Seite 1 von 1

Komfortschaltug über Türschloss

BeitragVerfasst: 27.12.2008 15:00
von dergizzle
Schönen (kalten) guten Tag die Herren (und Damen natürlich).

Ich hätte da (mal wieder) eine Frage. Ich hatte heute bei eBay mal nach (Klapp) Schlüsselrohlingen geschaut. Da gibt es aber keine die nicht mit eigenem Empfänger usw. daher kommen, das wäre bei mir nur Elektronikmüll...
Bei einem stand dabei, dass er die Komfortschaltung unterstützen würde. Wenn, so steht da, beim rechtsseitigen Überdrehen des Türschlosses die Fenster schließen, so würde die ZV das unterstützen.

Tja, meiner kann das nicht, die Fenster bleiben beim Überdrehen oben. Meine Frage jetzt ... lässt sich das nachrüsten? Das fände ich super angenehm einfach Türe zu und Schlüssel drehen. Oder ist bei mir am Ende was kaputt?

(*edit* Oder geht das nur bei ganz geschlossenen Fenstern? Habe das nur kurz mit nem tw. geöffneten Fenster probiert.)

Und, sofern sich das nachrüsten lässt - kann man das auch irgendwie an die originale BMW ZV "verschalten"?

Besten Dank!

Fröstelnden Gruß,
Christian

Re: Komfortschaltug über Türschloss

BeitragVerfasst: 27.12.2008 15:49
von capefear
War das nicht serienmässig, jedenfalls bei den 2001er Modellen, wie du hast?

Bei mir gehts! Schlüssel "überdrehen" und schon schliessen die Fenster.


Grüsse
Bernhard

Re: Komfortschaltug über Türschloss

BeitragVerfasst: 27.12.2008 15:54
von dergizzle
Ja, es geht tatsächlich. Aber es kann ja niemand riechen, dass ich bis zum Anschlag drehen muss und dann wieder etwas 'zurück' damit die Fenster schließen. Hatte es nur bis zum Anschlag und da tat sich nichts.

In dem Sinne ... besten Dank. :D

Re: Komfortschaltug über Türschloss

BeitragVerfasst: 27.12.2008 19:41
von capefear
:shock: :shock: :shock:

Etwas zurück??? Ich dreh bis zum Anschlag und dann fahren die Fenster nach oben!

Aber wenn es geht... :wink:


Grüsse
Bernhard

Re: Komfortschaltug über Türschloss

BeitragVerfasst: 27.12.2008 19:53
von dergizzle
capefear hat geschrieben::shock: :shock: :shock:

Etwas zurück??? Ich dreh bis zum Anschlag und dann fahren die Fenster nach oben!

Aber wenn es geht... :wink:


Grüsse
Bernhard


Ja, also wenn ich einfach nach rechts drehe und halte tut sich nichts. Etwas zurück und es läuft ... kam mir auch merkwürdig vor. Vll. hat das mit den etwas lahmenden Fensterhebern zu tun?

Re: Komfortschaltug über Türschloss

BeitragVerfasst: 27.12.2008 20:31
von GodlikeZ
dergizzle hat geschrieben:Ja, also wenn ich einfach nach rechts drehe und halte tut sich nichts. Etwas zurück und es läuft ... kam mir auch merkwürdig vor. Vll. hat das mit den etwas lahmenden Fensterhebern zu tun?


nee die lösung ist eigentlich relativ einfach und hat zu 99% nen anderen grund.
du hast am schloss den sogenannten schlossschalter, der zum einen deine zv steuert und wenn vorhanden eben die fensterheberkomfortschaltung.

wenn das schloss schon bisschen ausgenudelt ist oder der schalter nicht perfekt sitzt, kann es passieren, dass beim komplett drehen der schalter wieder in ruheposition geht und erst beim zurückdrehen dann wieder auf den schaltpunkt.

