E36 M3 Kombi und Öltemperaturanzeige

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: E36 M3 Kombi und Öltemperaturanzeige

Beitragvon OldsCool » 11.05.2024 08:05

Soviel zur Theorie...
Hat das denn schon jemand am Laufen?

Ich kämpfe noch mit der Ansteuerung der Anzeige (FL CAN Instrument). Bekomme sie sauber bewegt, aber es fiept furchtbar. Vermute ich brauche eine höhere PWM Frequenz :?
Die MS42 (Motorsteuergerät M52TU) sendet die Öltemperatur leider nicht via CAN, sodass ich auf den Diagnose-Bus ausweichen muss. Da muss ich die Daten aber wie im I*PA aktiv anfragen, muss also selbst kommunizieren, nicht nur lauschen. Das macht's etwas komplizierter :|
Das wird ein längeres Projekt mit ungewissem Ausgang :lol:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 5091
Themen: 41
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: E36 M3 Kombi und Öltemperaturanzeige

Beitragvon Holger_ZZZ » 11.05.2024 11:29

Haha, wenn du das schon sagst, darf man echt gespannt sein. Ein einfaches patent für die m54/m52tu Fraktion wird es dann wohl nicht geben
Holger_ZZZ
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 446
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: E36 M3 Kombi und Öltemperaturanzeige

Beitragvon OldsCool » 11.05.2024 12:53

Wäre schon machbar, mit zusätzlichem Öltemperatur-Fühler und passiver Anzeige, die aber dann nicht weiter als 90° (Drehwinkel) geht.
Ich will es aber ohne probieren, und mit sauberer aktiver Ansteuerung per Microcontroller.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 5091
Themen: 41
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x