Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon SchulZzZ » 15.01.2011 17:46

Hallo, hat jetzt schon jemand neue Sitze auf Kulanz bekommen und hat sich das "pizzol´sche Verfahren" bewiesen? Habe bei mir rotes Leder. Habe vor einer Woche mal an den Türverkleidungen mit Lederpflege rumprobiert. Der Schwamm war hinterher rot und ich musste dann feststellen das das Leder nun auch abfärbt! (bei Reibung)! Aussehen ist seidenmatt wie gewünscht... nur die Sitze sollte ich ja so besser nicht behandeln :roll:

MfG Schulz
SchulZzZ
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert: 28.12.2010 22:24
Wohnort: 72818 Trochtelfingen

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon Rubi69 » 20.01.2011 19:33

SchulZzZ hat geschrieben:hat jetzt schon jemand neue Sitze auf Kulanz bekommen....
Ja.


SchulZzZ hat geschrieben:....hat sich das "pizzol´sche Verfahren" bewiesen?
Das Erneuern des Gelcoats ist der Schlüssel. Der beschreibene Weg ist sicherlich ein sehr Guter - setzt aber entsprechende Ausrüstung voraus die nicht jeder in der Schublade liegen hat. Du kannst die neue Versiegelung natürlich auch mit herkömmlichen Mitteln auftragen. Solange du diese nach Anleitung anwendest kannst du das Problem in den Griff bekommen.

Du solltest dir aber bewusst sein, dass das einmalige Auftragen das Problem (höchstwahrscheinlich) nicht für die nächsten 100 Jahre löst.


SchulZzZ hat geschrieben:Habe bei mir rotes Leder. Habe vor einer Woche mal an den Türverkleidungen mit Lederpflege rumprobiert. Der Schwamm war hinterher rot und ich musste dann feststellen das das Leder nun auch abfärbt! (bei Reibung)! Aussehen ist seidenmatt wie gewünscht... nur die Sitze sollte ich ja so besser nicht behandeln
Zuerst die Frage mit was für einer Lederpflege du rumprobert hast. Irgendeine oder eben die hier im Forum schon zig mal empfohlene Pflegeserie die du ua. bei Chrissy (leder-pflege.de) beziehen kannst?
Du bist dir bewusst, dass eine reine Pflege das Problem bei diesem Leder nicht löst?
Du hast gelesen, dass die Versiegelung i.d.R. das Problem ist und es dadurch zu dem Kleben und / oder Abfärben kommt?
Du hast deshalb nach der Pflege des Leders dieses mit der entsprechenden Versiegelung behandelt?


Grüsse und viel Erfolg
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon SchulZzZ » 21.01.2011 23:40

Hey Nico,

Habe nicht die Lederpflege von Chrissy verwendet sondern eine andere auf der steht das sie das Leder reinigt und schützt... :roll: bei mir hat sich der Schwamm nach wenigen kreisenden Bewegungen gefärbt. Hab jetzt zwar ein tieferes Rot wie ich meine und auch nen Seidenmatten Glanz aber es färbt halt bei Reibung dezent ab!
Versiegelt hab ich auch nicht mehr extra, da es ja in dem Alles-in-eins-Produkt mit drin sein sollte!

Ausrüstung wie z.B. Airbrushpistole und Kompressor hab ich nicht!

Wie gesagt, hab bis jetzt nur Türverkleidungen gemacht, an die Sitze hab ich mich noch nicht gewagt. Sauber hätt ich sie trotzdem gern bis zum Saisonstart!

Da du Ahnung von der Sache zu haben scheinst, kannst du mir bestimmt sagen welche Mittelchen ich in welcher Reihenfolge anwenden sollte und wie ich sie am besten auftrage. Sitze sind ausgebaut!
Wange an der Fahrerseite muss ich bisschen Nachfärben (Schwarz). Farbe hab ich! Nur sollte ich dann noch wissen vor oder nach welchem Arbeitsgang dies geschehen sollte...

