Hallo Zico63,
Das kommt drauf an wie jeder die Sache angeht, ich hab z.b. schon vor 10 Jahren für meinen 1,8 er mir den ersten Rahmen selbstgebaut und den kann man ganz einfach wie das orignal entfernen.
Da das Leder vom Original so dick und steif war hab ich das Original auf Lager gelegt und aus der Bucht einen universal BMW-Lederbalk aus Nappaleder gekauft.
Unter meinem Rahmen ist ein Holzrahmen wo der Balk befestigt ist und stramm in die Öffnung in der Mittelkonsole passt.
In meinem 2,8 er hab ich den Pilot-Rahmen bei dem müsste man zur Befestigung am Original den Kunstoffrahmen entfernen um das Leder am Rahmen zu befestigen. Da hab ich mir aus den oben genannten Gründen ebenfalls einen super weichen Lappalederbalk gekauft ( eBääy 13,-€ mit ///M-Nähte.
In meinem Testament ist schon verfügt das bei dem Verkauf des 2,8 ers der Pilot-Rahmen vorher ausgebaut wird und hier im Forum gegen einen kleinen Goldbarren getauscht wird.
Der Zetti wird auch mit Eigenbaurahmen und ohne original Klemmbalk das H-Kennzeichen bekommen.
Anbei noch ein Foto vom 1,8er mit Eigenbaurahmen.
[ externes Bild ]
Gruß Hans
