Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 19.06.2008 15:32

@all:
Habt ihr 'ne Ahnung:

Was kostet denn so ein Neubezug der beiden Sitze beim Autosattler in der Regel ?

Und welche Ledersorte waere denn die beste ? Soe eine Art Veloursleder ?
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon MeisterPetz » 19.06.2008 17:40

Hallo,

das kost schon ein paar Euro. Ich hatte vor ein paar Wochen bei einem Sattler gefragt, wegen der Klebesitze, der nicht funktionierenden Sitzheizung und der gebrochenen Sitzwangen und der Kostenvoranschlag war höher, als 2 neue Sitze. Ich glaube, so an die 800-900 gesamt, wobei der Bezug beim Beifahrer so um die 300 gewesen wäre.

Nachdem ich das als zu teuer abgelehnt hatte, riet mir der Sattler, nur auf die Sitzflächen neues Leder aufzubringen, und zwar mit Sprühkleber auf den alten Bezug aufkleben. Leider gibt es kein Mitel um die Klebrigkeit dauerhaft wegzubekommen. Das Chamäleonleder sei, so der Sattler, denkbar ungeeignet für Auto- oder sonstige Bezüge.

Velours eignet sich nicht, weil man sehr schnell abgewetzte Stellen hat.

vg,
Peter
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon zdriver 52 » 19.06.2008 17:45

@pizzol" ev. = evangelisch??? oder e.V. = eingetragener Verein ???

oder doch eher evtl. (eventuell) :P


Da habe ich wohl zwei Buchstaben zu früh den Punkt gesetzt, sorry! Aber ich denke, dass ich auf die Kombinationsfähigkeit der, wie sagt man? user, setzen kann :) !

Grüße
Axel
Benutzeravatar
zdriver 52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 241
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 16.05.2008 20:38
Wohnort: Bei Mainz

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 20.06.2008 09:07

MeisterPetz hat geschrieben:Hallo,

das kost schon ein paar Euro. Ich hatte vor ein paar Wochen bei einem Sattler gefragt, wegen der Klebesitze, der nicht funktionierenden Sitzheizung und der gebrochenen Sitzwangen und der Kostenvoranschlag war höher, als 2 neue Sitze. Ich glaube, so an die 800-900 gesamt, wobei der Bezug beim Beifahrer so um die 300 gewesen wäre.

vg,
Peter


Das ist ja interessant, dann kosten also neue Ledersitze weniger als 800 Euronen ? Das waere ja fast eine Ueberlegung Wert, wobei ich das eigentlich fuer die breiteren Felgen eingeplant habe :cry:
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 20.06.2008 12:07

mal zum Thema Kulanzantrag:

Ich habe ja das Auto beim BMW Haendler gebraucht gekauft, es ist Bj. 2002, meint ihr ich kann da noch einen Kulanzantrag stellen bezueglich den Chamaeleons oder ist das aussichtslos ?
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon bärchen » 20.06.2008 12:50

:D Servus,

warum gleich aussichtslos... :wink:

Wende dich an deine BMW Niederlassung und trage dein Problem ganz locker vor. Diese entscheidet dann, ob ein entsprechender Antrag weitergeleitet wird.
Sollte das nicht der Fall, kannst du natürlich selbst einen Antrag an BMW München einreichen.
Sinnvoller, schon wegen der genauen Mängelbeschreibung und evtl. Befürwortung des Kulanzantrages durch deine Niederlassung, ist, sich immer erst an seine Niederlassung zu wenden.

Viel Erfolg und Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 21.06.2008 10:43

@Alle Klebesitzbesitzer:

Hallo zusammen, ich habe nochmal mit Frau Wahl Rücksprache gehalten und wir haben wahrscheinlich diel Lösung ( Rezept) für die Behandlung des Chamäleons. Ist einfacher als man denkt....

Ich werde das am Montag oder Dienstag abend durchführen und wenn´s geklappt hat hier posten.
Bin sehr zuversichtlich. :2thumpsup:

Viele Grüsse
arthur
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon MeisterPetz » 21.06.2008 11:15

Na, da bin ich mal gespannt, vor allem, wie sich die Lösung in ein paar Monaten bewährt hat.
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 21.06.2008 12:21

MeisterPetz hat geschrieben:Na, da bin ich mal gespannt, vor allem, wie sich die Lösung in ein paar Monaten bewährt hat.

Also Versiegelung alle 3 Monate (zumindest auf Fahrersitz) ist ein absolutzes MUSS, das wird sich nicht vermeiden lassen beim Chamäleon.
Es gibt aber vom Lederzentrum dem Hersteller der Pflegeprodukte von Frau Wahl in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse durch deren eigene Erfahrungen mit den Chamäleons. Ich rapportiere mal nächste Woche hier.
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon MeisterPetz » 21.06.2008 14:06

Kommt natürlich drauf an, wie aufwendig diese Versiegelung ist. Wenns nur mal auftragen und abpolieren ist, sind 3 Monate ja nicht so schlimm. Anders, wenn man da stundenlang beschäftigt ist und/oder sogar die Sitze ausbauen muss.

Komisch, dass es dafür keine dauerhafte Lösung gibt. Man müsste doch nur die klebrigen Komponenten auswaschen (wird mit entsprechender Chemie ja sicher möglich sein), ggf. nachfärben und dann versiegeln.
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 8 Gäste

x