Vielen Dank im Vorraus,
Schulz
SchulZzZ
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert: 28.12.2010 22:24
Wohnort: 72818 Trochtelfingen

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon Rubi69 » 22.01.2011 02:34

Hi,


unabhängig von meinen nachfolgenden Ausführungen lege ich das vollständige Lesen dieses Threads nahe.


Beim Chamäleonleder ist es so, dass die oberste Schicht bei sehr vielen Fahrzeugen mittlerweile beschädigt ist. Bei einigen (wenigen?) Fahrzeugen überhaupt nicht, bei vielen aber mehr oder weniger stark. Ob dieser Mangel schon ab Werk vorhanden war, durch starke Sonneneinstrahlung / Hitzeeinwirkung, Abrieb durch Benutzung, mangelnde Pflege oder was auch immer entstanden ist konnte nie geklärt werden.

Diese Beschädigung der Versiegelung erkennt man in der Regel an klebenden Sitzen (um so wärmer um so stärker), Fusselanhaftungen auf dem Leder, Verfärbungen des Leders und in extremen Fällen am Abfärben. Eine "normale" Lederpflege (egal ob von BMW oder aus dem Baumarkt) hilft hier nicht (mehr). Meiner Meinung nach verstärkt diese sogar noch das Übel.

Also was tun? Um das Problem mit dem Chamäleonleder in den Griff zu bekommen helfen nur "Spezialmittel". Natürlich kann man diese aus verschiedenen Quellen beziehen aber mein Tipp ist Christiane Wahl oder kurz auch Chrissy von leder-pflege.de . Sie schlägt sich seit über 10 Jahren mit den verschiedenen BMW-Ledern rum. Ich kenne sie noch aus meiner Z1-Zeit und sie ist dort in der Szene die ultimative Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Leder.
Sie kennt auch das Chamäleonleder des Z3, sie kennt das Problem und hat Mittel die das Übel beseitigen. Sie berät dich gerne (einfach mal anrufen) und gibt klare Anweisungen was zu tun ist. Sollte es wider Erwarten doch ein Problem geben, so hilft sie dir auch hier weiter. Dazu kosten ihre Mittel nicht mehr wie geeignete Angebote bei anderen Anbietern.

Für das Auftragen der Versiegelung (damit das Leder nicht mehr klebt, abfärbt etc.) ist kein Kompressor und eine Paintbrush-Pistole notwendig. Selbstverständlich macht dieses Equipment das Auftragen sehr einfach, da es eine sehr gleichmässige Schichtdicke gewährleistet, es geht aber auch per Hand.
Du solltest dir aber darüber im Klaren sein, dass das Chamäleonleder immer anfälliger und pflegeintensiver bleiben wird als andere im Z3 verwendeten Leder. Das regelmässige Wiederholen ist also sehr ratsam.

Selbstverständlich ist auch das Auffrischen der Farbe an abgeriebenen Stellen (z.b. am Fahrersitz an der linken Seitenwange vom Ein- und Aussteigen) kein Problem. Ach hier berät dich Chrissy und hat die passende Farbe für dein Leder. Du siehst hinterher nichts mehr.


Mein Rat ist also:
Ruf bei ihr an (Telefonnummer auf der Homepage), nenne ihr dein Leder, das Problem (kleben und abgeriebene Stellen) und du bekommst kompetente Hilfe.


Wenn noch Fragen sind darfst du dich natürlich gerne melden


Wünsche dir viel Erfolg
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon z411 » 22.01.2011 19:52

Ich habe ein Pflegeset von Chrissy bei mir im Keller liegen und werde es Ende Februar anwenden. Habe ihr mein Problem geschildert und wurde gut beraten inkl. Anleitung.
Ich habe auch klebriges und sogar abfärbendes topasblau-schwarzes Leder, hat der Vorbesitzer wohl nie gepflegt...... *kopfschüttel*

Es steht also das volle Programm inkl. Fabre einmassieren etc an. Ich mach es auch von Hand. Wenns so weit ist stell ich vorher-nachher Bilder online.
Benutzeravatar
z411
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 28.09.2010 13:35
Wohnort: Schwäbisch Hall

