Das hab ich mir dann auch gedacht. Konnt3e mich aber bis jetzt nicht motivieren weil ich ja zu diesem Zweck das ganze vorne einbauen muss, oder hab ich im Kofferraum auch ein Kabel für die Warnblinkanlage?
so, nach langer zeit melde ich mich hier mal wieder und brauch weiterhin hilfe, die fb klappt immer noch nicht!
also: immernoch 1.9er aus 96.
öffnen schliessen, beide angeschlossen wie gepostet... masse und plus auch. rot/grünes kabel durchtrennt. Also alles gemacht. drück ich auf die fb, klickt die blackbox mehr aber nicht. ich hab aber auch noch 2 andere kabel an der blackbox und zwar ein braunes und ein graues. halte ich diese an das rot/grüne kabel fliegt die sicherung raus... Was soll ich jetzt machen? BITTE BITTE BITTE das muss doch funktionieren...
da ich meinen Zetti erst im März bekomme hab ich die Anleitung noch nicht fertig aber ich könnte dir die Kabelpläne schicken, wenn du willst. Prinzipiell gibt es nämlich 3 verschiedene Kabelbäume für die ganzen Z3s.
Meld dich via PN bei mir, dann schick ich dir die Anleitung.
Für alle anderen, die daran interessiert sind. Sobald ich meinen Zetti hab und die FFB eingebaut habe, schick ich sie an Toni.
hi, danke troy für das angebot, aber ich glaube mittlerweile das ist alles irrelevant. hab jetzt mal ein strommessgerät an die kabel der fb gehalten und da is weder dauerstrom drauf noch kommt was wenn ich drücke... ich hab mir jetzt ne neue bestellt und wart mal ab... ich halt euch aufm laufenden...
Kann man das mit dem Blinken beim Öffnen/Schließen irgendwie nachträglich machen ? Habe zwar ne funktionieren FV, aber es blinkt leider nicht beim Auf-und zumachen.
ich glaub da gibts nen extra modul für von konrad oder so. und wenn das steuergerät der fb nur ein kabel hat an die die blinker müssen und beim anschliessen auch beim blinken alles blinkt, muss man da glaub ich so widerstände zwischen machen, die waren bei der fb die ich mir damals fürn anderes auto gekauft hab, schon dabei
Das was du meinst sind dann keine Widerstände sondern Dioden.
Also Dioden haben nur eine Durchlassrichtung. D. h. sie leiten nur in eine Richtung. Das wäre nötig, dass die beiden Seiten nicht kurzgeschlossen werden, da sonst egal ob man den Blinker rechts oder links setzt beide Seiten blinken würden.
Wenn ich mich nicht täusche, hatte hier im Forum das Problem schon einmal.
actionmann hat geschrieben:Kann man das mit dem Blinken beim Öffnen/Schließen irgendwie nachträglich machen ? Habe zwar ne funktionieren FV, aber es blinkt leider nicht beim Auf-und zumachen.
du musst dir dafuer z.B. ein Blinkermodel bei Konrad besorgen.
Standardmaessig kann man nichts umprogrammieren, damit die Blinker angesteuert werden. Die Ansteuerung gibt es nur in Verbindung mit der Alarmanlage und da auch nur beim Schliessen.