MUC-c1333 hat geschrieben:Servus Steffen, hilft euch das?
Nein!?

Irgendwie bist Du auf dem falschen Dampfer...
Der Fehler lässt sich zum einen auslesen, es liegt also nicht am Diagnosegerät, und der Fehler lässt sich auch löschen (kommt natürlich wieder), was dafür spricht dass das Steuergerät zumindest nicht den üblichen Defekt hat, dass es nicht mehr reagiert. Der Zündtreiber im Steuergerät kann natürlich trotzdem defekt sein.
BMW sagt dazu folgendes:
1) Widerstand der Zündpille messen (Seitenairbag) -> Wert außerhalb der Toleranz = Seitenairbag erneuern
BLOß NICHT NACHMACHEN UND MIT EINEM MULTIMETER AM AIRBAG HANTIEREN! BMW BENUTZT DAFÜR EIN SPEZIELLES GERÄT!!!Dadurch dass der Fehler auch mit dem Dummy-Stecker auftritt, kann man den Seitenairbag als Fehlerquelle erstmal ausschließen, würde ich sagen.
2) Seitenairbag ok -> Airbagsteuergerät wechseln
Mit dem Kabelbaum scheint man sich grundsätzlich erst zu beschäftigen, wenn alle teuren Komponenten ins Blaue hinein getauscht wurden
Was aber in der Funktionsbeschreibung steht und mir bislang auch noch nicht bekannt war: Im Stecker des Steuergerätes ist eine Brücke, die die Kontakte der Warnlampe schließt, sodass bei ausgebautem Steuergerät die Lampe ebenfalls leuchtet. Das wird hier nicht das Problem sein, interessant find ichs trotzdem...
Weiter sind bei BMW bei Gurtstrammern und Seitenairbags Fehler aufgrund zu hoher Übergangswiderstände an den Kontaktstellen bekannt. In den seltensten Fällen ist es tatsächlich ein Problem mit dem Airbag oder Gurtstrammer selbst. Für den Seitenairbag ist dann der Austausch des kompletten Türkabelbaums vorgesehen.
Als Kontaktstellen kommen nur der Stecker am Airbag selbst sowie der große Stecker am Türscharnier in Frage. Evtl. diesen mal mit Kontaktspray behandeln.
Gruß Steffen