markiert zu sehen, dort etwas Schaumstoff untergelegt, da der Abstand zwischen Stellmotor und Blech recht knapp war, im zweiten Bild siehst Du blau markiert die Lage der Bohrlöcher (das dritte ist durch den Stellmotor verdeckt); die gelbe Markierung zeigt den Stecker, der bei mir am Kabelbaum der aus dem Sicherungskasten kommt, zurückgebunden war, hier Achtung: es gab bei meinem Z3er zwei Ausführungen mit jeweils verschiedenen Steckern, einen ovalen mit zwei Ecken und einen runden (bei mir = Oval)
Ich denke, Du hast den runden

Re: Probleme mit der Teilebeschaffung zum Tempomat-Einbau

BeitragVerfasst: 01.09.2010 19:23
von Roadcaptain
BigT hat geschrieben:Auf Seite 1 dieser Einbauanleitung steht unten links die "Teile-Nr." dieser Anleitung.

Also einfach bei BMW diese Anleitung anhand der Nummer 01 29 9 789 588 bestellen, dann habt Ihr die Schablone.



:thumpsup:


Habe ich heute, beim bestellen des restlichen Kleinkrams, versucht. Aussage des freundlichen :bmw: Nicht mehr lieferbar.

Ich versuchs jetzt auch mal ohne. wird schon schief gehen.