Hallo,
das Thema hatte ich, wie ich mein Verdeck komplett mit Gestänge gewechselt hatte.
Ich musste es drei Mal komplett ausbauen und neu Abdichten. Wobei beim dritten Mal
es wieder leicht undicht war.
Sogar beim "Freundlichen" wurde es nach einen Rep.Versuch hier abgelehnt eine Reparatur auszuführen.
Du solltest wissen, dass das Verdeck im Heck zusätzlich mit einen Dichtrahmen
(Teile Nr. 5171 8398104) versehen ist. Dies wird mit den Blechschrauben mit befestigt.
Das bedeutet, dass hier zwei Dichtflächen sich ergeben. Um eine sichere Abdichtung
zu erzielen ist es notwendig, beide Seiten mit dem Butyl Dichtband abzudichten.
(Auf die Stärke sprich Durchmesser vom Butylband ist zu achten!)
Auch das Siklafix Abdichtmaterial kann zusätzlich eingesetzt werden. (Lt. Sattlerfirma)
Vorher aber Mühselig die alten Dichtreste entfernen. Bei der Montage selbst ist
primär darauf zu achten, dass das festziehen in zwei Schritten erfolgen sollte.
A: Sämtliche Blechschrauben ansetzen (Nicht festziehen)
B: Dann von der Mitte ausgesehen die Blechschrauben nach links u. rechts festziehen.
Dann sollte man 24 Std. warten und dann mit dem Schlauch den Bereich abspritzen.
Die Ergänzenden Arbeiten wie das Abdecken mit Klebeband um Schäden am Lack zu vermeiden
und weiterführende Arbeiten müssten zusätzlich berücksichtigt werden.
Wie Eingangs beschrieben war es beim dritten Versuch immer noch Undicht. Der Rep. Versuch
beim "Freundlichen" ergab, dass die mir die 14 Blechschrauben entfernten und nicht mehr
einsetzten. Dafür mußte ich 55€ abdrücken.
In der bekannten Rep. Anleitung wurde das festziehen von Aussen nach Innen beschrieben.
Leider war dies falsch. Es wird dadurch ein gewisser Spalt erzeugt der den Wassereintritt
begünstigt.
Ich habe die Schrauben wie unter A + B beschrieben dann festgezogen und Siehe da mein
Verdeck ist Dicht. (Zum Verständnis: Man muss das festziehen wie beim Zyl. Kopf ansehen. Hier wird immer
von der Mitte nach außen angezogen.)
Meiner Meinung wird ohne Ausbau vom Verdeck ein Erfolg für die Abdichtung gering sein. Da ein Nach-
trägliches Auftragen von Dichtmaterial sei es von Aussen oder Innen nur zusätzlichen Schaden erzeugt.
Die Umsetzung für das Abdichten sollte auch in der warmen Zeit (>15 Grad) sein.
Das ganze kann man nur zu zweit ausführen!
Ich hoffe ich konnte ein bisschen Beitragen um einen Lösungsansatz für das beseitigen der Undichtigkeit
zu finden.