Erfahrungen mit und ohne Windschott

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Erfahrungen mit und ohne Windschott

Beitragvon combuschtel » 27.01.2005 20:25

Hallo zusammen,

als recht neuer Z3-Fahrer freue ich mich, dass sich hier eine sehr nette Interessengemeinschaft gefunden hat, wo man sich prima austauschen kann.
Ich bin am überlegen, ob sich für mich ein Windschott lohnt. Wie sehen da bei euch so die Erfahrungen aus ? Vom Handling und von der Wirkungsweise ?
Habe ein Z3 1.9l Bj. 2001 ohne Überrollbügel.
combuschtel
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 90
Themen: 15
Bilder: 31
Registriert: 27.01.2005 20:04
Wohnort: Ilsfeld

Z3 roadster 1.9i (2001)

   
  

Beitragvon Slartibartfas » 27.01.2005 20:46

Hallo combuschtel,

erstmal willkommen im Forum.
Auf ein Windschott würde ich nicht verzichten wollen. Es gibt Leute die schwören auf das wahre Cabrio-Feeling mit heruntergelassenen Scheiben und ohne Windabweiser. Das mache ich auch gerne, bei angenehmen Temperaturen cruisend dahinschleichend. Bei schneller Fahrt oder kalten Temperaturen ist so ein Ding schon sehr nützlich.
Die Handhabung des originalen Windschotts mit Überrollbügeln ist ein bischen fummelig. Die ohne Bügel sind, so glaube ich, einfach umklappbar.

Gruß

Bernd
Slartibartfas
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 380
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 16.03.2004 21:56
Wohnort: Erftstadt

  

Beitragvon Sonntagsfahrer » 27.01.2005 22:06

Hallo,

ich bin in Punkto Windschott geteilter Meinung.

Wenn es draußen kalt ist, so wie jetzt möchte ich auf das Windschott nicht verzichten. Da zieht es sonst gewaltig. Da mache ich lieber Aquarium: Scheiben hoch, Windschott hoch und Heizung an.

Im Sommer lasse ich es fast immer unten. Da hat man mehr Cabriofeeling. Außerdem bremst es und das macht sich z.b in der Höchstgeschwindigkeit gemerkbar, vor allem bei meinem kleinen Motörchen. Aber meine Mitfahrer bevorzugen das Windschott.

In meinen Augen kommt nach dem Warmduscher der Nur-mit-Windschott-oben-offen-Fahrer! :lol:

Am besten kaufst du dir ein Windschott und probierst aus wie es dir am angnehmsten ist.

Grüsse

andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon Slartibartfas » 27.01.2005 22:31

Sonntagsfahrer hat geschrieben:
....

In meinen Augen kommt nach dem Warmduscher der Nur-mit-Windschott-oben-offen-Fahrer! :lol:

....



Dazwischen gehören in jedem Fall noch die September-Hardtop-Fahrer.

Gruß

Bernd
Slartibartfas
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 380
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 16.03.2004 21:56
Wohnort: Erftstadt

  

Beitragvon beauceron » 28.01.2005 08:51

hallo combuschtel,

auch erstmal hallo sagen, sei herzlich willkommen.
zum windschott, ich fahre im winter, wenn es die temperatur
zulässt auch offen aber nur mit windschott. es ist einfach
angenehmer so zu fahren. im sommer lass ich mich überraschen.
wenns richtig warm ist, den reisverschluss auf und weg damit.
also viel spass mit deinem neuen zetti.
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Beitragvon combuschtel » 28.01.2005 10:53

hallo und danke schonmal für alle beiträge.
bevor ich zum "freundlichen" fahre, kann ich mir die antwort bestimmt auch hier im forum holen. bei meinem baujahr (2001) sind wie es aussieht die löcher für das windschott bereits vorhanden (abstand 71cm) und werden nur von zwei "kunststoffdeckeln" (tolle beschreibung) abgedeckt. wird für das klappbare windschott dann noch zusätzliches befestigungsmaterial benötigt oder wird das dann einfach nur eingesteckt ? die frage ist für den fall einer ebay-versteigerung wo dies nicht immer mit angeboten wird.
combuschtel
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 90
Themen: 15
Bilder: 31
Registriert: 27.01.2005 20:04
Wohnort: Ilsfeld

Z3 roadster 1.9i (2001)

   
  

Beitragvon Toni » 29.01.2005 03:12

Hallo,

das Windschott wird einfach nur in diese Loecher gesteckt.

