BjörnZ3 hat geschrieben:Werner hat geschrieben:Ich geh sogar noch einen Schritt weiter und denke, dass die einschlägigen Zeitschriften dies sehr interessant finden und wahrscheinlich allzugerne bereit wären, der renomierten Marke BMW einmal auf den Zahn zu fühlen.
Ich denke bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse dürfte am bzgl. des Lederbezugs der Sitze mehr erwarten, oder..?
Welche Zeitschriften denn? AMS, AutoBild & Co.? Meinst Du echt, dass die dem Thema eine Spalte opfern würden? Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Wäre das Fahrzeug noch in Produktion - vielleicht, aber auch unwahrscheinlich.
Und das Thema Preisklasse - meiner hat mal 75 TDM gekostet. Ja, da meint der geneigte Bürger, dass man mehr erwarten kann. Leider ist dem nicht so, weder hinsichtlich der angesprochenen Sitze noch hinsichtlicher anderer Themen, z.B. Verarbeitung, Materialien etc.
Der Z3 war, ist und bleibt ein billiges von mäßig qualifizierten amerikanischen Händen aus mittelmäßigen Materialien zusammengeschustertes Fahrzeug. BMW hat - in meinen Augen - nur das Glück gehabt, auf der MX5-Welle mitzuschwimmen und hat dabei das Pseudo-Premium-Segment abgeschöpft. Ergo alle, denen der Z3 zu profan und der SLK zu unsportlich oder zu teuer war.
Sorry, aber sehe ich. Trotzdem mag ich mein Auto.
An alle: jetzt bitte keine Grundsatzsdiskussion anfangen. Ist nur meine unwichtige und ungeschönte Meinung.
Hallo Björn,
es geht nicht nur um den Z3 sondern vielmehr um das Renomee eines angesehenen Autoherstellers. Ich glaube, dass man negative Schlagzeilen eines Modells (hier z.B. Z3) auf andere Wagen dieses Herstellers projezieren kann.
was die verarbeitung usw. des Z3 angeht magst du vielleicht recht haben, aber Tatsache ist, dass der Wagen in einem Preissegment liegt, der einiges Erwarten lassen kann.