
Die Frage ist ob Du auf der Basis wirklich weitermachen willst. Anfangs meine ich sprachst Du von einem "Projekt". Damit verbinde ich normalerweise Selberschrauben und wieder fit machen. Bei Dir scheint es bald mehr ein Projekt für den Bankberater

Wenn Du für jede Kleinigkeit in die Werkstatt musst, wird Dich dieses Auto arm machen, das prognostiziere ich an der Stelle mal....
Aber nun weiter konstruktiv:
Entlüften:
- Motor kalt!
- Fahrzeug vorne links 20cm oder so anheben, damit der Ausgleichsbehälterdeckel zur höchsten Stelle im Kreislauf wird (alternativ entsprechend auf einer Schräge hinstellen)
- Zündung ein, Heizung (Temperatur) auf volle Pulle, Gebläse Stufe ein (dadurch öffnet das Heizungsventil und auch der Heizkreislauf wird entlüftet)
- Deckel ab und Entlüftungsschraube raus
- Kühlsystem mit 50:50 Mischung langsam befüllen, bis Behälter voll.
- Deckel und Schraube zu, Motor kurz starten, ein paar Gasstöße, aus
- Deckel und Schraube wieder raus
- Behälter wieder voll machen
- laaaaaangsam und geduldig weiter Kühlmittelgemisch in den vollen(!) Behälter nachkippen, sodass es aus der Entküftungsschraube raussuppt. Das darf gern nen weiterer Liter sein.
- Zündung weiter an, Heizung usw....
- Nun verschließen und Motor warm laufen lassen bis das Thermostat öffnet. Temperaturanzeige im Auge behalten, falls irgendwas nicht stimmt und er heiß läuft. Das ist beim M43 sehr schnell tödlich für die Zylinderkopfdichtung.
- Thermostat öffnet (Kühlerschlauch wird heiß)? Heizung funktioniert und liefert schöne knallheiße Luft? -> Motor aus und abkühlen lassen (mehrere Stunden/über Nacht)
- Kühlmittelstand kontrollieren. Sollte nun ganz gut passen, weil das was bis zum Rand drin war im Kühlerkreislauf/Thermostat verschwunden ist. ggfs. Stand anpassen.
Unter Umständen muss man das auch 1-2x wiederholen, wenn es sonst keine Defekte gibt die eine einwandfreie Funktion verhindern.
Kühler: Ich fahre seit fast 10 Jahren einen Noname 65€ Kühler, völlig problemlos... Behr, Nissens sind Markennamen die man ebenfalls sorgenlos nehmen kann.
Lenkung: Wo schleifts? Hinterm Lenkrad? Such mal im Downloadbereich nach Schleifring/Wickelfeder. Dazu hab ich mal ne Anleitung geschrieben wie man das Kratzen/Quietschen beseitigt.
Gruß Steffen