Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 1940
- Beobachter: 7
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 7560
von xdata » 20.09.2016 18:23
Minifutzi hat geschrieben:Da wäre ich sofort dabei!
Allerdings wüsste ich vorher gerne, wie das denn nun bei meinem Facelift ausschaut, denn mein Lenkrad wäre dann ja folgendes:
[ externes Bild ]
Hallo Minifutzi,
Der Unterschied zum VFL ist wahrscheinlich das sog. E-Gas, was bedeutet, dass die Drosselklappe von einem Elektromotor gesteuert wird. Der Motor wiederum wird von einer Elektronik bedient genau wie die Tempomatsteuerung. Da die bei BMW aber den Tempomathebel erhalten wollten müssen die Signale mittels eines sog. Interfaces für die Motorelektronik übersetzt werden. Also braucht man für den Tempomat eben neben dem Steuerhebel noch so ein Interface. Meiner Schaltung ist das "wurst", sie generiert eben die Signale des Steuerhebels. Wird meine Schaltung eben an das Interface angeschlossen, sehe keinen Grund warum das nicht gehen sollte.
Bei den Tasten des Lenkrades ist Kreativität gefragt, aber die Encoder-Chips sind wirklich nicht groß...
Aber was sollen denn die anderen Tasten steuern? Das Radio? Da´mein Radio nicht fernsteuerbar ist habe ich das bisher nicht umgestezt.
Falls Du in meiner Nähe bist helfe ich gerne bei der Implementierung.
MfG
xdata
-
xdata
- Benutzer
-











-
- Alter: 63
- Beiträge: 248
- Themen: 24
- Bilder: 20
- Registriert: 12.04.2014 08:51
-
Z3 roadster 2.8 (01/1998)
-

Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste