Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 21.06.2008 15:01

MeisterPetz hat geschrieben:Kommt natürlich drauf an, wie aufwendig diese Versiegelung ist. Wenns nur mal auftragen und abpolieren ist, sind 3 Monate ja nicht so schlimm. Anders, wenn man da stundenlang beschäftigt ist und/oder sogar die Sitze ausbauen muss.

Komisch, dass es dafür keine dauerhafte Lösung gibt. Man müsste doch nur die klebrigen Komponenten auswaschen (wird mit entsprechender Chemie ja sicher möglich sein), ggf. nachfärben und dann versiegeln.


Also ich habe das nun schon von Frau Wahl und auch von einem Lederprofi (Sattler) hier in der Nähe gehört, dass oftmals Qualitativ minderwertige Chargen verschiedenster Leder aus Amerika kommen.
Das Chamaeleon hat meistens eine minderwertige oder garkeine Top Coat.

Die Versiegelung ist ein Klacks!! Glaub mir.
Es wird ein kleines Schwämmchen dazu mitgeliefert und mit diesem trägt man dann ganz dünn die Versiegelung von Naht zu Naht auf. Ich habe dazu das Verdeck geöffnet, dann kommt man gut an die Sitze ran. Man muss die Sitze nicht ausbauen! Es ist auch keine Sauerei, denn die Versiegelung trocknet ziemlich schnell. Man sollte sie halt nur sehr dünn auftragen. Versiegelung dauerte bei mir ung. 20 Minuten, denn ich habe zwei Schichten nacheinander aufgetragen.

Normalerweise, und jetzt kommt des Rätsels Lösung :idea: , muss man nach der Versiegelung eine Protektor Milch zur Lederpflege und als UV Schutz auftragen (das steht auch so auf der Packung). Das habe ich beim ersten Mal natürlich auch so gemnacht, aber aus neuester Erfahrung des Lederpflegezentrums und von Frau Wahl ist das ein Fehler, denn dieser Protektor oder ander Pflegemilch auf das Chamäleonleder angewendet ergibt eine klebrige Oberfläche. Das Chamäleon DARF AUSSER der Versiegelung und/oder einer Nachfärbung mit Leder-Fresh NICHTS anderes mehr sehen :!: :!: , ansonsten klebt´s.

Be mir war´s auch so, nach der Versiegelung hatte nichts mehr geklebt und nichts mehr abgefärbt. Nach anschliessender Pflege mit dem Protektor hat´s angefangen zu kleben und wurde etwas glänzend.

Nun werde ich die Versiegelung mit Spezial Leder-Reinigungsbenzin
wieder entfernen und nur noch die Versiegelung erneut auftragen, das löst das Problem. Auffärben mit etwas Lederfresh werde ich nach Saisonende mal noch machen (nur einzelne Flecken).

Hoffe das hilft Euch weiter. Die Versiegelung gibts bei der Frau Wahl
www.leder-pflege.de

Viele Grüsse
arthur
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon MeisterPetz » 21.06.2008 16:43

Hmm, das kann sein. So richtig klebrig wurden die Sitze erst, als ich sie mit einer Lederpflege mit UV Schutz einrieb. Das war aber pünktlich zur Beginn des warmen Wetters, sodass ich nicht sagen kann, ob sie nicht auch allein durch die Wärme geklebt hätten.
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon pizzol » 21.06.2008 17:48

@ElectroMungo,
Ich muss leider deine Vorfreude etwas dämpfen.
Vor 5 Wochen habe ich die schwarzen Sitze nur mit Versiegelung , 3mal, behandelt.
Die Sitze waren danach glatt wie ein Kinderpopo, die Grundklebrigkeit bei Wärme war ganz weg.
Aber bei längerem Fahren in der Hitze hatte ich wieder Fusseln am Sitz.
Ich sage mal aus dem Bauch heraus die Pappigkeit war um 80% reduziert.

Leider war dann wohl heute der ganze Akt mit Sitz ausbauen mit Leder-Fresh-Neutral einsprayen, 3mal Versiegelung und dünn Protector für die Katz.
Nach dem heutigen Auftrag mit UV-Protector kam mir die Sache irgendwie nicht geheuer vor. Das kam mir alles zu speckig vor.
Habe ca 10min später mit einem feuchten Lappen die Protectormilch wieder abgewischt. Danach waren die Sitze wieder schön matt, wie direkt nach dem Airbrush.

Und jetzt nach deiner Mitteilung bin ich nochmal mit einem Lappen und warmes Wasser ( mit etwas Spüli) über die Sitze drüber.

