Wassereintritt A Säule

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wassereintritt A Säule

Beitragvon 2,8er Stephan » 10.05.2020 17:27

Das sieht schon um Welten besser aus, du bist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg! :2thumpsup:
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Wassereintritt A Säule

Beitragvon Dtf » 11.05.2020 11:45

Hi,

Da es am Wochenende ja schön geregnet hat, konnte ich ausgiebig testen. :D

Im Stand tropft es immer leicht noch wenn das Auto eine Zeit im Regen steht zwischen A Säule un 1. Verdeckdichtung durch, dubioserweise während der Fahrt im Regen überhaupt nicht obwohl da relativ viel Wasser drüber läuft von der Scheibe etc, da läuft es schön ab.
Dtf
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 83
Themen: 15
Registriert: 23.04.2020 17:01
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   



  

Re: Wassereintritt A Säule

Beitragvon ageage » 11.05.2020 16:25

check ob die Abläufe an der A-Säule frei sind.
Den Propfen auf jeden Fall rausprockeln, reinigen und dick mit Vaseline einreiben und wieder einsetzen.
Meistens läuft das Wasser oben vom Scheibenrahmen nach links und rechts (oberhalb der Propfen - dort sind die Abläufe....) wenn die dann dicht sind sucht es sich halt seinen Weg...die Abläufe mit einem dünnen Draht vorsichtig reinigen (das ganze geht durch die Dichtung an der A-Säule)
Gibt hier auf eine bebilderte Beschreibung im Forum (find ich aber grade nicht da mobil unterwegs)

:thumpsup:
cheers
ageage
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Re: Wassereintritt A Säule

Beitragvon xXFredwardXx » 11.05.2020 19:29

ageage hat geschrieben:check ob die Abläufe an der A-Säule frei sind.
Den Propfen auf jeden Fall rausprockeln, reinigen und dick mit Vaseline einreiben und wieder einsetzen.
cheers


Das wäre jetzt keine Variante die ich dir raten würde.
Stopfen entnehmen, ja aber nicht mit Vaseline einschmieren.
Der gehört neu eingeklebt und vernünftig abgedichtet wie es auch werksseitig der Fall war.
Natürlich darauf achten dass der Ablaufkanal entlang der A Säule nicht zugeklebt wird. Passiert aber eigentlich nicht wenn man weiß was man tut.
Benutzeravatar
xXFredwardXx
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 27
Beiträge: 87
Themen: 9
Registriert: 26.04.2015 15:23
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.2i (08/2001)

   
  

Re: Wassereintritt A Säule

Beitragvon ageage » 12.05.2020 09:17

....funktioniert bei mir perfekt...aber jeder so wie er mag...
ageage
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x