Lenkräder aufpolstern & neu beziehen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Lenkräder aufpolstern & neu beziehen

Beitragvon Refuse2Lose » 10.07.2007 19:29

ungefähr so habe ich mir mein neues Lenkrad auch vorgestellt. ich wollte das Raid Silberpfeil oder Strada Lenkrad in Wildleder haben aber leider habe ich bei bisher allen Anfragen gesagt bekommen, dass Wildleder schlecht zum beziehen ist. Jetzt bin ich vom Design her total von der Lösung von Björn begeistert! Sieht sehr schick aus!
Benutzeravatar
Refuse2Lose
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1414
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 13.07.2005 10:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Lenkräder aufpolstern & neu beziehen

Beitragvon Red Angel » 10.07.2007 19:33

Hallo,

aus Tonis Lenkräderliste ist zu entnehmen, dass diese auch mit einer ABE ausgestattet sind. Derartige Teile dürfen ja grundsätzlich nicht verändert
werden, ansonsten die ABE erlischt, zumindest gilt dies bei sicherheits-
relevanten Bauteilen.
Frage: erlischt die ABE beim Einbau eines aufgepolsterten Lenkrades?

Gruß
Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Lenkräder aufpolstern & neu beziehen

Beitragvon horst-rolf » 10.07.2007 19:40

Mein Verständnis dazu: Ich stelle durch den Neubezug des Lenkrades wieder den funktionsfähigen Zustand her - und mehr nicht.
horst-rolf
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 197
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 12.04.2007 16:19

  

Re: Lenkräder aufpolstern & neu beziehen

Beitragvon Refuse2Lose » 10.07.2007 20:03

Naja ich denke mal solange die Airbageinheit nicht verändert wird dürfte ein Anbringen von einem neuen Bezug wohl keine Einschränkung des Sicherheitsaspektes nach sich ziehen.
Wo wäre da der Sinn wenn andere Lenkräder bezogen werden dürfen und Nachrüstlenkräder mit den gleichen Sicherheitsvorkehrungen schlechter behandelt werden.
Benutzeravatar
Refuse2Lose
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1414
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 13.07.2005 10:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Lenkräder aufpolstern & neu beziehen

Beitragvon Toni » 11.07.2007 07:33

Hallo Juergen,

Red Angel hat geschrieben:Hallo,

aus Tonis Lenkräderliste ist zu entnehmen, dass diese auch mit einer ABE ausgestattet sind. Derartige Teile dürfen ja grundsätzlich nicht verändert
werden, ansonsten die ABE erlischt, zumindest gilt dies bei sicherheits-
relevanten Bauteilen.
Frage: erlischt die ABE beim Einbau eines aufgepolsterten Lenkrades?

Gruß
Jürgen


kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass unser Bjoern mit einer erloschenen Betriebserlaubnis unterwegs ist. :mrgreen: :pssst: :wink:

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7665
Themen: 1185
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Lenkräder aufpolstern & neu beziehen

Beitragvon bärchen » 11.07.2007 11:14

Red Angel hat geschrieben:Hallo,

aus Tonis Lenkräderliste ist zu entnehmen, dass diese auch mit einer ABE ausgestattet sind. Derartige Teile dürfen ja grundsätzlich nicht verändert
werden, ansonsten die ABE erlischt, zumindest gilt dies bei sicherheits-
relevanten Bauteilen.
Frage: erlischt die ABE beim Einbau eines aufgepolsterten Lenkrades?

Gruß
Jürgen


Hallo,

bin ja auch Anwärter auf ein "neues" Lenkrad; Bestellung für meine Doppelspeiche ist vorgemerkt.

Gut, deine Frage ist berechtigt. Kann aber hier alle beruhigen...
Aussage vom TÜV-Berlin heute: sofern nur aufgepolstert und/oder neu bezogen wurde, ist keine Änderungsabnahme nach § 19 StVZO erforderlich!

Freundliche Grüße
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Lenkräder aufpolstern & neu beziehen

Beitragvon BjörnZ3 » 11.07.2007 11:55

Toni hat geschrieben:kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass unser Bjoern mit einer erloschenen Betriebserlaubnis unterwegs ist. :mrgreen: :pssst: :wink:


:wink: Toni, Du kennst mich... :D
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Re: Lenkräder aufpolstern & neu beziehen

Beitragvon Red Angel » 11.07.2007 18:47

Hallo,

ich kann die Aussage von Rainer bestätigen, habe heute sowohl beim
TÜV als auch bei der DEKRA nachgefragt. Beide erklären überein-
stimmend, dass die Aufpolsterung keine Auswirkungen auf die
ABE hat.
Sorry, hätte ich ja auch eigentlich vor meiner Frage klären können;
aber jetzt haben wir wenigstens hundertprozentige Gewissheit.

Grüße
Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Lenkräder aufpolstern & neu beziehen

Beitragvon bärchen » 12.07.2007 05:51

Hallo Jürgen,

kein sorry!!

Habe ich gerne gemacht :D

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Lenkräder aufpolstern & neu beziehen

Beitragvon horst-rolf » 14.07.2007 12:40

Guckt euch mal den Link an:

Wurzelholzlenkrad:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
horst-rolf
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 197
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 12.04.2007 16:19

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x