Lenkrad selbst wechseln -> Möglich ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Lenkrad selbst wechseln -> Möglich ?

Beitragvon SwaY » 13.08.2009 18:28

SprengG §27 Abs. 1 würde auch das Kaufen eines Kraftfahrzeugs verbieten. Modernere Fahrzeuge besitzen üblicherweise mehrere verbaute Airbag-Einheiten, welche zusammen mit dem Fahrzeug erworben würden, was ein Verstoß gegen §27 darstellen würde.



Das Gesetz wird aber in SprengV 1 §4 Abs. 4 etwas gelockert. Dort steht sinngemäß, daß Airbag-Einheiten der Unterklasse T1 an Privatpersonen verkauft werden dürfen, wenn diese in einem Fahrzeug oder Fahrzeugteilen fest eingebaut sind.



-> Ohne die BAM-Nummer zu kennen, wissen wir jetzt, daß der im Golf verbaute Airbag der Klasse T1 angehören muß, da sonst der Verkauf nicht erlaubt wäre.



-> Ein Lenkrad ist meiner Meinung nach ein Fahrzeugteil. Ein Lenkrad dürfte somit zusammen mit der Airbag-Einheit verkauft werden, wenn dieser fest im Lenkrad verbaut ist. Das geht vermutlich daraus hervor, daß pyrotechnische Gegenstände so beschaffen sein müssen, daß sie bei bestimmungsgemäßer Verwendung handhabungssicher sind (SprengV 1 Anlange 1 Satz 1).



-> FRAGE: Wo hört das Fahrzeugteil auf und wo fängt die Airbag-Einheit an? Ist die Abdeckung der Airbag-Einheit auch ein Fahrzeugteil? Meiner Meinung nach ist die Verordnung an dieser Stelle etwas schwammig. Ich bin mir auch nicht 100% sicher, ob die Verordnung unter Airbag-Einheit das versteht, was ich darunter verstehe (und weiter oben beschrieben habe).


so und wenn du den teil gelesen hättest und nicht nur das fazit, dass von dem user interpretiert wurde, wäre dir vielleicht aufgefallen, dass es eine grauzone ist...
der airbag ist im lenkrad und anderen teilen verbaut zulässig mit dem fahrzeug zusammen zu erwerben. ich würde aber behaupten, dass man eine einzelne airbageinheit in diesem fall nicht als fahrzeugteil sieht, womit es eine straftat wäre.

damit nun ende, wir wollen uns deswegen ja net streiten
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Lenkrad selbst wechseln -> Möglich ?

Beitragvon viper.rt » 13.08.2009 18:43

capefear hat geschrieben:OK Jungs... kürzen wir das ab! ;)

2.Wenn bei nem Unfall der Airbag nicht auslöst,hat man die A...-karte gezogen. Auch von der Versicherung her.

Ist das so korrekt? :roll:


Grüße
Bernhard



Hast nun Angst, dass Dein Gurtstraffer nimmer geht, weil der Sitz ausgebaut war???? Ist das gleiche, aber keinen schert es.

Nur beim Lenkrad meinen alle das ist DAS Problem!! Der Airbag braucht ne 12V Zündspannung und ob er durch statísche Aufladung gezündet werden kann, halte ich für relativ unwahrscheinlich.

Das dies gesetzlich geregelt wurde, schön und gut, aber wie es zu den sogenannten Unfallen, die wir von hören sagen kennen( oder war schon einmal jemand dabei) wissen wir ja garnicht.

Es gibt auch Vorschriften für Feuerwerkskörper und grosse Ladungen dürfen auch nur von autorisierten Fachkräften ..................................

Ich denke es ist jedem seine Entscheidung, ABER da man auch etliches falsch machen kann, ist es sicherlich sinnvoll in einer Fachwerkstatt den Lehrling daran rumpfuschen zu lassen.

Das Airbagsteuergerät überprüft die einzelnen Zündkreise und sind diese zu hochohmig wir ein Fehler ausgelöst.

