Blinkende Leuchte: Jemand eine Idee was das ist?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Blinkende Leuchte: Jemand eine Idee was das ist?

Beitragvon OldsCool » 14.01.2025 13:29

Meine Güte, was hast Du Dir da für einen ....haufen zugelegt :? Hört sich allmählich nach einem richtigen Blender an. Außen hui, innen pfui.
Die Frage ist ob Du auf der Basis wirklich weitermachen willst. Anfangs meine ich sprachst Du von einem "Projekt". Damit verbinde ich normalerweise Selberschrauben und wieder fit machen. Bei Dir scheint es bald mehr ein Projekt für den Bankberater :pssst:
Wenn Du für jede Kleinigkeit in die Werkstatt musst, wird Dich dieses Auto arm machen, das prognostiziere ich an der Stelle mal....

Aber nun weiter konstruktiv:
Entlüften:
- Motor kalt!
- Fahrzeug vorne links 20cm oder so anheben, damit der Ausgleichsbehälterdeckel zur höchsten Stelle im Kreislauf wird (alternativ entsprechend auf einer Schräge hinstellen)
- Zündung ein, Heizung (Temperatur) auf volle Pulle, Gebläse Stufe ein (dadurch öffnet das Heizungsventil und auch der Heizkreislauf wird entlüftet)
- Deckel ab und Entlüftungsschraube raus
- Kühlsystem mit 50:50 Mischung langsam befüllen, bis Behälter voll.
- Deckel und Schraube zu, Motor kurz starten, ein paar Gasstöße, aus
- Deckel und Schraube wieder raus
- Behälter wieder voll machen
- laaaaaangsam und geduldig weiter Kühlmittelgemisch in den vollen(!) Behälter nachkippen, sodass es aus der Entküftungsschraube raussuppt. Das darf gern nen weiterer Liter sein.
- Zündung weiter an, Heizung usw....
- Nun verschließen und Motor warm laufen lassen bis das Thermostat öffnet. Temperaturanzeige im Auge behalten, falls irgendwas nicht stimmt und er heiß läuft. Das ist beim M43 sehr schnell tödlich für die Zylinderkopfdichtung.
- Thermostat öffnet (Kühlerschlauch wird heiß)? Heizung funktioniert und liefert schöne knallheiße Luft? -> Motor aus und abkühlen lassen (mehrere Stunden/über Nacht)
- Kühlmittelstand kontrollieren. Sollte nun ganz gut passen, weil das was bis zum Rand drin war im Kühlerkreislauf/Thermostat verschwunden ist. ggfs. Stand anpassen.

Unter Umständen muss man das auch 1-2x wiederholen, wenn es sonst keine Defekte gibt die eine einwandfreie Funktion verhindern.

Kühler: Ich fahre seit fast 10 Jahren einen Noname 65€ Kühler, völlig problemlos... Behr, Nissens sind Markennamen die man ebenfalls sorgenlos nehmen kann.

Lenkung: Wo schleifts? Hinterm Lenkrad? Such mal im Downloadbereich nach Schleifring/Wickelfeder. Dazu hab ich mal ne Anleitung geschrieben wie man das Kratzen/Quietschen beseitigt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6386
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Blinkende Leuchte: Jemand eine Idee was das ist?

Beitragvon f1nanzamt » 14.01.2025 14:11

OldsCool hat geschrieben:- Nun verschließen und Motor warm laufen lassen bis das Thermostat öffnet. Temperaturanzeige im Auge behalten, falls irgendwas nicht stimmt und er heiß läuft. Das ist beim M43 sehr schnell tödlich für die Zylinderkopfdichtung.


Servus!

Einen Tipp habe ich dazwischen zu werfen.
Bitte nicht auf die Temperaturanzeige im Kombiinstrument verlassen! Diese hat eine riesige Toleranz und zeigt einen überhitzenden Motor zu spät an!
Wenns beim fahren passiert, dass hat man leider in den falschen Eimer gegriffen und muss hoffen, aber bei sowas wie Kühlkreislaufarbeiten kann man das mit einem OBD Auslesegerät vermeiden.
Ich selbst habe ein Autophix, das funktioniert bisher immer super, leider etwas kostenspieliger bei 130€, vorallem falls man es nicht oft braucht, mir hilft es jedenfalls immens! Ansonsten reicht auch ein Laptop mit der Software vom Konzern aus Bayern beginnend mit I :thumpsup: und einem dazu passenden Kabel, bei den billigeren Auslesegeräten (sprich rundum 20€) habe ich leider keine Ahnung.

Jedenfalls lässt sich darüber jede nötige Temperatur in Echtzeit überwachen, das kann oft den Ar*** retten :mrgreen:


Liebe Grüße

David
Benutzeravatar
f1nanzamt
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 23
Beiträge: 112
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 11.10.2023 12:40

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Blinkende Leuchte: Jemand eine Idee was das ist?

Beitragvon OldsCool » 14.01.2025 14:46

Das passt schon. Im Bereich ca. 85-110° bleibt der Zeiger mittig. Verlässt die Temperatur den Komfortbereich, sieht man das auch. Nur beim Fahren hat man halt da meistens nicht primär ein Auge drauf.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6386
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Blinkende Leuchte: Jemand eine Idee was das ist?

Beitragvon Der_Zetti_1.9 » 14.01.2025 17:50

Hallo zusammen, danke Euch und auch Dir Steffen für Deine Anleitung und die Geduld! Von Behr hatte ich viel Gutes gehört aber es wird mir kein Kühler für meinen Wagen angezeigt (Schlüsselnummer 0005/ 644). Ich glaube, die produzieren in France ... das wäre ja nicht schlecht!

Natürlich kann ich selbst Hand anlegen! Aber mir wurde hier im Forum geschrieben, ich soll es die Werkstatt machen lassen, da unter Gewährleistung anstatt mir die Finger krumm zu machen. Kostet bestimmt vier Mal so viel da die sich ihr Cut bei den Teilen holen. Aber es wäre wirklich die Aufgabe des Verkäufers gewesen, den Wagen fertig zu machen und es ist jetzt gerade einfach ein Auto zu viel für mich um das ich mich kümmern muß und ich habe auch noch einen Job - der nichts mit Autos zu tun hat - und nicht unendlich viel Zeit ... Das alles ist schon ärgerlich genug! Kann mir immer noch die Finger krumm machen, wenn die Garantie nicht mehr greift und alle Mängel waren bei der Übergabe schon vorhanden und fast alle dem Verkäufer bekannt ... wenn ich alles selbst machen hätte wollen, hätte ich gleich von privat gekauft aber ich wollte Mal ein Auto was funktioniert. Auch wenn die Werkstatt es macht, muß ich mich um alles kümmern denn sonst wird das nix und die machen irgendeinen Blödsinn und dann muß ich doch wieder ran. :enraged:

Das Lenkrad sollte ja eh zum neu Beziehen abgenommen werden aber wahrscheinlich wird man es wieder mal nicht verbinden können ... :banana:

Beim Einschlagen kratzt es irgendwie beim Drehen des Lenkrads aber man sieht nichts. Fühlt sich so an wie bei meinem alten VW als ich den Lenkstockschalter für den Blinker getauscht hatte. Der Fühler für die Hupe war nicht stabil genug und kam nicht von hinten ans Lenkrad ran (da gibt es so einen Ring als Kontakt für die Hupe) also habe ich ein Stück Holz dazwischen gesteckt bis ich Zeit hatte es nochmals neu zu machen und beim Lenken hat es dann gekratzt - ich weiß nicht ob ihr seht was ich meine ... habe gerade kein Bild zur Hand :mrgreen:

Ich bin jedenfalls determiniert den Z3 jetzt fertig zu machen und Eure Tipps sind dabei wirklich sehr wertvoll! Ich hoffe, dass es dann wirklich alles ist und nichts Neues dazu kommt.

Ich weiß nicht ob man ein besseres Auto hätte finden können. Viele Anzeigen sind seeeeeeehr lange online! Da wird ähnlich viel dran zu machen sein und ein paar Leute wie der Alex haben ja schon berichtet wie die Autos aussahen, die er sich angeschaut hatte als er hin kam. Das hatte mit den Fotos im Netz nichts mehr zu tun ... aber ganz ehrlich, ich hätte nicht gedacht, dass an meinem so viel dran zu machen ist :shock: :shock:
Der_Zetti_1.9
inaktiv
ausgemustert

Themenstarter
 
Beiträge: 137
Themen: 15
Registriert: 24.12.2024 18:31

  

Re: Blinkende Leuchte: Jemand eine Idee was das ist?

Beitragvon Der_Zetti_1.9 » 14.01.2025 21:45

Hi, habe sie alle durch. Es gibt nicht einen einzigen Kühler der NICHT aus China kommt! Doch, einer ist angeblich aus Thailand :D Wie kann das sein? Produzieren wir gar nichts mehr in Europa? Jedenfalls kann ich den Krempel nicht kaufen. :thumpsdown: :thumpsdown: :thumpsdown: Lieber laß ich den alten originalen drin als dass ich den Chinaschrott einbaue.

https://www.ebay.de/sch/33602/i.html?_f ... _dcat=6030
Der_Zetti_1.9
inaktiv
ausgemustert

Themenstarter
 
Beiträge: 137
Themen: 15
Registriert: 24.12.2024 18:31

  

Re: Blinkende Leuchte: Jemand eine Idee was das ist?

Beitragvon Z3-Florian » 14.01.2025 21:49

Hallo zusammen,

kurzer OT - ALARM :oops:

Bitte bedenkt kurz in welchen Unterforum Ihr hier schreibt. :wink:

Kühler ist :arrow: Antrieb - sonst findet doch keiner Eure guten Infos! :thumpsup:

GrüzZze von der Tastatur :sunny:

Florian
Benutzeravatar
Z3-Florian
Moderator
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 245
Themen: 89
Bilder: 0
Registriert: 01.01.2020 21:20

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   



  

Re: Blinkende Leuchte: Jemand eine Idee was das ist?

Beitragvon OldsCool » 15.01.2025 01:51

Der_Zetti_1.9 hat geschrieben:Hi, habe sie alle durch. Es gibt nicht einen einzigen Kühler der NICHT aus China kommt! Doch, einer ist angeblich aus Thailand :D Wie kann das sein? Produzieren wir gar nichts mehr in Europa? Jedenfalls kann ich den Krempel nicht kaufen. :thumpsdown: :thumpsdown: :thumpsdown: Lieber laß ich den alten originalen drin als dass ich den Chinaschrott einbaue.

https://www.ebay.de/sch/33602/i.html?_f ... _dcat=6030


Achtung Spoiler:
Der Zetti kommt auch nicht aus Europa... der wurde in den USA gebaut :pssst:
Nicht alles aus China ist Schrott. Es kommt immer drauf an unter welchen Qualitätsstandards produziert und kontrolliert wird. Glaubst Du der Kühler mit BMW-Logo wird extra in Wolfratshausen vom Mayer-Sepp handgedengelt? Der kommt vom selben Band wie die anderen... muss nur unter Umständen andere Qualitätskriterien erfüllen (engere Toleranzen usw...).

Dafür, dass Du so eine Bruchbude gekauft hast, hast Du sonst ganz schön absurd hohe Ansprüche. Weder wird das nochmal ein Sammlerstück, noch Garagengold. Du solltest das wirklich etwas pragmatischer angehen. Das wird langsam komisch...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6386
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Blinkende Leuchte: Jemand eine Idee was das ist?

Beitragvon Der_Zetti_1.9 » 15.01.2025 12:24

Lieber Steffen, was soll ich denn darauf antworten?

Ich kaufe keinen Chinaschrott, alleine schon aus geopolitischen Gründen!

Findest Du normal, dass eine Autonation wie Deutschland GAR NICHTS mehr produziert? Ich nicht. Von den Chinesen will ich Europa nicht abhängig machen, noch will ich einen 3. Weltkrieg finanzieren. Wenn Du Fragen dazu hast, mach' doch mal Abends den Fernseher an! :wink: Covid schon vergessen und zurück gekehrt zum Leben von davor? Kommt mir alles so vor! Jedenfalls kommen alle Kühler für das Auto aus China und ich kaufe somit keinen.
Frage war, kennt jemand einen, der in der EU fertigt? Was ich seltsam finde ist, wie viele Leute einfach ins Geschäft gehen, und irgendeinen Chinamist kaufen OHNE auch nur darüber nachzudenken und somit fahren sie unseren gesamten Kontinent an die Wand! Wenn wir schon beim Thema sind ... es hat halt nicht jeder studiert.

Ja, ich habe hohe Ansprüche an die Ersatzteile weil ich will dass der Wagen jetzt endlich funktioniert. Und Chinaschrott baue ich nicht mal in einen alten VW ein. Alle Teile dafür kamen aus der EU bis auf die letzten Zündkerzen ... die waren dann aus Indien. Habe ich dann aber NICHT verbaut :mrgreen:

Ich habe mich bei diesem Z3 etwas unterschätzt, das gebe ich zu. Vieles wurde aber erst nach dem Kauf ersichtlich aufgrund der Gegebenheiten vor Ort. Zwischen Besichtigung/ Kauf und Abholung wurde auch noch etwas kaputt gemacht aber das regele ich alleine mit dem Verkäufer. Andere Leute geben da ganz andere unnütze Summen für Ihre Autos aus die sie für das 3/ 4-fache gekauft haben :enraged:

Alleine das Wort "Garagengold" ist behindert. Gold das rostet ... so ein Quatsch :banana: Verkäufer reden andauernd davon! Es ist ein Auto und Autos muß man fahren können. Und dafür war es gedacht und nicht zum herumstehen "liegen" 8) Wenn es zu perfekt ist, kannst Du es nirgens stehen lassen denn wenn Du zurück kommst war einer dran und dann ärgerst Du Dich schwarz. Und zum Schluß: Woher willst Du wissen wie mein Wagen aussieht und ob das nicht doch noch etwas wird?
Der_Zetti_1.9
inaktiv
ausgemustert

Themenstarter
 
Beiträge: 137
Themen: 15
Registriert: 24.12.2024 18:31

  

Re: Blinkende Leuchte: Jemand eine Idee was das ist?

Beitragvon Inversator » 15.01.2025 13:14

Mit dieser Einstellung kannst du den Wagen in die Tonne treten. Du wirst nämlich kaum noch Bauteile finden die nicht in China gefertigt wurden. Egal ob auf der Verpackung Bosch, Hella, Nissens oder Behr steht. Selbst bei Osram würde es mich wundern wenn alle Glühlampen aus Europa kommen. Und willst du deswegen in Zukunft ohne Beleuchtung herumfahren?
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 548
Themen: 49
Bilder: 92
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Blinkende Leuchte: Jemand eine Idee was das ist?

Beitragvon eisi » 15.01.2025 13:20

Servus!

Jetzt wirds spannend:
Ich hole mir schnell Bier und Chips, bin gleich wieder am Start...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9944
Themen: 649
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], LoneDriver und 6 Gäste

x