Batterie dampft, rote Polabdeckung ist leicht angeschmolzen!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Batterie dampft, rote Polabdeckung ist leicht angeschmolzen!

Beitragvon Malteser » 10.04.2009 18:10

Hi,
ich hab heute ne längere Tour gemacht (~130km) und auf den letzten 15 km hat immer wieder die Batterieanzeige aufgeleuchtet.
Daheim angekommen wollte ich dann mal das Magic Eye kontrollieren. Dabei hab ich sofort bemerkt dass die Batterie sehr warm war. Ein ganz leichtes Dampfen hab ich auch gesehen und die rote Polabdeckung war angeschmolzen. Hab dann erstmal die Pole abgeklemmt.

Hört sich nach Laderegler an, oder? Ich glaub ich mess nachher mal nach.

Hat jemand noch ne andere Idee?

Übergekocht ist sie auf jeden Fall noch nicht. Denkt ihr die Batterie hat Schaden genommen? (Wär ja ne gute Gelegenheit um ein paar kg an der Hinterachse zu sparen :? )
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Batterie dampft, rote Polabdeckung ist leicht angeschmol

Beitragvon GodlikeZ » 10.04.2009 19:27

jep hast recht, kann der laderegler sein.
dann kanns noch sein, dass die polklemme nicht richtig fest war bzw. korrosion zwischen pol und klemme oder es kann vorkommen, dass alte batterien kurz bevor sie das zeitliche segnen auch nochmal kurz heiss werden (glaub ich bei dir jetzt aber nicht) oder du hast zu viel strom gezogen, was ich auch nicht glaube ;) das sind eigentlich die einzigen 4 möglichkeiten, die diese anzeichen mitsich bringen.

ob die batterie schaden genommen hat, kannst nur durch messen rausfinden.
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Batterie dampft, rote Polabdeckung ist leicht angeschmol

Beitragvon pizzol » 10.04.2009 20:42

Wenn der Laderegler einen richtigen Macken hat sterben auch die Glühlampen im Fahrzeug früher.

Ist dir diesbezüglich was aufgefallen?


Wie alt ist denn die Batterie?
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Batterie dampft, rote Polabdeckung ist leicht angeschmol

Beitragvon Malteser » 11.04.2009 09:49

GodlikeZ hat geschrieben: oder du hast zu viel strom gezogen, was ich auch nicht glaube ;)


Hi,
mir ist gestern abend noch aufgefallen, dass es die Sicherung vom Zigarettenanzünder (immerhin 30A) zerrissen hat. Mir ist da Ende letzter Saison mal eine kleine Metallhülse reingefallen die nimmer rausging. Hab gestern dann nach ihr gesucht aber die hat sich wohl in den Anzünder reingewackelt.

Kann es sein dass die da drin nen Kurzen verursacht hat und die 10-20 sekunden Batterieanzeige dadurch kamen? Bin vorhin gefahren, läuft einwandfrei. Kein Batteriesymbol wird mehr angezweigt...

Ich hoffe dass es "nur" der Anzünder ist. Ich werd den wohl mal ausbauen müssen.

Wobei... Ich könnte doch an den Sicherungskontakten nachmessen ob da was fließt, oder? Wenn ja, dann hats ja nen kurzen im Anzünder. Seh ich das richtig?
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Batterie dampft, rote Polabdeckung ist leicht angeschmol

Beitragvon GodlikeZ » 11.04.2009 10:13

Malteser hat geschrieben:Kann es sein dass die da drin nen Kurzen verursacht hat und die 10-20 sekunden Batterieanzeige dadurch kamen? Bin vorhin gefahren, läuft einwandfrei. Kein Batteriesymbol wird mehr angezweigt...


also es ist schon sehr unwahrscheinlich, dass der kurze im anzünder sowas auslöst. zumal die sicherung so schnell fliegt, dass die batterie da nicht warm werden kann. desweiteren sagt die kontrollleuchte ja auch nicht, dass die batterie überlastet ist, sondern dass sie nicht geladen wird.


