Welche Trägerfrequenz haben die Funkschlüssel?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Welche Trägerfrequenz haben die Funkschlüssel?

Beitragvon OldsCool » 12.06.2025 20:29

Extra für euch im TIS nachgeschaut:
Es können bis zu 4 Funksender an einem Fahrzeug betrieben werden.


Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6858
Themen: 51
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Welche Trägerfrequenz haben die Funkschlüssel?

Beitragvon Inversator » 20.06.2025 16:06

Beide Ebay Klappschlüssel sind heute angekommen. Und siehe da, beide funktionieren nicht. Den einen habe ich immerhin jetzt schon so weit, dass er Tür und Kofferraum schliesst. Zündschloss, keine Chance. Mit dem zweiten habe ich mich noch nicht eingehend beschäftigt. Ist wohl nicht so ganz intelligent nach Bildern zu fräsen.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 587
Themen: 50
Bilder: 95
Registriert: 15.12.2012 14:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Welche Trägerfrequenz haben die Funkschlüssel?

Beitragvon OldsCool » 20.06.2025 18:49

Das (Fräsen nach Code) ist eigentlich die intelligenteste Methode, denn so bekommst du einen exakten und neuen Schlüssel, so wie auch von BMW. Das Decodieren vom Foto ist garkein Problem (kann ich inzwischen sogar auch). Einzig das Fräsprogramm scheint bei der ein oder anderen Fräse bezüglich der Pfeilung der Schlüsselspitze nicht sauber implementiert. Versuch das mal mit der Schlüsselfeile nachzuarbeiten und dem Originalteil anzunähern. Das hat bei meinen Schlüsseln bezüglich des empfindlicheren Heckklappenschlosses funktioniert. Grundsätzlich ist eigentlich das Zündschloss das am wenigsten wählerischste :?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6858
Themen: 51
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Welche Trägerfrequenz haben die Funkschlüssel?

Beitragvon rotafux86 » 20.06.2025 19:04

Das Zündschloss ist bei Modellen mit Funkfernbedienung natürlicherweise das am stärksten beanspruchte. Da auch hier Abnutzung auftritt, kann es sein, dass es "im Alter" am empfindlichsten auf schlecht gefräste Schlüssel reagiert. Ist bei anderen Automarken ähnlich.

Der Tipp meines Vorredners mit dem Nachfeilen des Schlüssels ist eine gute Idee.
rotafux86
Benutzer
 
Alter: 39
Beiträge: 110
Themen: 8
Registriert: 21.03.2025 00:46
Wohnort: Peine

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Welche Trägerfrequenz haben die Funkschlüssel?

Beitragvon Inversator » 11.11.2025 09:55

Inversator hat geschrieben:Beide Ebay Klappschlüssel sind heute angekommen. Und siehe da, beide funktionieren nicht. Den einen habe ich immerhin jetzt schon so weit, dass er Tür und Kofferraum schliesst. Zündschloss, keine Chance. Mit dem zweiten habe ich mich noch nicht eingehend beschäftigt. Ist wohl nicht so ganz intelligent nach Bildern zu fräsen.
Gruss
Holger


Ich will das Rätsel hier noch auflösen.
Offensichtlich waren die Schlüsselklingen bei den nach Foto gefrästen Ebay Schlüsseln schlicht zu kurz. Bei beiden Autos. Das Geld für die Ebay Schlüssel wurde anstandslos erstattet.
Da mich hier jedoch der Spieltrieb gepackt hatte, habe ich bei Aliexpress noch zwei Klappschlüssel ungefräst gekauft. Einen davon habe ich dann beim Schlüsseldienst nach Vorlage des Originals fräsen lassen (der Preis dafür würde so manchem die Tränen in die Augen treiben. Schweizer Preise halt). Und siehe da, passt anstandslos auf allen Schlössern. Ebay und Ali Schlüssel einmal nebeneinander gehalten sah man, dass der Ebay Schlüssel etwa zwei bis drei mm kürzer ist. Sich also nicht tief genug in das Zündschloss einstecken lässt. Weil der Ali Schlüssel jedoch optisch und haptisch ziemlich schädderig daherkam, habe ich die Klinge dann noch mit einigen Anpassungen in das Ebay Gehäuse transplantiert.
Einzelfall? Bei beiden Autos? Wer weiss. Auf jeden Fall verzichte ich beim 1.9 auf einen Klappschlüssel. Habe ja auch noch vier oder fünf neue Schlüsselmäppchen zu verbrauchen.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 587
Themen: 50
Bilder: 95
Registriert: 15.12.2012 14:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 0 Gäste

x