Pass aber auf, dass es ein Windschott ab 4/99 ist. Dieses hat auch eine separate Bestellnummer. Das Windschott fuer vor 4/99 hat einen anderen Abstand dieser Loecher und wird dann nicht passen.
Bei Ebay-Aktionen solltest du dir das genau bestaetigen lassen.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic403.html

Die Bestellnummer findest du auch hier im Forum. Verwende mal die Suche dazu.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon combuschtel » 29.01.2005 10:07

@ Toni

Danke für deine Antwort, dann weiss ich jetzt ja nach was ich suchen muss :D
combuschtel
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 90
Themen: 15
Bilder: 31
Registriert: 27.01.2005 20:04
Wohnort: Ilsfeld

Z3 roadster 1.9i (2001)

   
  

Beitragvon jochen-ulm » 01.02.2005 18:48

hi,
slartibartfas hat recht, so ein hühnerstall sieht einfach bescheiden aus und ist unnötig. auf oder zu und nicht so ein halbes schiebedach.
gruss
jochen :lol: 8)
jochen-ulm
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 09.01.2004 09:11

  

Windschott

Beitragvon jr » 05.02.2005 13:10

Hallo,
hier antwortet ein "Warmduscher" bezüglich Windschott.Hab damals meinen Zetti Ende Oktober abgeholt.Außentemperatur -3Grad.Bin offen ca.150 km nach Hause gefahren (Über Land und o.Windschott!).Meine Fam.erklärte mich kurzerhand zum Deppen der Woche!War damals super,tolles Auto,spitze Fahrgefühl,allerdings zu Haus in der Garage angekommen zum Eiszapfen mutiert!!Nutze meinen Zetti überwiegend am Wochenende und fahre ,außer bei Regen, generell offen.Irgendwann war allerdings dieser ständige Zug am rechten Ohr/bzw.Gesichtshälfte extrem lästig und versch.Erkältungskrankheiten stellten sich ein!Gehör halt auch schon längere Zeit zum" Club der alten Säcke" und reihe mich nun auch in die Warmduscherabteilung ein.Nach der Investition von 190 Teuronen im Folgejahr kann ich nur sagen:Das gleiche Fahrgefühl,nur die kalte Zugluft war weg.Heißt jedoch nicht,das mein WS ständig montiert ist ,also auch an heißen Sommertagen.Finde nur,es ist beruhigend eins dabeizuhaben und kann so dem Umstand vorbeugen mit hochgestelltem Kragen ,Schal und Zipfelmütze oder gar geschlossenem Dach durch die Gegend zu fahren.Nein Spaß beiseite,war für mich ein riesen AHA-Effekt als ich das WS zum ersten mal ausprobiert habe und kanns nur jedem der etwas Zugluftempfindlich ist empfehlen.Hühnerstalleffekt?-Fehlanzeige!
Und fernab von der Kritik derer,die mich in die Kategorie der Warmduscher,Schattenparker oder Turnbeutelträger stellen,meine Grippe muß ich schließlich immer allein auskurieren!!
Warte nun auf den 01.04.05 mit montiertem WS.Hoffe hab keinem auf die Füße getreten und wünsch Euch allen einen Super Sommer mit Sonne bis zum abwinken!
Gruß aus der Pfalz

jr
jr
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 98
Themen: 21
Registriert: 31.12.2003 20:12
Wohnort: Matzenbach

Z3 roadster 1.9 (2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], Trendiction [Bot] und 3 Gäste

x