Werde am Montag auch mal mit Fr. Wahl telefonieren, wie der Erkenntnisumschwung innerhalb einer Woche zustande kam

Beim nächsten mal werde ich die Sitze nicht ausbauen zum Leder-Fresh-Airbrushen. Nur alles drumherum abdecken.
So ein Aus/Einbau dauert doch ca. 1h.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon MeisterPetz » 21.06.2008 18:48

pizzol hat geschrieben:Aber bei längerem Fahren in der Hitze hatte ich wieder Fusseln am Sitz.


Wie bekommt man die eigentlich wieder weg? Mit dem Lederpflegemittel gings nicht.
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon pizzol » 21.06.2008 20:00

@MeisterPetz
Waschbenzin auf einen fusselfreien Lappen (altes Geschirrhandtuch, feines
Microfasertuch) und dann so in einer Richtung "drüberhuschen".

So krieg ich die damischen Fusseln einigermaßen weg.

---------------------------------------------------
P.S.
Binn gerade eben mal so 45min über die Dörfer gefahren bei ca. 28Grad.
Momentan klebte der Sitz nicht und es es blieben keine Fusseln zurück.
Wenn es nur so bleiben würde.

Nach dem Einsprayer haben die Sittze nen tollen Matten Glanz und sehen aus wei neu.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 21.06.2008 23:20

pizzol hat geschrieben:@ElectroMungo,
Ich muss leider deine Vorfreude etwas dämpfen.
Vor 5 Wochen habe ich die schwarzen Sitze nur mit Versiegelung , 3mal, behandelt.
Die Sitze waren danach glatt wie ein Kinderpopo, die Grundklebrigkeit bei....


Also das glaube ich Dir schon, aber ich denke, dass zuerst der ganze Mist was vorher drauf war wirklich komplett mit Reinigungsbenzin weg muss. Und dann die Versiegleung drauf, ganz dünne Schichten, notfalls 2 bis 3 mal.
Ich denke dann ist das OK.

Ich habe verstanden, dass Du auch immer wieder den Protektor verwendet hast.
Natürlich, steht ja auch so in der Anleitung, habe ich ja auch so gemacht, aber nun werde ich das tunlichst unterlassen!!

P.S.: Bei mir klebt das aber auch nicht so stark, dass da irgendwelche Fusseln irgendwo hängenbleiben(eventuell ist die Oberfläche deines Leders schon stärker geschädigt...?), nur leicht klebrig beim anfassen, was ich nun nächste Woche komplett eliminieren werde. Bin 100% davon überzeugt dass das mit Versiegelung und weglasssen von Protektor funktioniert.

Viele Grüsse
a
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 25.06.2008 14:52

@Pizzol:
So, ich habe nun nochmal mit Benzin gereinigt und neu versiegelt.
Ohne Protector.
Klebeeindruck ist besser geworden: Klebrigkeit ist zu 95% weg, aber leider noch immer nicht komplett! Kleidung oder Fusseln bleiben bei mir keine kleben, es ist nur beim anfassen ganz leicht pappig.

Habe nun parallel auch einen Kulanzantrag bei BMW gestellt, bin gespannt ob ich den zugesprochen bekomme.

Wie siehts bei Dir aus nach der Leder-Fresh, alles noch OK ?
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon capefear » 25.06.2008 19:46

Wie wärs mit ner Sammelbeschwerde??? Da geht evtl mehr, als wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht!
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 26.06.2008 08:52

capefear hat geschrieben:Wie wärs mit ner Sammelbeschwerde??? Da geht evtl mehr, als wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht!


Also ich waere da auf alle Faell mit dabei.
Hier gibt es bestimmt noch unzaehlige im Forum die sich bestimmt mit anschliessen.
Ja lass uns das doch machen, das bringt 100 pro mehr als die Kleckereien !
Ich muss auch ehrlich sagen, dieses verdammte Leder ist das einzige was meine Freude an dem Z wirklich truebt, das finde ich schon ziemlich uebel!

Eventuell koennen wir uns den Brief als Vorlage nehmen den (ich glaube es war) Werner in dem anderen Thread an BMW geschrieben hat. Dann fuegen wir unsere Namen und Daten der Farzeuge als Anhanga an und schicken das als Komplettpaket in die Muenchener Zentrale.

Bitte alle interessierten hier kurz posten wer mitmachen moechte.

Viele Gruesse
a
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon pizzol » 26.06.2008 09:47

Sammelkulanzantrag

Bin dabei.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x