Softtop schliessen und windschott unten?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Softtop schliessen und windschott unten?

Beitragvon Rubi69 » 11.02.2008 16:30

Hallo wolo,


ich war so frei und hab deinen Beitrag etwas bearbeitet. Dein Bild kann man jetzt sehen.

Den Link den du reinkopiert hast war geanu der Richtige. Ersetze einfach das html am Schluss durch ein png und setze dem Link vorne ein [img]und%20hinten%20ein[/img] dran. Dann passt das.

Damit dein Beitrag nicht zu unübersichtlich wird, hab ich einfach mein Bild, dass du als Zitat mitgenommen hattest, rausgelöscht.


Ich hoffe, die Änderungen waren in deinem Sinne.


Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Softtop schliessen und windschott unten?

Beitragvon horst-rolf » 11.02.2008 16:35

Habe das gleiche Windschott. Bei mir waren links/rechts die Aufnahmen am Schliesszylinder so abgebrochen, dass ich die Teile mit Sekundenkleber so an die großen Kunstoffaufnahmen kleben mußte. Die Klebeaktion wurde mit einer mattschwarzen Lackierung der geklebten Teile aus der Sprühdose abgeschlossen.

Problem: Ohne den besagten Imbus-Schlüssel lies sich das Windschott nicht mehr abnehmen.

Lösung:
Ich habe die Sechskant-Imbusschraube wie folgt ersetzt:
Beim Eisenwarenhandel zwei passende ca. 10 cm lange Schrauben geholt und umgedreht, so dass der 6-Kant-Schraubenkopf nach unten zeigt. Die im Rohr befindlichen BefestigungsTeile eingeschraubt und nach oben am Windschott (dort wo auf dem Bild die Imbusschraube zu sehen ist, befinden sich nun 2 eingeschraubte schwarze Dreh-Knebel.

Jetzt kann ich die Dreh-Knebel bequem von Hand aufdrehen, ohne Schlüssel, und kann dann das Winschott lässig abnehmen/herausziehen.

Kosten der Aktion. - nicht mal € 10,- für Schrauben und Drehknebel, ein bischen mattschwarze Sprühfarbe und ein bischen verklebte finger....
horst-rolf
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 197
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 12.04.2007 16:19

  

Re: Softtop schliessen und windschott unten?

Beitragvon z3-780 » 14.02.2008 18:58

Hallo Wolo

Deine Idee für alle Schlüssellose ist super.Ich habe noch für euch eine Verbesserung,die Kreuzschlitzschrauben am Gelek ersetzen durch so eine :gugst du Foto!
:thumpsup:

Gruß Hans
Dateianhänge
Schraube.jpg
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 1 Gast

x