Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 8623
- Beobachter: 7
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 3559
von Krombacher Zettler » 28.04.2013 22:31
Hallo,
Ich hab´s nun auch gelöscht gekriegt!
War beim (markenfreien) Freundlichen, sein Servicecomputer zeigte beim Auslesen "Gurtstraffer Fahrerseite Widerstand zu hoch" an. Fehlerhäufigkeit 22mal, ließ sich auch nicht löschen bzw. kam gleich wieder.
Daraufhin also auch noch Fahrersitz ausgebaut und die Stecker - wie Christoph auch - mit Kontaktspray behandelt.
Nochmal an den PC angeschlossen, gelöscht-und siehe da, jetzt ist das Lämpchen aus.
Mein Schrauber meinte aber, er glaube nicht an eine dauerhafte Lösung des Problems durch diese Maßnahme, da seiner Meinung nach der Gurtstraffer einen Schuss hätte. Der wäre mit einem Widerstand ähnlich einer Glühlampenwendel ausgestattet, welcher irgendwann verschleissen würde und dann eben genau diesen Fehler hinterlegen würde...aber bei 75t km? Okay, das Auto ist 16 Jahre alt, aber das Licht brennt auch nur beim Fahren!
Hat da schon mal einer von Euch dieses Problem gehabt oder was davon gehört?
Habe mal bei BMW im ET-Katalog nachgesehen, demnach ist der Gurtstraffer nicht mehr lieferbar-
schöne Aussichten...
Gruß Thomas
-

Krombacher Zettler
- Benutzer
-














-
- Alter: 64
- Beiträge: 288
- Themen: 14
- Bilder: 8
- Registriert: 14.05.2010 22:02
- Wohnort: Langenselbold
-
Z3 roadster 3.0i (02/2001)
-

-

Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast