seit Ende April bin ich nun auch stolzer Besitzer eines 2002er 1.9er Z3s.
Ein guter Freund, der einen 98er Z3 als Erstbesitzer fährt, nennt ihn immer liebevoll "seinen bajuwarischen Alfa Romeo" - vielleicht hätte mich das stutzig machen sollen

Soviel zur Einleitung, jetzt zum Thema:
Nach anfänglichen einzelnen Fehlalarmen der (Original-)Alarmanlage (ich wusste erst nach dem ersten Fehlalarm, dass ich überhaupt eine habe), habe ich hier alle passenden Threads durchgearbeitet. Anfänglich hoffte ich noch, dass Nachbarschaftskatzen für die Alarme verantwortlich wäre (aber auch das wäre nicht ganz tolerabel), mittlerweile denke ich, dass es immer bei steigender Luftfeuchtigkeit oder Regen ausgelöst wird, also ein Feuchtigkeitsproblem.
Nach dem zweiten nächtlichen Alarm habe ich mich erstmal durchgerungen, die Sirene auszubauen, meine Nachbaren nahmen das dankbar zur Kenntnis. Ich dachte nun "dann blink' halt bist du schwarz wirst!", aber erstens ist er schon schwarz und zweitens war nach dem letzten Wochenende (wo wir mit dem anderen Auto unterwegs waren) die Batterie leer. Die freundlichen Nachbarn konnten berichten, dass er fast den ganzen Samstag geblinkt hat.
Da hier alle Threads dazu mehr oder weniger im Sand verlaufen möchte ich das Ganze mal systematisch angehen:
- Sirene ist ausgebaut
- Mit zweitem Druck auf der Zentralverriegelung deaktiviere ich immer
Innenraumüberwachung und Neigungssensor
- Seit gestern habe ich den Kontakt unter der Motorhaube abgezogen.
Wenn jetzt wieder ein Fehlalarm kommen sollte, was bleibt noch?
Radio, Türen, Kofferraum? Oder noch weitere?
Andere Tips? (Außer in die Werkstatt zu fahren)
Viele Grüße,
Jan