Hallo Zusammen,
weil ja die CAD-Daten von mir kommen: mal eine ganz blöde Überlegung: wäre es nicht sinnvoll den Rahmen nach meinen Daten mal aus Holz zu fertigen und einzupassen und dann einfach einen Abguss zu machen ? In meiner Schulzeit haben wir in den Schulwerkstätten viele Modelle in der Modelltischlerei gebastelt und dann in der Giesserei in Formensand eingeformt und dann mit Alu gegossen. OK, man bracht einen Ofen der zumindest 800°C zusammen bringt, aber es sollte doch noch irgend wo eine Dorfgiesserei vorhanden sein ???? Ich behaupte mal dass das Einformen in Sand recht einfach ist, da man keinen Kern benötigt und die Formteilung sollte eigentlich auch recht einfach sein. Auch könnte ich mir vorstellen das Holzmodell des Rahmens in Gips abzugiessen, damit hätte man eine Gips-Negativ-Form und könnte dann auch wieder in Alu abgiessen. Allerdings weiss ich nicht was mit Gips bei 800°C passiert ???? Ich denke das einformen in Sand ist in 15 min erledigt, und die Abkühlzeit kann man ja anders nutzen, so könnte man schnell mal eine Kleinserie anfertigen, die Feinarbeit (entgraten, feilen schleifen polieren) können ja die "Endkunden" selbst machen
@Luz, bei meim zweiten CAD-Modell des Rahmens (welcher einfach in die Aussparung gesetzt wird) war geplant den Schaltsack unten mit einem Klemmrahmen und den Schrauben zu fixieren, das ertse Modell sollte auf die Konsole geklebt werden. Ich würde auf jeden Fall das zweite Modell weiter verfolgen und das erste verwerfen !!!
Das ist alles jetzt nur mal eine Überlegung von mir für Euch, obs so auch machbar ist ist eine andere Sache, ich würde es mal probieren, die meiste Arbeit ist es das Holzmodell zu machen, aber mit etwas Sperrholz und einer Laubsäge, Leim und Schleifpapier und Lack (zum besseren ausformen) ist das sicher kein Problem, ich mach das im Modellbau nicht anders, siehe hier

(wird ein historisches Segelschiff:-))
http://www.wettringer-modellbauforum.de ... 5&pageNo=7 Ich denke der Rahmen ist aus Holz in 4-5 Stunden fix und fertig und könnte einem Gisser übergeben werden, oder man hat irgend eine Möglichkeit Alu selbst zu verflüssigen, allerdings braucht man dazu noch , ich glaube, Silizium um die Lunkerbildung zu verhindern, aber ein alter Gisser wass da schon was er machen muss....das ganze ist halt nur denkbar wenn man noch eine alte herkömmliche Giesserei findet.
Oder ist das alles kompletter Blödsinn ????
LG
Oliver.