Original Windschott oder Plexiglas?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Original Windschott oder Plexiglas?

Beitragvon Heinrich 40 » 24.06.2009 18:48

Hallo!

Wir haben für unseren schönen zzz mit Überrollbügel ein Windschott von BMW nachgerüstet. das fahren ist jetzt schon wesentlich angenehmer auch wenn es mal nicht 20 Grad sind. Trotzdem verwirbeln die langen Haare meiner Frau erheblich und wir fragen uns jetzt, ob bei einen Plexiglaswindschott dies weniger der Fall ist.

Wir würden uns über Erfahrungen Eurerseits freuen.

PS: Jemand Erfahrungen mit diesem Windschott?
http://www.roadstersolutions.com/page12.html
Heinrich 40
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 163
Themen: 69
Bilder: 3
Registriert: 06.05.2009 23:43
Wohnort: Minden

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   
  

Re: Original Windschott oder Plexiglas?

Beitragvon suger90 » 24.06.2009 20:11

hi,
letztens gabs erst nen thread darüber.
da hat sich jemand überrollbügel nachgerüstet und ein makrolon windschott selber gebaut.
er hat gemeint das das orginale windschott besser ist.
da das stoff windschott feiner löcher hat wodurch noch geziehlt wind durch geht.

fazit: originlae ist besser, macrolon sieht besser aus :2thumpsup:


hoff ich konnte helfen
gruß kev :D
Benutzeravatar
suger90
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 676
Themen: 53
Bilder: 70
Registriert: 03.09.2008 23:28
Wohnort: Tauber

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Original Windschott oder Plexiglas?

Beitragvon capefear » 24.06.2009 21:09

Absolut richtig. Das Originale ist am Besten.

Wer Windstille will, muss geschlossen fahren.
Das Problem mit dem Haaren kenne ich selber... :roll:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Original Windschott oder Plexiglas?

Beitragvon T-Cat » 25.06.2009 16:31

Pro Plexiglas mit kleinen Einschränkungen:

Nachteil 1: das Staufach oben ist nicht mehr zu nutzen. Aber mit dem Kunststoffschott hat es bei mir aufgehört, zu knarzen. :mrgreen:

Nachteil 2: mal schnell den Staub abwischen mit dem trockenen Taschentuch ist ungünstig, gibt Unmengen Minischlieren, die am Jahresende mühsam auspoliert werden. Dafür ist die Winterpause gut. :thumpsup:

Vorteil 1: Rückwärtsfahren geht jetzt auch easy, ohne das Netz vom Originalschott an den Reißverschlüssen zu öffnen. War immer ein Alptraum, den Zetti bei geschlossenem Dach rückwärts in die dunkle Garage zu schieben. Netz nimmt halt Licht.

Vorteil 2: Reinigung der Stoffeinsätze im Wasserbad und Lederpflege vom Originalteil entfallen. Wassereimer, Lappen, Poliertuch - nach 2 min ist das Makrolonschott ohne Ausbau sauber.

Vorteil 3: für groß gewachsene Leute ist das Makrolonteil besser. Da die Langen den Sitz max. nach unten und hinten gefahren haben, pfeift der Wind an hinter den Seitenscheiben heftig bei hohen Geschwindigkeiten. Warum auch immer, das Makralonteil filtert davon deutlich mehr weg, als die Strumpfhose.

Vorteil 4: es gibt mit dem Makrolonschott auch weniger Wind um die Löffel. Da ich das Dach nur 1 - 2x/Saison schließe - bei Wolkenbrüchen - und auch 4 Uhr früh im Oktober bei ersten Minusgraden offen fahre, möchte ich das Originalteil nicht mehr haben - war einfach hurzkalt. :?

Vorteil 5: diese nervenden Flattergeräusche der Reißverschlussenden und Netze vom Originalteil im Wind macht das Kunststoffding halt nicht.
Benutzeravatar
T-Cat
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 94
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 23.09.2007 20:34
Wohnort: Sondershausen

Z3 roadster 1.9i (1996)

   



  

Re: Original Windschott oder Plexiglas?

Beitragvon capefear » 25.06.2009 18:01

Hm...

Vorteil 3 und 5 kann ich nicht bestätigen! Eher das Gegenteil.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Original Windschott oder Plexiglas?

Beitragvon highlander 73 » 05.07.2009 09:11

Hallo,

Nachteil 1 habe ich nicht; es gibt diese Windschotts auch mit Aussparung über dem Staufach. Andernfalls wäre es keine Option gewesen.

