Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon primzahl » 18.06.2008 12:28

Grundsätzlich. Richtig.

Sorry, ist eine juristische Angewohnheit so etwas abzukürzen.

BTW:
*klugsche$$modus an*
Ist eine Abkürzung, kein Akronym. Obiges "BTW" ist beispielsweise ein Akronym.
*klugschei$$modus aus*
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon zdriver 52 » 18.06.2008 12:40

BMW ist auch ein schönes Akronym!

Jedenfalls in Rechtsbriefen schreibe ich allerdings wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Wortes "grundsätzlich" das Wort "grundsätzlich" grds. aus :lol: !

Grüße
Axel
Benutzeravatar
zdriver 52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 241
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 16.05.2008 20:38
Wohnort: Bei Mainz

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon MDuprau » 18.06.2008 15:21

Eventuell bei und durch Frau Wahl selbst, kostet halt dann einen Tag Urlaub falls Sie am Samstag nicht arbeitet ?


Fr. Wahl ist schon eine sehr Nette. Sie hat damals im Zuge der stark steigenden Anzahl von "Klebe"-Problemen mein Auto (wohne ja um die "Ecke") als "Testfall" mehrere Stunden mit unterschiedlichen Lösungsansätzen bearbeitet. Mußte dann aber feststellen (anderer Thread, der von mir eröffnet wurde) das es keine dauerhafte Lösung für das Problem gibt. Die beste Lösung hat ca. 4-5 Wochen gehalten, Problem bei der Lösung war ein stetiger Farbverlust, weil für jede Behandlung der vorher Sitze gereinigt werden mußte, es also nur eine Frage der Zeit war bis der Sitz das Rot in ein MatschRotGrau verändert hätte.

Aktuell sieht es wohl so aus das einen oder mehrere verwendeten Komponenten für den "TopCoat" (Oberflächenversiegelung) nicht UV-Beständig sind/waren. Durch die UV-Strahlung kommt es zu einer Veränderung innerhalb der Zusammensetzung. Die "aushärtende" Komponente verliert die Struktur und der Rest kann wieder "kleben".

Wohl einer der Gründe warum der Effekt tlw. erst nach vielen Jahren auftritt und nicht jeder Neuwagen sofort wieder bei BMW auf dem Hof stand.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon pizzol » 18.06.2008 16:01

Meine schwarzen Ledersitze färben nicht ab, sind halt "nur" klebrig.
Sebst beim Reinigen mit Waschbenzin färbt es nicht ab.

Hoffe daher auf länger anhaltenden Erfolg.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon zdriver 52 » 18.06.2008 20:49

Hallo,
eine Frage in diesem Zusammenhang: Ab welcher Temperatur kleben denn eure Sitze? Ich meine, wenn die Sommersonne 3 Stunden direkt draufgeschienen hat oder einfach, wenn es warm draußen ist, oder immer? Ich habe heute Nachmittag mal Handauflegen gemacht und da jedenfalls hat es nicht geklebt (Carport, schwarze Ledersportsitze). Die Klamotten kleben an einem, wenn die Sonne so richtig knallt, aber so krass wie bei Pizzol habe ich es bislang nicht wahrgenommen!

Grüße
Axel

p.s.: Was bitte ist BTW? :oops:
Benutzeravatar
zdriver 52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 241
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 16.05.2008 20:38
Wohnort: Bei Mainz

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon Ingo1970 » 18.06.2008 20:53

BTW = by the way,...oder auf deutsch "apropos, übrigens, nebenbei bemerkt,...

:wink:

Zu den Klebesitzen kann ich aber nix sagen, glücklicherweise :wink:
Benutzeravatar
Ingo1970
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 433
Themen: 6
Bilder: 24
Registriert: 19.04.2008 09:44
Wohnort: Meerbusch

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 18.06.2008 21:07

zdriver 52 hat geschrieben:Hallo,
eine Frage in diesem Zusammenhang: Ab welcher Temperatur kleben denn eure Sitze? Ich meine, wenn die Sommersonne 3 Stunden direkt draufgeschienen hat oder einfach, wenn es warm draußen ist, oder immer? Ich habe heute Nachmittag mal Handauflegen gemacht und da jedenfalls hat es nicht geklebt (Carport, schwarze Ledersportsitze). Die Klamotten kleben an einem, wenn die Sonne so richtig knallt, aber so krass wie bei Pizzol habe ich es bislang nicht wahrgenommen!

Grüße
Axel

p.s.: Was bitte ist BTW? :oops:


das würde mich jetzt auch interessieren. Meine Chamäleons sind schon auch ein bischen klebrig,
Aber das mit dem Schwitzen auf den Ledersitzen ist glaube ich normal, egal ob nun Chamäleon, anderes Glattleder, klebrig oder auch nicht.

Ich schwitze auch auf den Ledersitzen im Mercedes, obwohl die ein komplett anderes Leder haben. Stelle diesen Effekt sogar auf dem heimischen Ledersofa fest.

Mich würde interessieren ob es hier jemand gibt der nicht auf seinen Ledersitzen schwitzt wenns warm wird.

Kleben ist natürlich eine andere Geschichte.
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon zdriver 52 » 18.06.2008 21:11

Ingo1970 hat geschrieben:BTW = by the way,...oder auf deutsch "apropos, übrigens, nebenbei bemerkt,...

:wink:

Zu den Klebesitzen kann ich aber nix sagen, glücklicherweise :wink:


Danke für die Aufklärung; da soll einer drauf kommen, auch noch groß geschrieben! Wobei streng genommen "apropos" BTW auf französisch ist :lol: !

Ich hoffe und meine auch, dass ich kein Klebesitzproblem habe, aber dieses Thema und die offensichtlich zahlreichen Leidgeprüften haben mich doch unsicher gemacht, ob ich nicht etwas bislang verdrängt habe :mrgreen:!

Grüße
Axel
Benutzeravatar
zdriver 52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 241
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 16.05.2008 20:38
Wohnort: Bei Mainz

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon pizzol » 18.06.2008 22:43

@zdriver 52

Ich antworte mal ASAP 8) . Der Klebeeffekt tritt bei mir auf, wenn die Sonne so richtig auf das geschlossene Auto geschienen hat. Leider geht dann diese Klebrigkeit auch nicht weg wenn der der Sitz dann wieder auf Körpertemperatur runtergekühlt ist. Normale Körpertemperatur in kühler Umgebung ist "unklebrig".

So ganz habe ich die Entstehung und Dauer noch nicht durchschaut.

Möchte jetzt auch keine Grundlagenforschung mit Temperaturfühlern und Abreissversuchen von definerten Textilstreifen welche vorher mit einer definierten Kraft auf das Leder aufgepresst wurden ...... bla bla .. durchführen.

Es klebt halt dann wenn es gerade am schönsten wäre.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon primzahl » 18.06.2008 22:50

Ich schreibe wohl in Rätseln. :wink: Sorry! :D
Ist in Foren eine gängige Abkürzung.

Bei mir klebts am meisten wenn ich schwitze.
Auf anderen Ledersitzen schwitze ich nicht. Z.B. in unserem anderen BMW (selbe Bauzeit!) schwitze ich nicht und der hat das normale Leder.
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x