Moin Pizzol
Das freut frau doch zu lesen
Zum Top-Coat:
Das ist eine Langzeit-Investition - neben dem nicht ganz günstigen Top-Coat den man vor der Anwendung filtern sollte, benötigt man ca 1% Härter - der wiederum recht exklusiv ist - und für den einen Durchgang kaum aufgebraucht wird - weiterhin sollte 3000er Schleifpapier in der Nähe sein - ansonsten wird dieser widerum dünn und gleichmässig im Kreuzverfahren (z.b erst waagerecht, dann senkrecht) gesprüht - auf keinen Fall zu dick - Laufnasen etc. dürfen nicht vorkommen.
Ggf. sollte man an Handtasche, Gürtel etc. erst üben - Abreinigung zuvor mit Leder-Reinigungsbenzin.
Offiziell lautet die Anleitung:
COLOURLOCK Top Coat mit 1% COLOURLOCK Vernetzer IC2 dünn über die getrocknete Farbe sprühen und mit dem Heißluftfön trocknen. Den Top Coat vorher filtern. Vorgang ggf. wiederholen. Nur so viel Top Coat mit Vernetzer vermengen, wie auch in 4 Stunden verbraucht wird. Der Vernetzer ist reaktiv und darf auch nicht mit Wasser in Kontakt geraten. Von der Haut und den Augen fern halten und schützen! Atemschutz & Abluft beachten !
Nach der Bearbeitung raue Stellen auf der Oberfläche mit 3000er Schleifpapier glatt schleifen. Anschließend – wenn nötig – nochmals Farbe oder nur Top Coat auftragen.
24 Stunden trocknen lassen.
Nach 24 – 48 Std. sollte zur Sicherheit ein Reibtest mit einem feuchten Lappen auf den Gebrauchsflächen gemacht werden, um zu prüfen, ob die Oberfläche ausreichend mit Top Coat behandelt wurde. Bei Farbabrieb sollte das Leder nochmals mit Top Coat nachbehandelt werden.
Anschließend die Oberfläche mit COLOURLOCK Leder Versiegelung dünn pflegen. Dadurch wird die Oberfläche zusätzlich gegen Abrieb und Kratzer geschützt.
Preise:
COLOURLOCK Top Coat Auto Möbel 1 Liter 30,00 €
COLOURLOCK Vernetzer IC2 50 ml 19,00 €
3000er Schleifpapier pro Stück 2,00 € - meist benötigt man 3-5 Stck.
zzgl Versand natürlich...
Ich würde schätzen, das man locker mit 250 ml Top Coat auskommt, den Preis hierfür habe ich momentan nur nicht, liegt bei den kleinen Einheiten meist etwas höher (auf die ml gesehen).
Wichtig ist, das man mit dem Topcoat umsichtig vorgeht - der lässt sich nicht ohne Weiteres wieder herunterputzen. Er haftet an fast allem gut, das man damit einsprüht, d.h. z.T. auch Abkleben.
Ich würde erst einmal die Langzeitwirkung abwarten - normalerweise funktioniert auch die Versiegelung allein - wenn genügend Material aufgebracht wurde - ich habe zwar grad jmd. der damit kein bzw. nur ein ungenügendes Ergebnis erreicht hat, dies ist aber ein seltener Fall - ggf. kann das noch gelöst werden.
@all:
Leder-Fresh neutral oder farbig ist eine Alternative - Fresh neutral ist immer günstiger (21,50 Euro) als eines in Sonderfarbe, je dunkler die Lederfarbe, desto schwieriger ist es, das Fresh gleichmässig zu tupfen. Daher die Variante mit dem Sprühen.
Beim Sprühen ist es wichtig, mit weniger als 1bar Druck zu arbeiten und einen Ölfreien Kompressor zu verwenden - nicht jede Modellpistole kann Fresh sprühen, es ist etwas dickflüssiger als z.b. die Revell-Farben.
Bei weiteren Fragen stehe ich übrigens gern zur Verfügung - ich wende die Produkte selbst regelmäßig an und habe auch schon die eine oder andere Panne erlebt, und beheben können
edit: Grad noch gesehen: Fresh "wetzt" sich nicht ab - bei richtiger Vorreinigung gibt es nur bei mechanischer Belastung nach - Fresh ist eine Kombi aus Grundierung, Deckfarbe und Topcoat - extra für Endverwender entwickelt - mit anderen Stoffen natürlich, damit es sich leichter auftragen lässt.
Viele Grüße
Chrissy