Grüße,
Marco
Benutzeravatar
highlander 73
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 52
Bilder: 8
Registriert: 03.11.2007 06:29

  

Re: Original Windschott oder Plexiglas?

Beitragvon zdriver 52 » 05.07.2009 10:01

Das Original-Windschott hat aus meiner Sicht noch einen Nachteil: die obere Naht liegt, jedenfalls bei mir, exakt im Blickfeld des Rückspiegel, sehr störend :thumpsdown:
Benutzeravatar
zdriver 52
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 241
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 16.05.2008 20:38
Wohnort: Bei Mainz

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Original Windschott oder Plexiglas?

Beitragvon Hatti-BL » 05.07.2009 11:37

T-Cat hat geschrieben:... Netz nimmt halt Licht.

zdriver 52 hat geschrieben:Das Original-Windschott hat aus meiner Sicht noch einen Nachteil: die obere Naht liegt, jedenfalls bei mir, exakt im Blickfeld des Rückspiegel, sehr störend :thumpsdown:


Aus diesem Grund finde ich es sinnvoll, wenn man sich über einen anderen Spiegel Gedanken macht.
Denn das Windschott an sich ist im Originalen für mich optimal.
Der Blick nach vorne ist durch den Spiegel jedoch etwas arg eingeschränkt.
Wenn nun ein etwas höher angebrachter Spiegel den Blick über das Windschott frei geben würde,
hätten wir keine störende Kante und das Netz würde die Sicht auch nicht verdunkeln. :D
Benutzeravatar
Hatti-BL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 238
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 29.10.2007 12:31
Wohnort: Meßstetten

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Original Windschott oder Plexiglas?

Beitragvon Martin WI » 05.07.2009 12:57

Zu Vorteil 1: Rückwärtsfahren geht jetzt auch easy, ohne das Netz vom Originalschott an den Reißverschlüssen zu öffnen. War immer ein Alptraum, den Zetti bei geschlossenem Dach rückwärts in die dunkle Garage zu schieben. Netz nimmt halt Licht. Sehe ich genauso.

Zu Vorteil 2: Reinigung der Stoffeinsätze im Wasserbad und Lederpflege vom Originalteil entfallen. Wassereimer, Lappen, Poliertuch - nach 2 min ist das Makrolonschott ohne Ausbau sauber. Lederpflege bei Kunstleder? Mein Windschott erfährt bisher überhaupt keine Pflege.

Zu Vorteil 3: für groß gewachsene Leute ist das Makrolonteil besser. Da die Langen den Sitz max. nach unten und hinten gefahren haben, pfeift der Wind an hinter den Seitenscheiben heftig bei hohen Geschwindigkeiten. Warum auch immer, das Makralonteil filtert davon deutlich mehr weg, als die Strumpfhose. Ich habe den Sitz in der hinteren unteren Position und kann das nicht bestätigen.

Zu Vorteil 5: diese nervenden Flattergeräusche der Reißverschlussenden und Netze vom Originalteil im Wind macht das Kunststoffding halt nicht. Kann ich auch nicht bestätigen. Mein Windschot macht keine Flattergeräusche.

Ich erinnere mich, von anderen Z3-Fahrern Beiträge gelesen zu haben, die sagten, die Reflexionen im Makrolonwindschott bei Dunkelheit seien unerträglich und das Windschott daraufhin wieder entfernt hatten.

Ich finde das Original-Windschott einfach genial.

Viele Grüsse
Martin
Benutzeravatar
Martin WI
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 859
Themen: 70
Bilder: 8
Registriert: 22.05.2007 07:45
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Original Windschott oder Plexiglas?

Beitragvon zdriver 52 » 05.07.2009 15:10

Hatti-BL hat geschrieben:
Aus diesem Grund finde ich es sinnvoll, wenn man sich über einen anderen Spiegel Gedanken macht.
Denn das Windschott an sich ist im Originalen für mich optimal.
Der Blick nach vorne ist durch den Spiegel jedoch etwas arg eingeschränkt.
Wenn nun ein etwas höher angebrachter Spiegel den Blick über das Windschott frei geben würde,
hätten wir keine störende Kante und das Netz würde die Sicht auch nicht verdunkeln. :D


Exakt, so ist es, aber dann die Frage, etwas Off-Topic, sorry, an die, die umgerüstet haben, ob es hinreichend Unterschied ausmacht, dass dann tatsächlich die Naht aus dem Blickfeld verschwunden ist.
Benutzeravatar
zdriver 52
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 241
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 16.05.2008 20:38
Wohnort: Bei Mainz

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x