Chrom Überrollbügel Umbau (Fotos)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Chrom Überrollbügel Umbau (Fotos)

Beitragvon zSiriuSz » 08.04.2009 15:25

hi, könnte ich solche "fake" überrollbügel auch bei mir einbauen? weil ich glaube mein z3 hat keine halterung dafür. (siehe bilder). ist bei mir die halterung vorhanden , und falls ja könnt ich mir auch solche bügel kaufen bestellen und einfach einbauen lassen?

(bj. 2000)

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
zSiriuSz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 21.04.2008 07:59

  

Re: Chrom Überrollbügel Umbau (Fotos)

Beitragvon roadsterfriend » 08.04.2009 19:52

...die äusseren aufnahmen sind sicher vorhanden, sie werden mit 2 torx schrauben (6mm oder 8mm) befestigt und halten sehr fest. bei den bohrarbeiten muss man halt etwas genau arbeiten, ist aber kein problem..
lg
roadsterfriend
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 47
Themen: 15
Registriert: 01.03.2008 20:50
Wohnort: Oberbayern und Salzburg

Z3 roadster 1.9 (2000)

   
  

Re: Chrom Überrollbügel Umbau (Fotos)

Beitragvon JonnyBgood » 15.08.2010 23:18

Hallo!

Der Threat ist zwar schon ein bisschen älter, aber ich hätte da noch ein paar Fragen. ;-)

Ist das Loch wo die Bügel drinnen stecken das selbe Loch in dem auch das Windschott befestigt ist? (Hat es auch den gleichen Durchmesser?)

Ich habe einen 96er ZZZ, und habe gelesen das die Aufnahme für die Überrollbügel nicht bei allen 96ern vorhanden sind. Wie kann ich denn rausfinden ob ich welche habe? (Möglicherweise ohne zerlegen?)

Zu guter letzt hätte ich noch gerne gewusst wo man diese schicken Abdeckkappen für die Bohrungen bekommt. :P Gibts die denn auch in Beige? :D

LG, Jonny...
Benutzeravatar
JonnyBgood
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 196
Themen: 38
Registriert: 27.04.2010 12:52

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   
  

Re: Chrom Überrollbügel Umbau (Fotos)

Beitragvon capefear » 15.08.2010 23:39

Frage 1: Nein und Nein!

Frage 2: Raus finden welches exaktes Produktionsdatum du hast ist erst mal das wichtigste.


Frage 3: Beim :D :bmw: ! 51 43 8 413 466 3,38€ netto!
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Chrom Überrollbügel Umbau (Fotos)

Beitragvon JonnyBgood » 16.08.2010 13:56

Laut dem VIN Decoder (Link habe ich hier aus dem Forum) ist das Produktionsdatum 1996/07, ich hoffe jetzt kann mir jemand sagen ob ich die Überrollaufnahmen schon eingebaut habe... :?

Da ich momentan ein Windschott verbaut habe, und die Löcher nicht übereinstimmen muss ich mir wohl 2 neue "Höcker" besorgen. Weiß zufällig jemand wie man die offiziell nennt? :P
Unter dem Begriff "Z3 Höcker" findet sich auf ebay nichts. :roll:
Benutzeravatar
JonnyBgood
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 196
Themen: 38
Registriert: 27.04.2010 12:52

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   
  

Re: Chrom Überrollbügel Umbau (Fotos)

Beitragvon Rubi69 » 16.08.2010 16:35

JonnyBgood hat geschrieben:Ich habe einen 96er ZZZ, und habe gelesen das die Aufnahme für die Überrollbügel nicht bei allen 96ern vorhanden sind. Wie kann ich denn rausfinden ob ich welche habe? (Möglicherweise ohne zerlegen?)

JonnyBgood hat geschrieben:Laut dem VIN Decoder (Link habe ich hier aus dem Forum) ist das Produktionsdatum 1996/07, ich hoffe jetzt kann mir jemand sagen ob ich die Überrollaufnahmen schon eingebaut habe...


Die offizielle Aussage von BMW lautet:
Nachrüstung Überrollbügel erst ab BJ Januar 1997 möglich.

Praktische Erfahrung:
BMW hat nicht am 31.12.1996 alle nicht mehr benötigten alten Teile rausgeworfen und durch die neuen Teile ersetzt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Umstellung oftmals schon einige Wochen vor dem Termin erfolgte. Bei einem Produktionsmonat von Juli 1996 kannst du aber mit 100% Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass bei nichts vorhanden ist.

Aber (und jetzt zitiere ich ein früheres Posting von mir zu diesem Thema):
....Im Gegensatz zu den BJ ab 01/97 fehlen bei den älteren Modellen die Bohrungen und die Halterungen für die Verschraubung der Aufnahmen für die Bügel. Diese müssen nachträglich gebohrt und im Optimalfall angeschweisst werden. Wer über die entsprechenden Kenntnisse & Geschick verfügt hat dies innerhalb von 45min erledigt.
Eine BMW-Werkstatt wird dies (höchstwahrscheinlich) nicht machen, weil es eben nur eine nachträgliche Lösung ist und das evtl. Klage-Risiko in keinem Verhältnis zum Ertrag steht.....



Grüsse und viel Erfolg
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Chrom Überrollbügel Umbau (Fotos)

Beitragvon tchikopinki » 23.07.2015 20:28

Hallo ich habe deine Beitrag zum umrüsten mit den Edelstahlbügeln gelesen. :thumpsup:

Habe diese Bügel auch bei meinem Z3 verbaut. :wink:
Hier meine Frage an dich. Muss man die Bügel eintragen lassen ? Zur Zeit baue ich die Bügel zum TÜV Termin immer ab.

Gibt es Gutachten oder einen schriftlichen Nachweis dafür, das die Bügel TÜV frei sind.

Würde mich über eine Antwort freuen
CBrink@t-online.de

Gruß Christoph
Benutzeravatar
tchikopinki
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 5
Bilder: 19
Registriert: 04.04.2014 19:46
Wohnort: Menden

Z3 roadster 1.8 (1996)


  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x