Es ist müssig sich hier auszulassen, was gefährlich ist oder nicht. Ist es nicht gefährlich Hobbyschauber auf Bremsen oder Fahrwerksteile loszulasen?? Wo zieht man hier die Grenze.

Beim Airbag riskiert jeder seine eigene Gesundheit, bei Bremsen die Gesundheit vieler.

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Lenkrad selbst wechseln -> Möglich ?

Beitragvon capefear » 13.08.2009 18:50

Aber Stefan...ich benutze doch den Gurtstraffer gar nicht! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Lenkrad selbst wechseln -> Möglich ?

Beitragvon viper.rt » 13.08.2009 19:00

capefear hat geschrieben:Aber Stefan...ich benutze doch den Gurtstraffer gar nicht! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Dafür zahlst DU auch doppelt, nicht angegurtet und an Airbagkomponenten herumgespielt, wenn DU dann noch 10,67755Km/h zu schnell fährst, ist der Lappen für immer weg :mrgreen:

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Lenkrad selbst wechseln -> Möglich ?

Beitragvon Matti » 13.08.2009 19:45

SwaY hat geschrieben:damit nun ende, wir wollen uns deswegen ja net streiten

Genau, ich hab ja schon mehrfach geschrieben, dass die Argumente alle ausgetauscht sind. Jeder soll selbst entscheiden.

Ich glaube jetzt, es ist ein Kapitalverbrechen einen Airbag aus- und wieder einzubauen und warte auf meine Strafe... :wink:
Matti
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 236
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 04.05.2008 14:46

  

Re: Lenkrad selbst wechseln -> Möglich ?

Beitragvon z3-780 » 14.08.2009 08:38

Hallo Matti,

Ich finde es gut das hier auch die Sicherheitsaspekte angesprochen werden.
Ob es jemand selber macht oder in die Werkstatt geht sollte er selbst entscheiden und seine Fähigkeiten auf den Prüfstand stellen.

Ich meine das Arbeiten an der Bremsanlage und anderen Sicherheitsrelevanten Teilen nur von Leuten ausgeführt werden sollten die Ahnung von dem haben was sie machen egal ob Hobby oder Berufsschrauber.

Für meinen Teil würde ich diese Arbeiten nie selber machen weil mir einfach das Fachwissen fehlt und da lieber auf Fachleute zurückgreife.

Wenn du also zu den visierten Schraubern gehörst beherzige die Tips und mach es.

Gruß Hans :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Lenkrad selbst wechseln -> Möglich ?

Beitragvon netfuchs » 12.11.2009 22:26

Liebe Zetti-Gemeinde,

ich möchte mein Lenkrad neu beziehen lassen, der Zetti hält bereits Winterschlaf, die Batterie ist draußen und das Lenkrad soll zum Lenkradmeister geschickt werden.

Es ist das Sportlenkrad mit der Spange in mattchrom, ähnlich dem im E 46.

Habe ich das richtig verstanden, dass man zum Ausbau des Airbags mit einem Schraubendreher durch eine Öffnung hinten am Lenkrad geht, dann Richtung Lenkradmitte drückt und dabei den Airbag nach vorne zieht?

Die Problematik Airbag ist bekannt, bitte nur Hinweise zum Ausbau - "mein" VW-Schrauber kennt dieses System nicht und wir brauchen den richtigen Tip.

Vielen Dank schon mal, ich werde auch gern berichten und bei Sonne ab April Fotos vom Lenkrad machen. Georg
Benutzeravatar
netfuchs
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 143
Themen: 16
Bilder: 151
Registriert: 16.11.2008 11:10
Wohnort: Essen

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   



  

Re: Lenkrad selbst wechseln -> Möglich ?

Beitragvon netfuchs » 19.11.2009 16:50

So, jetzt ist das Lenkrad raus und bekommt eine neue Haut. Es war ja alles gut beschrieben. Fotos gern ab April und viele Grüße an alle Z3 - Infizierten von Georg
Benutzeravatar
netfuchs
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 143
Themen: 16
Bilder: 151
Registriert: 16.11.2008 11:10
Wohnort: Essen

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x