Seite 1 von 1

Höhenverstellung Beifahrersitz defekt.

BeitragVerfasst: 01.11.2008 11:41
von Lunaluchs
Hallo zusammen,

kleines Problem bei meinem neuen Gebrauchten:

Die Höhenverstellung des Beifahrersitzes verweigert ihren Dienst.
Die Längsverschiebung funktioniert ohne Probleme!
Hat jemand eine Idee, woran es liegen und wie Abhilfe geschaffen werden könnte?

Re: Höhenverstellung Beifahrersitz defekt.

BeitragVerfasst: 01.11.2008 12:24
von z3-780
Hallo Lunaluchs

Dies ist ein bekanntes Problem,hatte ich am Fahrersitz.Kannst du aber einfach beheben.Den Sitz aus bauen ( 4 Schrauben ) Motor von der Höhenvestellung lösen,Motor 1-3 Umdrehungen im Schneckengewinde reindrehen und es müsste wieder schnackeln.

Aber nicht vergessen die Batterie abzuklemmen bevor du die Stecker am Sitz trennst.

Gruß Hans :thumpsup:

Re: Höhenverstellung Beifahrersitz defekt.

BeitragVerfasst: 01.11.2008 12:26
von Jomi
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich bei meinem ebenso. Eins kann ich Dir vielleicht vorwegnehmen...........es ist nichts kaputt.

Unterm Sitz befindet sich für die Höhenverstellung ein Alu Spindelgetriebe.
Wenn das nur minimal überdreht, hat es keine Kraft mehr, den Sitz zu bewegen. Wenn Du genau hinhörst wirst Du ein kleines leises Ploppen hören, ohne dass sich was tut.

Eigentlich musst Du den Sitz ausbauen ( achte aber darauf, dass Du vorher die Batterie abklemmst, sonst wird Dir nachher die Airbagleuchte in der Armaturentafel leuchten ), den Alukörper lösen und um eine Umdrehung zurückdrehen. Nochmals montieren, festziehen, Sitz wieder einbauen und Du wirst sehen, es funzzzt wieder.

Anm:
Das schein ein allgemein bekanntes Problem bei den Sitzen zu sein !

So, dann mal viel Spaß und viele Grüße in den Nachbarort !

Re: Höhenverstellung Beifahrersitz defekt.

BeitragVerfasst: 06.04.2009 12:57
von zSiriuSz
hi,
ich hab dazu eine frage. und zwar kann ich bei meinem beifahrer- und fahrersitz die höhe nicht verstellen. nun bin ich mir aber gar nicht sicher ob das überhaupt geht :( . die sitze sind elektrisch und an der seite jeweils zu tür, ist ein schalter mit zwei pfeilen (vor und zurück) was super geht. dann noch ein hebel für die lehen, was auch funktioniert. aber für die höhenverstellung finde ich nichts?! ist das immer vorhanden? ist das an dem schalter wo die zwei pfeile drauf sind zum vor und zurück fahren? vorallem ist der fahrersitz bei mir höher als der beifahrersitz..
haben einen 1.8 Bj 2000

dank euch vorab

Re: Höhenverstellung Beifahrersitz defekt.

BeitragVerfasst: 06.04.2009 13:20
von Rubi69
zSiriuSz hat geschrieben:ich hab dazu eine frage. und zwar kann ich bei meinem beifahrer- und fahrersitz die höhe nicht verstellen. nun bin ich mir aber gar nicht sicher ob das überhaupt geht :( . die sitze sind elektrisch und an der seite jeweils zu tür, ist ein schalter mit zwei pfeilen (vor und zurück) was super geht.


Dieser Schalter ist auch für die Höhenverstellung zuständig. Einfach nach oben oder unten drücken :wink:

Re: Höhenverstellung Beifahrersitz defekt.

BeitragVerfasst: 06.04.2009 15:53
von suger90
ich hab auch nur auf der fahrerseite höhenverstellbar. beifahrer geht nur vor und zurück :roll:

Re: Höhenverstellung Beifahrersitz defekt.

BeitragVerfasst: 06.04.2009 16:09
von Telem
die Höhenverstellung der Beifahrerseite ist auch nicht serienmäßig.

Re: Höhenverstellung Beifahrersitz defekt.

BeitragVerfasst: 07.04.2009 07:19
von Toni
Hallo zusammen,

beim Z3 sind bei allen Sitzen die Längs- und Höhenverstellung grundsätzlich elektrisch gewesen. Nur die Lehnenverstellung geht immer manuell.

Und nochmals: das gilt für alle Sitze..auch für die Beifahrersitze. :wink:

Gruß Toni

Re: Höhenverstellung Beifahrersitz defekt.

BeitragVerfasst: 07.04.2009 08:23
von Telem
Wenn ich meiner Bedienungsanleitung & Toni glauben kann, ist die Höhenverstellung des Beifahrersitzes elektrisch. Wenn Sie vorhanden ist...

Fahrerseite=serienmäßig, Beifahrerseite=Sonderausstattung

oder sehe ich das falsch?

Re: Höhenverstellung Beifahrersitz defekt.

BeitragVerfasst: 07.04.2009 08:40
von Toni
Hallo Telem,

habe mir gerade nochmal eine Preisliste aus 1997 angeschaut:

Tatsächlich war das zu diesem Zeitpunkt so, dass der Beifahrersitz - wenn nicht die Lederausstattung bestellt wurde - anscheinend keine Höhenverstellung hatte. Das betraf dann die Leatherette-Sitze (Kunstleder) sowie Stoffsitze, aber nur bei den 4-Zylindern.

Schön, wenn man nach so langer Zeit noch etwas dazu lernt. :wink:

Gruß Toni