Sorry..... war ja nich böse gemeint.... aber ich kenn das so das sehr viele sich nunmal andere einbauen weil die originalen zu "langweilig" sind.... schwer ist es wirklich nicht.....
Mal eine Frage, wie bist Du vorgegangen bei dem Einbau der LEDs ?
Ich hab das nun mal die Anzeige auseinander genommen, Torx-Schrauben raus, dann die Leiterplatte abgenommen. Dann die 3 Verschlüsse geöffnet das ich die Einheit mit den Motoren entnehmen konnte.
Von hinten bohren halte ich für unmöglich, das ist zu verwinkelt um dann den richtigen Austrittspunkt zu finden damit es stimmig wird. Von vorne bohren, da hätte Bedenken, das man etwas verkratzt, dazu kann man die Einheit ja nirgens einspannen weil nix irgendwie in Form ist. Also wäre nur freihändig mit der Akkubohrmaschine eine Möglichkeit ?
verstehe ich das richtig, dass die LEDs erlöschen mit steigender Temp? Wäre es auch möglich sowas zu bekommen mit, sagen wir mal, 3 weiteren LEDs die schrittweise angehen, wenn man sich dem oberen Temp-limit nähert??
"Eine Erweiterung für den Drehzahlmesser - Luxusvariante"
Das läuft mit LM324...
Habe aber grad die Option das alles mit einem Controller zu realisieren, wenig Platz und der Controller kostet nur eine "Handvoll Dollar", die Programmierung ist halt aufwendig.
Temperaturgeber von VW Golf und Adapterschraube aus dem Grosshandel, passt dann an die Ölleitung ( spezial Hohlschraube für die Ölleitung ) zur VANOS, so habe ich mir das gedacht.....obs dann endgültig funktioniert wird sich rausstellen.
Leider fehlt mir momentan noch die Zeit, andee Projekte sind dringender.
Die LM324 Version ist natürlich auf recht preisgünstig, nur eben mehr Platz und Verdrahtungsaufwand...
Die Anleitunh gibts zwar aber was Schaltplan und Bestückungsplan angeht bekommt man nix mehr.. nicht mehr online.....
sorry kann leider auch nicht weiterhelfen... ich hab zwar alle Schaltbilder usw... aber momentan auf ner 500GB Festplatte die den Geist aufgegeben hat vor 2 wochen....
die is jetzt bei der datenrettung....