Öltemperaturanzeige nachrüsten?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Öltemperaturanzeige nachrüsten?

Beitragvon Schorsch » 06.02.2009 13:51

Liebe Lesenden,
aus Erfahrung mit meinem W124 (E220, BJ 1994) weis ich um den sehr langsamen Temperaturanstieg des Motoröls gegenüber dem Kühlwasser.
Während das Kühlwasser bereits nach unter 10km (Landstrasse) bereits auf Zieltemperatur ist, dauerts beim Motoröl mehr, als 30, eher 40km.
Das weis ich natürlich nur dank nachgerüsteter Öltemperaturanzeige, die nun auch mein Z3, 2.2l, BJ 2002 schmücken soll.
Nur wohin mit der Anzeige?

Denke bereits ernsthaft über den Umbau einer FM-Schnittstelle zur Einspeisung ins Autoradio nach. D.h. im Display wird periodisch die Öltemperatur eingeblendet.

Gibts eine original BMW-Nachrüstlösung für ein Ein-, oder Aufbauinstrument?

Gruß... Jörg
Benutzeravatar
Schorsch
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 122
Themen: 41
Bilder: 8
Registriert: 31.01.2009 19:18
Wohnort: Wiehl

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Öltemperaturanzeige nachrüsten?

Beitragvon Malteser » 06.02.2009 14:35

Schorsch hat geschrieben: dauerts beim Motoröl mehr als 30, eher 40km.


:mrgreen: :mrgreen: Wie geil ist das denn? Hattest du nen Zusatzölkühler drin, der immer an war oder bist du nur in Sibirien bei -50° unterwegs gewesen?
Sorry, aber 30-40km :enraged: Mein Wasser ist nach 3 km warm und das Öl nach spätestens 10. Und bis dahin sieht der Motor keine Drehzahl über 2250U/min. Und das ist bei allen anderen auch so.

Die sauberste Lösung zum Verbaue eines Öltempanzeigers ist wohl ein VDO Instrument in originaloptik in die BC-Halterung einzubauen. Kannst auch einen Luftausströmer opfern, und ne Blende reinmachen. Ist aber nicht so schön.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Öltemperaturanzeige nachrüsten?

Beitragvon Schorsch » 06.02.2009 14:46

Hi,
das träger Temperaturverhalten des Motoröls am W124 ist auch in Forenkreisen oft Thema.
Hatte zuerst den exponierten Einbauort des Temperaturfühlers im Verdach (ersetzt Ölablaßschraube), der stark durch den Fahrtwind am Fahrzeugboden gekühlt wird.
Also flink gegen einen Ölpeilstab mit Temperaturfühler ersetzt.
Fazit: gleiches Ergebnis.
Hatte mich auch nicht weiter verwundert, da auch mein Volvo 850 (2.5l 10V) ebenso lange, wie der Benz braucht, um auf anständige 80°C zu kommen.
Die Motorölmenge ist bei beiden Fahrzeugen mit rund 5.5l nahezu gleich.

Also, Mädels: nach 20km zaghafter Fahrweise ist auch Euer Motoröl definitiv noch nicht auf Betriebstemperatur. IMHO, versteht sich.

So denn... es grüßt... der Jörg
Benutzeravatar
Schorsch
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 122
Themen: 41
Bilder: 8
Registriert: 31.01.2009 19:18
Wohnort: Wiehl

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Öltemperaturanzeige nachrüsten?

Beitragvon Rush » 06.02.2009 15:35

Mein M Roadster hat eine Öltemperaturanzeige und braucht 10-20km (je nach Verkehrslage und Fahrstrecke) um auf Betriebstemperatur zu kommen. Da spreche ich aber von Temperaturen zwischen 90 und 100 Grad.

IMO kann man das nicht pauschalisieren, sondern muss wirklich bei jedem Fahrzeug messen um einen gültigen Wert zu erhalten.
Benutzeravatar
Rush
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 182
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 10.07.2008 22:23
Wohnort: Linz, Österreich

M roadster (2000)

   
  

Re: Öltemperaturanzeige nachrüsten?

