Armaturenbrett Z3

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Armaturenbrett Z3

Beitragvon z411 » 09.02.2011 00:44

@Robi: Da hast dir ganz schön was vorgenommen.....

Bei mir sieht es (noch) nicht ganz so schlimm aus, aber das Leder hat sich auch schon deutlich zurückgezogen.

Könntest du bei der Gelegenheit wenn du das alles ausbaust ein paar Bilder schießen, damit ich mir (und ich bin sicher dass es vielen anderen Z-Fahrern hier genauso geht) mal einen Überblick verschaffen kann, ob das als Laie selbst machbar ist?!? Das wäre supernett!!!! :2thumpsup: :2thumpsup:

Ich drück dir die Daumen dass alles klappt, is ja nich ohne mit Lenkrad und Airbags raus......
Benutzeravatar
z411
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 28.09.2010 13:35
Wohnort: Schwäbisch Hall

Z3 roadster 3.0i (06/2001)

   
  

Re: Armaturenbrett Z3

Beitragvon zettischrauber » 09.02.2011 10:43

Hallo,

dass sieht ja übel aus.
Wenn es noch nicht so weit ist, kann man dem Leder was Gutes gönnen, um das zu verhindern?
Abdecken bei Sonnen ist schon klar. Bringt da Lederpflege was?

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Armaturenbrett Z3

Beitragvon capefear » 09.02.2011 21:51

Abdecken... und Lederpflege...

Gibt genug Lederausstattungen, die tadellos sind.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Armaturenbrett Z3

Beitragvon Robi » 01.03.2011 21:37

@ Z411: Bin auch ein Laie. Bisher hat es aber gut geklappt, auch dank der tollen Hilfe hier aus dem Forum.
Wenn du das, so wie ich, zum ersten mal und ohne Helfer machst, musst du dir einfach genug Zeit nehmen. Habe jeweils an den Wochenenden geschraubt und bin nach 1 bis 2 Stunden oft irgendwo angestanden: kein passendes Werkzeug, Unwissenheit etc. - also ab in den Baumarkt oder im Forum eingeloggt. Die Schrauben habe ich beim Ausbau jeweils in einem Setzkasten verstaut und beschriftet. Dies ist nun beim Zusammenbau eine grosse Hilfe - gibt nichts schlimmeres als alles verbaut zu haben und trotzdem noch 3 Schrauben übrig zu haben ;-)

Ein Bild wo alles draussen war, habe ich unten angehängt. Sieht wilder aus als dass es ist ':shock:'.
Hab noch paar Bilder mehr gemacht - solltest du also was spezielles suchen, dann einfach melden.

@ Zettischrauber: Wie Capefear schon schreibt, immer schön abdecken wenn dein Z in der Sonne steht. Meiner hatte beim Kauf bereits den Zustand wie auf dem Bild. Darum habe ich auf der Beifahrerseite dann wie ein Wilder mit Pflegemittel herumhantiert. Meiner Meinung nach eher mit negativem Resultat - Leder hat sich teilweise vom Armaturenbrett gelöst.

Gruss Robi
Dateianhänge
NixMehrDrin.jpg
Benutzeravatar
Robi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 142
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 06.04.2009 20:53
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Armaturenbrett Z3

Beitragvon z411 » 02.03.2011 00:30

@Robi: Super dass du Bilder hast! Das beruhigt mich, dass du das als Laie geschafft hast. Ich habe heute bei schönen Nachmittagssonnenschein meinen wieder in Betrieb genommen - das heißt, dass ich mich frühestens im nächsten Winter drum kümmern kann - bei Bedarf wende ich mich dann wieder an dich :2thumpsup:

Dann wünsch ich dir beim Einbau wieder viel Erfolg und dann einen guten Sart in die neue Saison! Viele Grüße!
Benutzeravatar
z411
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 28.09.2010 13:35
Wohnort: Schwäbisch Hall

Z3 roadster 3.0i (06/2001)

   
  

Re: Armaturenbrett Z3

Beitragvon JenzzzZ » 02.03.2011 17:02

Na, das sieht ja wie bei mir aus, nur dass ich auch noch die Sitze, Schalthebel, Handbremshebel und Türpappen ebenfalls entfernt habe.
Ich freue mich auch schon auf das wieder zusammenbauen.

Gruß aus dem Knüllwald

JenzzzZ
JenzzzZ
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert: 03.04.2005 10:21
Wohnort: 34593 Knüllwald

Z3 roadster 2.8 (1997)



  

Re: Armaturenbrett Z3

Beitragvon Robi » 02.03.2011 21:08

Wechselst du die ganze Innenausstattung?

Sitze würde ich nächstes mal auch rausnehmen, hing öfters Kopfüber im Fussraum :lol:

Viel Erfolg beim Zusammenbau!
Benutzeravatar
Robi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 142
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 06.04.2009 20:53
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Armaturenbrett Z3

Beitragvon Robi » 02.03.2011 21:20

Was ich noch fragen wollte: Kennt jemand den weissen Anschluss unten? Meines wissens habe ich den nirgends gelöst beim Ausbau.

Danke und Gruss,
Robi
Dateianhänge
WerBistDu.JPG
Benutzeravatar
Robi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 142
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 06.04.2009 20:53
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Armaturenbrett Z3

Beitragvon zettischrauber » 02.03.2011 21:57

Hallo,

sieht nach dem Stecker für den Kupplungspedalschalter aus.
Wenn du den Tempomaten nachrüsten möchtest, brauchst du ihn.

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Armaturenbrett Z3

Beitragvon Robi » 02.03.2011 22:51

Alles klar, danke Oliver!
Benutzeravatar
Robi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 142
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 06.04.2009 20:53
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x