Windschottbefestigung für Z3 ohne Überrollbügel?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Windschottbefestigung für Z3 ohne Überrollbügel?

Beitragvon JuergenLB » 30.01.2005 18:18

Hallo zusammen,

habe mir vor 14 Tagen einen Zetti zugelegt. Ein Windschott war im Lieferumfang nicht beinhaltet.

Ist die Befestigung eine Windschotts bei einem Z3 o h n e Überrollbügel genauso unkompliziert wie bei einem mit Überrollbügel?

Fallen evtl. "Schraubarbeiten" an?
Mit welchen Kosten muss man rechnen?

Bin für jeden Tipp dankbar!!!

Viele Grüsse
Jürgen
JuergenLB
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Beitragvon Kater_Mod » 30.01.2005 20:48

Hallo

soweit ich weiß, ist der verbau von einem Windschott ohne ÜRS-System relativ unkompliziert
Ich weiß ja nicht, was du ausgeben willst, bei Ebay gibs die Teile schon relativ günstig
Wenn mehr ausgeben willst, und ein bisschen auf Optik gehen willst, dann solltest du das ÜRS-System nachrüsten und ein Acrylwindschutz nehmen, sieht sehr gut aus und du hast noch mehr Sicherheit, falls doch mal auf dem "Dach" liegen solltest
Kater_Mod
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 153
Themen: 15
Registriert: 16.09.2004 20:33

  

Beitragvon Toni » 01.02.2005 00:42

Hallo Juergen,

du benoetigst das Windschott ab 4/99.

Schau mal, ob du die beiden Loecher hast, um das Windschott hineinzustecken. Diese sind vermutlich unter zwei Deckel versteckt.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon JuergenLB » 01.02.2005 23:05

Hallo Toni,

besten Dank für die Info!

Die beiden verdeckten Öffnungen sind vorhanden *freu!!!
dann werde ich mich mal nach einem geeigneten Windschott auf die Suche machen ;-)

Danke nochmals!!!

Gruss
vom "Nachbarn"
JuergenLB
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Beitragvon Boemi » 04.02.2005 17:41

ACHTUNG!

Die BMW-Teilenummer unterscheidet sich bei altem und neuem Windschott kaum! Nur in der Mitte sind ein paar Zahlen anders. Also genau prüfen!

Mir wollte BMW einreden ich hätte irgendwelche Umbauten vorgenommen, bis ich ihnen den Irrtum bewiese habe... und sie mir das Windschott umgetauscht haben. Wollten mir ein altes andrehen...

Altes Lochmaß 75 cm
Neues Lochmaß 70 cm

Am besten messen, dann sollte es passen...

Daniel
Benutzeravatar
Boemi
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 25.10.2004 19:48
Wohnort: Göttingen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 3 Gäste

x