schliess den wagen mal ganz langsam (also schlüssel langsam drehn) und sobald die zv schaltet, hälst denn schlüssel in genau dieser position - dann müssten die fenster auch zu gehn.

schwergängige fensterheber dürften damit nichts zu tun haben, aber wenn du dieses "problem" hast, solltest schnell mal tätig werden. wenns dumm läuft, kann da ne halterung brechen und dann wirds teuer - also lieber vorher bisschen pflegen :thumpsup:

Re: Komfortschaltug über Türschloss

BeitragVerfasst: 27.12.2008 20:40
von dergizzle
GodlikeZ hat geschrieben:
dergizzle hat geschrieben:Ja, also wenn ich einfach nach rechts drehe und halte tut sich nichts. Etwas zurück und es läuft ... kam mir auch merkwürdig vor. Vll. hat das mit den etwas lahmenden Fensterhebern zu tun?


nee die lösung ist eigentlich relativ einfach und hat zu 99% nen anderen grund.
du hast am schloss den sogenannten schlossschalter, der zum einen deine zv steuert und wenn vorhanden eben die fensterheberkomfortschaltung.

wenn das schloss schon bisschen ausgenudelt ist oder der schalter nicht perfekt sitzt, kann es passieren, dass beim komplett drehen der schalter wieder in ruheposition geht und erst beim zurückdrehen dann wieder auf den schaltpunkt.

schliess den wagen mal ganz langsam (also schlüssel langsam drehn) und sobald die zv schaltet, hälst denn schlüssel in genau dieser position - dann müssten die fenster auch zu gehn.

schwergängige fensterheber dürften damit nichts zu tun haben, aber wenn du dieses "problem" hast, solltest schnell mal tätig werden. wenns dumm läuft, kann da ne halterung brechen und dann wirds teuer - also lieber vorher bisschen pflegen :thumpsup:


Hm, wieder was gelernt. Das Schloss dürfte eigentlich nicht ausgenudelt sein, wovon auch. Der Vorbesitzer wird die FB ja nicht ignoriert haben. Hat er auch nicht so abgenutzt wie der eine Schlüssel ist ... :)

Das mit den Fensterhebern hatte ich schon gelesen. Da muss ich aber wieder auf den 'Zerstörer' hinweisen. Türverkleidung ab, das ... naja, ist nicht so mein Ding. Wollte schon länger mal die Werkstatt fragen was die für's 'Gangbarmachen' so haben wollen. Wahrscheinlich zu viel ... ;)

Re: Komfortschaltug über Türschloss

BeitragVerfasst: 27.12.2008 20:57
von GodlikeZ
dergizzle hat geschrieben:Das Schloss dürfte eigentlich nicht ausgenudelt sein, wovon auch. Der Vorbesitzer wird die FB ja nicht ignoriert haben. Hat er auch nicht so abgenutzt wie der eine Schlüssel ist ... :)


um das schloss auszunudeln, musst es ja nicht benutzen. da reichen schon die schläge beim schliessen der tür - das ist wie beim linken aussenspiegel :wink:

Re: Komfortschaltug über Türschloss

BeitragVerfasst: 28.12.2008 14:56
von dergizzle
GodlikeZ hat geschrieben:
dergizzle hat geschrieben:Das Schloss dürfte eigentlich nicht ausgenudelt sein, wovon auch. Der Vorbesitzer wird die FB ja nicht ignoriert haben. Hat er auch nicht so abgenutzt wie der eine Schlüssel ist ... :)


um das schloss auszunudeln, musst es ja nicht benutzen. da reichen schon die schläge beim schliessen der tür - das ist wie beim linken aussenspiegel :wink:


:lol: alles klar. Na ja, das wird dann aber so bleiben müssen, ich bin halt doch kein Heimwerkerking. Spiegelreparatur muss erstmal reichen.

Wenn's nur endlich mal wieder Plusgrade hätte. :lol: