Heizung nur mehr maximal

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Heizung nur mehr maximal

Beitragvon theobserver » 19.11.2004 20:10

bei meinem z3 geht die heizung nur mehr off und maximal dazwischen grad 1 bis 3 geht nix mehr dafür will der freundliche fast 200 eurönchen das teil kostet nur 30 euro aber es soll so verschachtelt montiert sein - stimmt das ?
theobserver
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 19.11.2004 20:02

  

Beitragvon atiz » 19.11.2004 20:31

Das "digitale" Verhalten meiner Heizung hat mich in den letzten Tagen auch genervt. Bei höheren Drehzahlen wird´s sehr warm, unter normalen Bedingungen kalt oder warm - sonst nix.

Was ist denn hinüber? Bitte um Info!

Danke

atiz
atiz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 111
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 24.06.2004 16:50
Wohnort: Freilassing

Z3 roadster 2.2i (2000)
  

Erläuterung

Beitragvon theobserver » 19.11.2004 20:50

tja da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, die Heizleistung d.h. die Temperatur mit der geheizt wird ist bei mir kein problem - es wird sehr schnell sehr sehr heiss also die regelung zwischen kalt und warm funktioniert bei mir top ( habe bereits gelesen das das bei vielen ein problem ist ) - was bei mir nicht funktioniert ist die stärken einstellung der gebläsestufen . d.h. ich kann auf stufe 1 bis 3 nicht heizen das gebläse tut gar nix um dann auf stufe 4 VOLL zu pusten. das da ein potentiometerschaden vorliegen muss ist auch klar, nur das das 2h dauern soll das aus und einzubauen halt ich für zuviel - daher meine frage ist das wirklich so aufwendig auszuwechseln.
theobserver
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 19.11.2004 20:02

  

Beitragvon Harald » 20.11.2004 10:13

Hallo atiz,

was zeigt Deine Temp.-Anzeige in den beiden Fahrgeschwindigkeiten an?

Sollte hier eventuell der Thermostat wie bei mir zu träge sein und nicht genügend schließen, bzw. zu schnell öffnen.

Siehe Antwort von Toni über Betriebs und Heizungstemperatur.

Gruß
Harald
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Beitragvon atiz » 20.11.2004 10:48

@Harald:
Die Temperatur-Anzeige verhält sich, soweit ich das beurteilen kann, vollkommen normal. Habe auch schon Wasser nachgefüllt - war nötig, hat aber nichts gebracht. Nach der Climatronic im Vorgänger ist dies nun besonders lästig ...


@theobserver:
Oh, habe Dich tatsächlich falsch verstanden. Vielleicht muss das Armaturenbrett zerlegt werden, um an die Regelung (Wiederstände?) zu kommen. Vielleicht solltest Du zum Vergleich auch eine andere Werkstatt fragen!?
atiz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 111
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 24.06.2004 16:50
Wohnort: Freilassing

Z3 roadster 2.2i (2000)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x