Beitragvon Matti » 06.02.2009 17:06

Schorsch hat geschrieben:Denke bereits ernsthaft über den Umbau einer FM-Schnittstelle zur Einspeisung ins Autoradio nach. D.h. im Display wird periodisch die Öltemperatur eingeblendet.

Ja gibts denn sowas?
Matti
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 236
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 04.05.2008 14:46

  

Re: Öltemperaturanzeige nachrüsten?

Beitragvon Martin WI » 06.02.2009 17:30

Es gibt auch für die A-Säule Instrumententräger für 1 bis 3 Zusatzinstrumente.

Grüsse
Martin
Benutzeravatar
Martin WI
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 859
Themen: 70
Bilder: 8
Registriert: 22.05.2007 07:45
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Öltemperaturanzeige nachrüsten?

Beitragvon Schorsch » 06.02.2009 17:42

Hi Matti,
war da etwas unpräzise... genaugenommen handelt es sich um eine RDS Schnittstelle. Zwischen Antennenkabel und Radioeingang wird ein Analog-RDS-Dekoder geklemmt.
Gibt's für'n schmalen Taler z.B. bei Conrad (Artikel-Nr.: 854201 - 62 ).
An diesem sind bereits zwei Thermoelemente montiert (eines im Gehäuse und eines am Ende eines langen Kabels).
Hab ich seinerzeit mal beim 2CV gemacht und das externe Thermoelement in eine angeborte (aber dichte!) Ölablaßschraube eingebettet (z.B. mit Thermoguss 2000 geht das prima).
Der angeschlossene Decoder sendet dann auf einer (oder warens mehrere?) Frequenz das Temperatursignal des internen Thermoelements, sowie des externen, das dann der Öltemperatur entspricht.
Diese Frequenz wird dann auf einer Stationstaste hinterlegt.
Diese gedrückt, dudelt zwar keine Musik, aber das Display zeigt die beiden besagten Temperaturen an.

Großer Nachteil beim käuflichen Conrad Decoder ist aber, dass nur Temperaturen bis max. 80°C angezeigt werden können.
Jedoch reicht das, um zu entscheiden, wann das Öl betriebswarm ist.

Die Erweiterung des Messbereichs ist dann etwas für Fortgeschrittene...

So denn, viel Spaß beim Basteln wünscht... der Jörg, der alte Bastler
Benutzeravatar
Schorsch
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 122
Themen: 41
Bilder: 8
Registriert: 31.01.2009 19:18
Wohnort: Wiehl

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Öltemperaturanzeige nachrüsten?

Beitragvon capefear » 06.02.2009 17:43

Also ich bin nach 10km Landstraße bei ca. 85-90°C! Und nach ca15-20km auf 100°C.

Aber 30-40km für 80°C??? :shock:

Ich würde auch die M-Konsole bzw den Austausch (wie Martin geschrieben hat) empfehlen! Sieht am Besten aus! Vor allem bei nem klassischen Roadster!



Grüsse
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Öltemperaturanzeige nachrüsten?

Beitragvon Schorsch » 06.02.2009 18:03

Hi Bernhard,
wie's scheint, verhält sich die alte, gute! E-Klasse (W124) und der Z3 thermisch grundlegend verschieden.
Ich nehm das jetzt mal so hin, obwohl ich's nicht versteh'.

Will jetzt aber nicht hoffen, dass das der Grund ist warum der 4-Zylinder Benz nahezu nie, der BMW dafür aber hin und wieder an defekten ZyKoDi s leidet... :?

So denn, sauber bleiben... der Jörg
Benutzeravatar
Schorsch
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 122
Themen: 41
Bilder: 8
Registriert: 31.01.2009 19:18
Wohnort: Wiehl

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Öltemperaturanzeige nachrüsten?

Beitragvon Malteser » 06.02.2009 21:12

Schorsch hat geschrieben:Will jetzt aber nicht hoffen, dass das der Grund ist warum der 4-Zylinder Benz nahezu nie, der BMW dafür aber hin und wieder an defekten ZyKoDi s leidet... :?


ZyKoDis werden auf den betriebswarmen Zustand ausgelegt.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x