Malteser hat geschrieben:Wobei... Ich könnte doch an den Sicherungskontakten nachmessen ob da was fließt, oder? Wenn ja, dann hats ja nen kurzen im Anzünder. Seh ich das richtig?


wenn du dein messgerät kaputt machen willst. kannst an den sicherungskontakten messen ja. bedenke, dass du auf strommessung (ohmisch kannst das da ja nicht messen weil da selbst bei nem kurzen keinen durchgang haben wirst) stellen musst, um dann die sicherung zu brücken, dass dein messgerät eben in reihe zum anzünder hängt (normal misst man so den stromverbrauch das stimmt) hat dein anzünder jetzt aber nen kurzen, ist der stromfluss recht hoch (deswegen hats die 30er sicherung auch zerlegt) und ein normales messgerät hält diesen hohen stromfluss nicht aus und so kannst den messbereich dann schrotten.

mach doch einfach ne durchgangsmessung am kippenanzünder selbst. eine prüfspitze in den kippenanzünder auf den pluskontakt in der mitte und die andere prüfspitze gegen masse (direkt am anzünder oder sonst wo an der karosse) wenn durchgang hast, hast auch nen kurzen.....
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Batterie dampft, rote Polabdeckung ist leicht angeschmol

Beitragvon günni0815 » 11.04.2009 16:27

@ godlikez
sorry...aber im zigarettenanzünder messen bringt ihn auch nicht unbedingt weiter....denn er wird auf jedenfall nen durchgang messen..und wenn es nur über die glühwendel des lämpchens ist das den anzünder beleuchtet...

dann besser von hinten an den stecker zum z-anzü ran...abziehen...und an den kontakten des z-anzü messen ob durchgang/kurzschlusses

es könnte sich hier ja um 2 voneinander unabhängige sachen handeln
( sicherung Z-anzü defekt.....sowie ladelampe und batteriehitze)



....fast verschlissene kohlen an der lichtmaschine bringen zb so nen (anfänglich beschriebenen) fehler....oder ein wackler am ladereglerstecker....

...wahrscheinlicher ist aber eine lockere batterieklemme ursache gewesen...

1.durch den hohen übergangswiderstand wird die polklemme und auch die batterie heiss....

2. so heiss das sogar die abdeckung ein loch reinschmort

3. wenn dabei sogar der kontakt mal ganz weg ist....fehlt der lichtmaschine die erregerspannung (obwohl im lauf selbsterregend) und das batterielämpchen geht an....

wenn dann der kontakt an der batterie (zb durch erschütterung ) wieder zustande kommt gehts lämpchen wieder aus

zusätlich kann sich durch den hohen übergangswiderstand und der daraus resultierenden hitze am pluspol auch die klemme wieder festgebacken haben.....dadurch hat er nun keinen fehler mehr....

zumindest würd ich ein voltmeter mal an die batterie hängen
ohne was : 12,8 -13,2 Volt soltens schon sein
licht an..zündung an : 12,2 sollte sie immer noch halten
Motor an : jetzt sollten es 13,8-14,2 Volt sein

gruss günni
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Batterie dampft, rote Polabdeckung ist leicht angeschmol

Beitragvon GodlikeZ » 11.04.2009 16:39

günni0815 hat geschrieben:@ godlikez
sorry...aber im zigarettenanzünder messen bringt ihn auch nicht unbedingt weiter....denn er wird auf jedenfall nen durchgang messen..und wenn es nur über die glühwendel des lämpchens ist das den anzünder beleuchtet...


