Seite 1 von 3
Mittelarmlehne

Verfasst:
08.01.2005 23:38
von boerns
Anbei ein paar Links zum Thema Mittelarmlehne.
Weiterhin auf speziellen Wunsch ein paar Bilder aus meinem Zetti. Achtung: zwei Files.
Auch ja, die Mittelarmlehne gibt es derzeit in Ebay für 79.- EUR + 10.- EUR Versand..... Im Netz habe ich das Ding aber auch schon für 45 $ gesehen, weiss nur nicht mehr wo...
http://leatherz.com/Merchant2/merchant. ... ry_Code=Z3
http://www.mz3.net/articles/232.html
http://www.zroadster-freunde.de/z3armlehne.htm
www.chromdesign.de (irgenwo im Shop, einfach mal durchklicken....)

Verfasst:
09.01.2005 12:41
von BjörnZ3
Mahlzeit!
Schöne Gegenüberstellung.
Ich habe seit einigen Monaten die Armlehne von zroadster-freunde.de verbaut und bin sehr zufrieden. Habe ein paar vollkommen unsortierte Bilder im Netz, ab Bild 75 ist die Armlehne abgebildet:
www.mitglied.lycos.de/bvollmann
Gruß
Björn

Verfasst:
09.01.2005 13:07
von boerns
Sieht nicht schlecht aus und ist sicherlich auch bequem. Vorteilhaft dürfte wohl sein, dass genügend Platz für Fahrer und Beifahrer zur Verfügung steht.
Ist das Ding mit der Mittelkonsole verschraubt? Mußte hierfür die Konsole verbohrt werden?
Wie sieht es mit der Stabilität bzw. Belastbarkeit aus? Hält das Ding auch, wenn man sich mal mit seinem Körpergewicht drauflehnt?

Verfasst:
09.01.2005 14:08
von BjörnZ3
Hi!
Die Konsole der Armlehne besteht aus dem oberen sichtbaren Teil sowie einer Halterung, die unter der Konsole mit der Karosse verschraubt wird. Das Teil sitzt bombenfest, absolut keine Probleme.
Gruß
Björn

Verfasst:
09.01.2005 14:39
von E36-Compact
Hallo !
Sind da schon löcher in der Karosse zum Verschrauben ?
Bei meinen Compact waren da welche wo ich nachgerüstet hatte.
Aber bei mein Kumpel seiner Limo war nix.
Darum die Frage ob beim Zettie schon löcher drin sind.

Verfasst:
09.01.2005 14:42
von BjörnZ3
Jein...
Die Halterung wird zum einen an vorhandenen Schrauben befestigt, es müssen aber noch 2 zusätzliche Löcher (3mm) gebohrt werden. Weiterhin muss die Konsole zwischen den Sitzen ein wenig perforiert werden: 4 Löcher à 6 mm...
Gruß
Björn

Verfasst:
10.01.2005 10:34
von Lupus
@ boerns: Vielen Dank für das neue Thema und die Bilder!
@ BjörnZ3: Habe mich auch schon nach der Lösung erkundigt; Toni hatte mir den Link gezeigt. Finde die Lösung super, allerdings den Preis eher weniger. Das Ding kostet einen ja inkl. MwSt und Versand knapp 300€!

So viel ist mir das dann doch nicht wert glaube ich. Aber du scheinst ja sehr begeistert zu sein. Lohnt sich denn der Preis deiner Meinung nach???

Verfasst:
10.01.2005 11:21
von BjörnZ3
Hi!
Ja, ich bin von dieser Lösung nach wie vor überzeugt. Allerdings habe ich das Teil auch nicht komplett bei Harald Dreyer (also zroadster-freunde.de) bestellt, sondern habe dort nur den Befestigungssatz für die Armlehne geordert (120 Euro zzgl. MWSt.). Die Armlehne selbst ist ein Standard-Teil aus dem E46 - die habe ich günstig bei eBay ersteigert. Bei BMW bekommt man das Teil nur als Satz inkl. Konsole und einem Haufen Plastikteile. Bei eBay hingegen werden immer wieder auch nur die Lehnen-Oberteile angeboten - und genau so eines habe ich ergattert (ca. 45 Euro). Schwarzes Leder, passt sehr gut zur Oberfläche des Armaturenbretts. So hat mich die Armlehne ca. 200 Euro gekostet. Immer noch viel Geld, aber das war es mir wert.
Das Teil ist hoch- und aufklappbar und hat ein praktisches Fach. Weiterhin bleibt die große Ablage zwischen den Sitzen sowie der Aschenbecher erhalten.
Gruß
Björn

Verfasst:
10.01.2005 11:25
von Lupus
Super, danke für die schnelle Info. Die Idee hatte ich auch schon, da werde ich den Herrn Dreyer in meiner nächsten Mail mal drauf heben. Ist zwar eigentlich immer noch zu viel Geld für meinen Geldbeutel bzw. mein Verständnis von Preis-Leistungs-Verhältnis, aber bei ZZZs ist eben alles etwas teurer.


Verfasst:
10.01.2005 11:43
von achim
Hallo Lupus
Ich habe seit einem Jahr diese Armlehen , die gleiche wei im E46,verbaut.
Selbsteinbau natürlich.

Die sitzt bombenfest.
der Einbau ist natürlich ein wenig aufwendig aber ist in 2 Stunden zu bewältigen. Die Anleitung vor Z-Freund Dreyer ist verständlich und gut nachvollziehbar. Die Armlehne ist BMW Standard und übrigens auf gleicher Höhe wie die Türarmablage.das erspart Verspannungen
