Gestank in Innenraum

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Gestank in Innenraum

Beitragvon PfAndy » 30.03.2009 14:00

Beim Compact meiner Freundin (12 Jahre alt) oder beim E46, E90, E91 vom Pa war die Klima immer an. Gestunken hat´s noch nie deswegen.

Klimastilllegung im Winter? Was soll eine Stilllegung einer Klima antun? Noch dazu in ner Garage in der´s eh nicht gefrieren kann? Klärt mich da bitte mal auf :wink:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Gestank in Innenraum

Beitragvon zdriver 52 » 30.03.2009 15:09

@ Andy
Klimastilllegung im Winter? Was soll eine Stilllegung einer Klima antun? Noch dazu in ner Garage in der´s eh nicht gefrieren kann? Klärt mich da bitte mal auf :wink:

Es geht wohl nicht ums Einfrieren, sondern darum, und dies empfehlen, wenn ich mich nicht sehr irre (habe gerade keine zur Hand), die Bedienungsanleitungen, dass man auch ohne Bedarf die Anlage in gewissen Abständen mitlaufen lassen soll, um Leckagen vorzubeugen. Ob dies tatsächlich (und konkret beim ZZZ) relevant ist, weiß ich mangels entsprechender Fachkenntnisse natürlich nicht, aber vielleicht meldet sich hierzu ein Spezialist zu Wort. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass unangenehme Gerüche von einer Klimaanlage herrühren könnten.
Benutzeravatar
zdriver 52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 241
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 16.05.2008 20:38
Wohnort: Bei Mainz

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Gestank in Innenraum

Beitragvon PfAndy » 30.03.2009 15:31

Muss gestehn dass ich das letzte mal vor 9 Jahren ein Auto mit Klimaanlage hatte (mein ersten Auto der 190er) und da hab ich mich nicht wirklich um die Klima gekümmert. Deswegen bin ich da etwas unbedarft. War auch nicht als Kritik gemeint mein voriges Post :)
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Gestank in Innenraum

Beitragvon pizzol » 30.03.2009 21:13

Zu Klimaanlage ab und zu laufen lassen:

Im Kühlmittel ist ein gewisser geinger Prozentsatz "Öl".
Diese Mittel wird unter anderem dazu benötigt die Dichtungen im Kompressor geschmeidig zu halten.

Wenn nun über längere Zeiten ( z.B. Winterpause) die Klimaanlage nicht benutzt wird können diese Dichtungen "verspröden"und der Kompressor wird undicht.

Daher so jeden Monat, auch im Winterberieb, die Klimaanlage mal eine gewisse Zeit laufen lassen damit das "Öl" alle Dichtungen erreicht und diese wieder geschmeidig bleiben.

Man sagt es sind mehr Klimananlagen durch "Nicht-Einschalten" als durch Betrieb defekt gegangen.

Als Beispiel sei der Kühlschrank zu Hause aufgeführt der einen "Permantbetrieb" (besser gesagt Intervallbetrieb) von mehr als 10 Jahren problemlos überlebt.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Gestank in Innenraum

Beitragvon PfAndy » 31.03.2009 01:06

Mhm. Ok. Nur der Vergleich mit dem Kühlschrank zieht nicht.

1. Ist der Kühlschrank ein absolut abgeschlossenes System (Keine Dichtungen, Schläuche - alles verlötet)
und
2. Ist mein Kühlschrank am 14.02.09 nach 2,5 Jahren Laufzeit kaputt gegangen. bzw er hat nur noch auf ~14°C gekühlt. Für Wein gut aber nicht für Butter, Wurst...
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Gestank in Innenraum

Beitragvon pizzol » 31.03.2009 07:32

hmm ...,
zieht schon, auch am Kühlschrankkompress sind Dichtungen.
Mindestens eine zum Motor hin und natürlich die Pumpendichtungen.

Die Dichtungen/Verschraubungen an den Fahrzeugleitungen sind nicht das Problem.
Diese können bei Leckagen getauscht werden.

Der Kompressor gibt den Geist auf und das ist schon etwas teurer und wenn dann noch Metallspäne im System landen wird's richtig teuer.

Ich spreche aus leidvoller Erfahrung, habe seinerzeit an unserem Audi die Klimaanlage repariert (unerträgliches Jaulen ab 5000 U/min). Einmal und nie wieder.
Alles ausgebaut und jede einzelne Leitung durchgespült und gereinigt.

Ich hoffe das der Nachbesitzer, irgendwo in Afrika, sich noch lange Zeit an meiner Arbeit erfreuen kann.




Ein Thema in diesem Zusammenhang ist mir aber immer noch nicht klar:
Muss der Trockenfilter ab und zu getauscht werden oder reicht das "Entwässern" beim Kühlmittelauffüllen.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 2 Gäste

x