Z3 roadster 3.0i (06/2001)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon SchulZzZ » 23.01.2011 15:07

Hey Nico,

Danke für die ausführliche Antwort.
Leider weis ich nicht ob meine Sitze im Sommer kleben, da ich meinen ZZZ erst im Dezember gekauft hab. Aber besser jetzt was dagegen tun als nachher wenn ich mich schon aufgeregt habe!
Ich werde also nächste Woche mal mit der guten Frau Wahl telefonieren! :wink:

MfG Schulz
SchulZzZ
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert: 28.12.2010 22:24
Wohnort: 72818 Trochtelfingen

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon z411 » 17.02.2011 20:21

Hallo zusammen,

ich habe vorgestern und heute einige Zeit verbracht die Sitze für die Saison startklar zu machen. Falls es irgendjemandem hier im Forum hilft, mach ich hier also einen kleinen Erfahrungsbericht inkl. Anleitung draus: (alle verwendeten Produkte stammen ebenfalls vom Lederzentrum bzw. Chrissy Wahl - Gesamtpreis ca. 70€ und ca. 4h Arbeit)

Problem: Chameleon-Leder Topasblau/schwarz auf Sportsitzen färbt ab und klebt bei warmen Temperaturen. Generell verunreinigt und ungleichmäßiges Farbbild nach all den Jahren ohne gute Pflege vom Vorbesitzer :enraged: :enraged: :enraged:





Arbeitsschritte:
1. Sitze absaugen und grob vorreinigen, Schmutzpartikel und "eingebrannte" Körnchen, Farbspritzer, Glitter - was auch immer - mit Skalpell oder Spitze eines Cutter-Messers vorsichtig abschaben

2. Lederreiniger mit Schwamm und Bürste vorsichtig aufschäumen, kreisende Bewegungen. Dabei nicht zu feucht arbeiten. Mit sauberem Tuch immer wieder abwischen (Die Färbung des Tuches war schwarz vom Dreck der Jahre....!!)

3. Sitze mit Leder-Reinigungsbenzin entfetten. Auch hier nicht zu nass machen -> Gefahr von Feuchtigkeitsrändern

4. Leder Fresh mit Schwamm eintupfen, einmassieren. Dünne Schichten, mit Fön trocknen und wenn nötig mehrmals drübergehen. Beim Fahrersitz auf der Sitzfläche waren bei mir ca. 5 dünne Schichten nötig! 24h trocknen lassen

5. Versiegelung auftragen. Da ich es bei den derzeitig niedrigen Temperaturen gemacht habe, hab ich auch einen Fön verwendet. Habe dann beide Sitze abwechselnd 3x mit Versiegelung dünn eingerieben.


Ergebnis: Sitze sind nahezu wie neu und machen einen sehr gepflegten, geschmeidigen und sauberen Eindruck. Wie vom Aufbereiter :-) Bin sehr zufrieden! Obs noch klebt merk ich dann im Hochsommer.

Hier hab ich ein Bild vom Sommer, wie die Sitzfläche aussah. Da es in der Garage so dunkel ist und das mit Blitz nicht gut wurde hab ich kein Bild nach der Behandlung gemacht, aber ich versichere euch, dass jetzt wieder alles blau ist :-)
Dateianhänge
IMG_5165 (Large).jpg
abgewetzte Sitzfläche vor der Behandlung
Benutzeravatar
z411
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 28.09.2010 13:35
Wohnort: Schwäbisch Hall

Z3 roadster 3.0i (06/2001)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon pizzol » 12.05.2011 21:37

Ich hatte ja in 2008 die Sitze ausgebaut und mit Leder Fresh Neutral mittels eines Kompressor und Spraypistole behandelt.


Resumee nach nun 3 Jahren und so ca. 40oookm: Sitze kleben nicht ....

Bin Zufrieden
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Vorherige

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Domi-2.0, Trendiction [Bot] und 1 Gast

x