du scheinst ja mächtig ahnung vom elektrischen system im zzz zu haben :pssst: :roll: :wink:
sorry wenn ichs so direkt sage, aber wenn ich den schaltplan richtig im kopf hab hängt an der f32 (sicherung für den kippenanzünder) genau ein verbraucher und das ist der anzünder. das lämpchen für die beleuchtung hängt in nem ganz anderen stromkreis und hat mit dem des anzünders nunmal garnix zu tun. sprich das sind einfach zwei verschiedene kreise die unabhängig voneinander arbeiten und so garnix miteinander zu tun haben.

was schliessen wir nun daraus? kippenanzünder = eigener stromkreis = ich kann direkt am anzünder messen, ohne angst haben zu müssen, dass ich was anderes mitmesse.
bevor man hilfreiche tips gibt und andere berichtigen will, sollte man vielleicht erstmal den schaltplan studieren, denn gefährliches halbwissen bringt hier keinem was :mrgreen:

günni0815 hat geschrieben:zusätlich kann sich durch den hohen übergangswiderstand und der daraus resultierenden hitze am pluspol auch die klemme wieder festgebacken haben.....dadurch hat er nun keinen fehler mehr....


das fällt wohl auch aus, weil der aufmerksame leser :pssst: bemerkt hätte, dass er zwischenzeitlich die batterie abgeklemmt hat. also ist wenn dann das neue anziehn der polklemme verantwortlich und nicht ein festbacken.
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Batterie dampft, rote Polabdeckung ist leicht angeschmol

Beitragvon günni0815 » 11.04.2009 20:10

..und was liest der aufmerksame Leser noch ?

das das lämpchen immer wieder aufgeleuchtet hat

sprich an.--aus---an---aus

heisst...kontakt....kein kontakt...kontakt...kein kontakt....

...also stimmts doch........

ok....kippenanzünder : hat er nen kurzschluss : iss die sicherung durch
hat er keinen : bleibste ganz

ausserdem gings ja darum ob IM kippenanzünder durch die reingefallene Hülse ein kurzschluss iss......also : Beste lösung :abklemmen und NUR den kippenanzünder erst mal messen

...also vollkommen unerheblich ob er misst oder net...das hat nix mit seiner "Wärmflasche" im kofferaum zu tun
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Batterie dampft, rote Polabdeckung ist leicht angeschmol

Beitragvon GodlikeZ » 11.04.2009 20:42

günni0815 hat geschrieben:..und was liest der aufmerksame Leser noch ?

das das lämpchen immer wieder aufgeleuchtet hat

sprich an.--aus---an---aus

heisst...kontakt....kein kontakt...kontakt...kein kontakt....

...also stimmts doch........


ich würd mich darauf jetzt nicht festbeissen, dass es stimmt. ich mein du weisst schon, wie locker die klemme sein muss, dass sie garnkeinen kontakt mehr hat? wenn sie so locker ist, brauchst zum abklemmen auch kein werkzeug mehr (selbst wenn sie sich anbruzzelt - die mutter der klemme geht dann mit 2 fingern auf) und das wäre dem malte wohl aufgefallen. :2thumpsup:

günni0815 hat geschrieben:ausserdem gings ja darum ob IM kippenanzünder durch die reingefallene Hülse ein kurzschluss iss......also : Beste lösung :abklemmen und NUR den kippenanzünder erst mal messen


ja aber warum sollte man ihn zum messen abklemmen (zumal es das einzige teil im stromkreis ist und nichtmal sicher ist, ob es auch von nem kurzen kommt - sicherungen können auch anders durchbruzzeln, als durch kurzschluss)? zur fehlersuche misst man als erstes immer die komplette kette und klemmt erst dann eins nach dem anderen ab - lernt man im ersten lehrjahr schon - aber gut du mussts ja besser wissen, immerhin kennst ja die schaltpläne auch alle auswendig und misst deswegen die beleuchtung mit *lach*


günni0815 hat geschrieben:...also vollkommen unerheblich ob er misst oder net...das hat nix mit seiner "Wärmflasche" im kofferaum zu tun


da kommst aber früh drauf :roll: :pssst:
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot], sausapia und 4 Gäste

x