Z3bastian hat geschrieben:Im E39 gab es das exakt gleiche Lenkrad, daher wundere ich mich warum man beim Z3 plötzlich mehr Kontakte brauchen soll. Sagen wir mal so, ich habe versucht sie nachzuvollziehen.
Der E39 FL hat den Schleifring nicht mehr am Lenkrad, sondern am Lenkstock montiert(wie der X5, siehe Dupraus Webseite). Somit ist es zwar optisch gleich, jedoch die Anschlüsse sind Grundverschieden.
Um die Multifunktionstasten auch beim Z3 zum laufen zu kriegen, braucht man halt mehr Kabel, welche die Signale weiterleiten.
Der FL Z3 hat normalerweise 6 Adern: 4 Airbag, 12 Volt, Masse. Um jetzt noch das MFL zu steuern braucht man halt mehr Adern. Willst Du nur das Radio steuern reichen 7 Adern, der IBUS muss irgendwie zu den MFL Tasten. Strom und Masse sind ja bereits da.
Wenn Du nun auch noch den Tempomat mit steuern willst, brauchst Du halt nochmal mehr Adern. Und solche Schleifringe gibts dann halt nur bei den E38/E39 mit Lenkradheizung. Diese haben 7 Adern gewickelt in der Kassette und 2 über Schleifkontakte.
Über die zwei extra Kabel führt man dann zusätzlich nochmal Strom, so ist man unabhängig der Hupe, und den K-Bus für den Tempomaten.
Soviel zur Theorie…
Ansonsten ist hier im Thread glaube ich auch so einiges geschrieben, wie es funktionieren kann.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias