Multifunktions Lenkrad

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon mattzer » 03.12.2016 18:39

Hi,
miss mal durch, imho ist das 12Volt mit dem Flachstecker.
Genau, waren 4 Kabel und 2 sind bei mir jeweils zusammen gewesen.

MfG
Matthias
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon Minifutzi » 03.12.2016 18:44

Hups, hast recht, das waren die 12V für die Hupe.

Und die kommt dann jetzt quasi von der besagten Flachteckhülse an die Flachsteckhüle vom Schleifring.
Alles klar, blicke wieder durch.
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon Minifutzi » 24.12.2016 17:16

So, ich habe nun alles verlötet und eine Durchgangsprüfung gemacht: alle Signale die auf der Innenseite der Wickelfeder anliegen, kommen auch auf der anderen Seite an den enstprechenden Stellen an. So weit, so gut.

Was mich allerdings etwas wundert ist die Tatsache, dass wenn ich an einem der beiden Kabel der beiden Airbagstecker Spannung anlege (also bspw. bei schwarz/gelb), ich auch am anderen Kabel des jeweiligen Steckers einen Durchgang habe (im Beispiel an braun/gelb).
Beim anderen Stecker mit den grauen Kabeln verhält es sich genauso.

Sollte das so sein?
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon Minifutzi » 24.12.2016 19:35

Antwort an mich selbst:

ich vermute mal ja, denn ich habe rausgefunden, dass die Kabel paarweise am Stecker an der Lenksäule gebrückt werden.

Nur warum dann überhaupt zwei Kabel?
Vielleicht kann mir das ja jemand erklären.
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon mattzer » 25.12.2016 00:24

Minifutzi hat geschrieben:Antwort an mich selbst:

ich vermute mal ja, denn ich habe rausgefunden, dass die Kabel paarweise am Stecker an der Lenksäule gebrückt werden.

Nur warum dann überhaupt zwei Kabel?
Vielleicht kann mir das ja jemand erklären.


Sicherheit. Sollte ein Kabel einen Fehler aufweisen geht das andere noch.

Mit freundlichen Grüßen und nen frohes Fest
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon Steffen 2.0 » 25.12.2016 14:42

Aber dafür gibt's doch die Überwachung des Widerstands?
Steffen 2.0
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 77
Themen: 8
Registriert: 25.09.2015 20:44
Wohnort: Karlsruhe

Z3 coupe 2.8 (1998)


  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon Minifutzi » 26.12.2016 04:34

Ah, ok.
Danke!

Mir fällt grade noch auf, dass die Kabel zu den MFL-TASTEN (braun,schwarz,weiß, violet) bei meinem MFL-Spender-Lenkrad ganz andere Farben hatte.

Ich habe jetzt einfach den Stecker von der Basis-Wickelfeder mit besagten Farben angesteckt, aber es wäre ja Zufall wenn der gleich belegt wäre.
Kannst du dich noch dran erinnern mattzer, wie du das gemacht hast?

Von mir auch Frohe Weihnachten!
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon Minifutzi » 26.12.2016 11:32

Es scheint tatsächlich Unterschiede zu geben, denn wenn ich die beiden Stecker/Kabel nebeneinander lege und mir mal den Schaltplan vom E46 anschaue, dann sehe ich, dass beim E46 Pin 4 zum Tempomat-Steuergerät geht, beim Stecker der Basis-Wickelfeder (also beim E38), jedoch von Pin 2.

[ externes Bild ]

Ggf. müsste man also hier die Pins tauschen.
Aber ich warte erstmal ab was mattzer sagt.
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon mattzer » 26.12.2016 13:44

Hi,
ich glaub das ich einfach nur geguckt hab welche Kabel gehen zum MFL und die hab ich dann entsprechend gepatcht.

Hab grad nochmal nachgeguckt: Reihenfolge ist: Masse, KBUS(Motor), IBUS(Radio) und 12V. Es kann aber sein, dass es beim M-Lenkrad anders ist.

MfG
Matthias
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon Minifutzi » 30.12.2016 18:05

Heute war der große Tag :D
Habe alles wieder eingebaut, Zündung an und es funktioniert....nichts (bis auf die Hupe) :(

Da nichtmal die Tasten beleuchtet waren, lag die Vermutung nahe, dass die MFL-Tasten keinen Stom bekommen, also habe ich die Kabel am Tempomat-Stecker wieder angeschlossen wie in Dupraus Anleitung und danach war auch Strom da.

Trotzdem reagiert das Radio (Kennwood KIV 700, das gleiche wie bei Duprau) nicht auf die MFL-Tasten. Ich kann einen Durchgang messen vom Lenkradstecker bis zum MFL-Adapter des Radios. Es müsste also etwas ankommen, nur kann ich die IBUS-Signale ja nicht messen.

Den Tempomat kann ich ja leider nicht auf Funktion prüfen, da er ja sich erst während der Fahrt aktivieren lässt und das Auto zur Zeit abgemeldet ist.

Wäre wirklich sehr traurig wenn die Radiobebienung nicht funktioeren würde, denn dafür habe ich den ganzen Aufwand ja in erster Linie unternommen.
Vielleicht sollte ich mir mal ein originales Radio ausleihen und schauen, ob es damit funktioniert. Dann wüsste ich schonmal, dass es nicht an der MFL liegt.
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x