Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 29.07.2008 14:35

P.S.: Ich vergass zu erwaehnen:

seit pizzol-Aktion:

3,5 Wochen und 5110km

Klebefrei :2thumpsup:
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon pizzol » 16.04.2009 22:05

Fast ein Jahr später und mehrere tausend Kilometer weiter:

Immer noch kein Kleben seit dem "Neulackieren" mit Leder-Fresh-Farblos.

Mich wundert nur, dass ausser Electro-Mungo und mir sich noch kein anderer an das "Lackieren" gewagt haben.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 17.04.2009 00:50

pizzol hat geschrieben:Fast ein Jahr später und mehrere tausend Kilometer weiter:

Immer noch kein Kleben seit dem "Neulackieren" mit Leder-Fresh-Farblos.

Mich wundert nur, dass ausser Electro-Mungo und mir sich noch kein anderer an das "Lackieren" gewagt haben.


Bei mir klebt auch nix mehr nach pizzol Aktion
greetz emungo
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon winni2 » 20.05.2009 19:40

Hallo zusammen,
bei mir wird nächste Woche getupft (habe leider keine Möglichkeit zum Lackieren). Hab da mal eine Frage zum Ablauf, dass ich nix falsch mache. Ich habe schwarze Chameleon, die kleben aber nicht abfärben. Auf meiner Sitzfläche sind bereits Kratzer von Nieten etc. und an der Einstiegsflanke auch. Wie soll ich vorgehen, ich wollte die kompletten Sitze behandel. Ist das so OK?

1. Leder-Reinigungsbenzin
2. Leder Fresh 2-3 dünne Schichten tupfen (schwarz - da Kratzer und bereits leichter Farbunterschied)
3. Leder Versiegelung 2 dünne Schichten

Gruß, Kai
winni2
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 34
Themen: 8
Registriert: 11.04.2007 00:00

  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon pizzol » 20.05.2009 20:53

1. mit einer nicht zu harten Bürste die Falten krümmelfrei bekommen
2. Absaugen
3. Leder-Reinigungsbenzin (oder Waschbenzin)
- Das Entfetten ist mehr so ein leichtes Drüberwischen um die eingeklebten Fusseln "einzusammeln. - Fusselfreies Tuch ist ein Muss -
4. Die Kratzer evtl. mit einem ganz feinem Schleifpad leicht anschleifen
5. Leder Fresh 3 dünne Schichten tupfen (schwarz - da Kratzer und bereits leichter Farbunterschied)
- Oder einfach das Lederfresh Feld für Feld verstreichen.
- Beim Tupfen stören mich immer diese kleinen Bläschen.
- Jeder Lage mit einem Haarfön abtrocknen lassen - geht ratzfatz-
(Heissluftfön ist zu heiss, da wirft das Lederfresh Blasen)
6. Leder Versiegelung 2 dünne Schichten
- auch mit dem Schwamm einfach verteilen

7. Nie wieder Lederprotector (der ein andere Lederpflege) benutzen, dann könnte die Klebrigkeit wieder durchschlagen. Eine defintive Aussage darüber gibt es noch nicht.

8. So alle 5 Monate wieder mit Lederversiegelung behandeln. Lenkrad und Schaltknauf nicht vergessen. Lederversiegelung ist ein toller Abriebschutz.

Habe ich dich richtig verstanden, du hast Leder-Fresh schwarz aber kein Lederfresh-Neutral?
Dürfte vom Ergebnius keinen Unterschied ausmachen.

Viel Erfolg

Gib bitte Rapport wie es gefunzt hat und wie sich die Klebrigkeit verändert hat.
---------------------------
Wenn du aus der Nähe von Mannheim/Lu bist, könntest du es auch bei mir erledigen mit Kompressor und Lederfresh-schwarz per Schwamm und Lederfresh-Neutral per Kompressor.

Bei der letzten Endklebe-Aktion habe ich ultradünn 5x Lederfresh neutral aufgetragen.
----------------------------
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon winni2 » 20.05.2009 21:15

Hallo,
das Leder Fresh habe ich in schwarz, weil gerade an der Seitenwange des Fahresitzes die Farbe schon leicht ab geht. Und mitten auf der Sitzfläche ist ein großer Kratzer von einer Jeans Niete, zwar ist dort die Farbe noch nicht ab, aber bereits grau. An machen stellen sieht das Leder auch wie ein
"Wasserfleck" aus. Würde man sowas denn mit dem neutralen Fresh wieder einheitlich bekommen? Der Vorbesitzer hatten den Wagen immer zur Aufbereitung gegeben und ich denke nicht, dass dort das Chameleon berücksichtigt wurde, sondern "ganz normal" behandelt. Ich hoffe ich bekomme das wieder schön. Mit der Bürste ist ein super Idee, werde ich berücksichtigen.
Ich komme aus Hannover, das ist leider zu weit weg. Trotzdem Danke für dein Angebot.
Gruß, Kai
winni2
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 34
Themen: 8
Registriert: 11.04.2007 00:00

  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon pizzol » 20.05.2009 21:51

Lederfresh-Neutral ist farblos. Farbveränderungen gehen damit nicht weg, das Leder ist aber danach seidenmatt.
Weiterhin muss beim Sprayen am Sitz nichts abgeklebt werden, da das Neutral auf den schwarzem Kunstoffteilen "unsichtbar" ist.


Lederfresh-schwarz ist schon das Richtige für deinen Fall.


-----------------------------------------------------------------
Ein Bekannter von mir behandelt dami jedes Jahr seine Ledersitze im 3er-Cabrio von oben bis unten.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 20.05.2009 22:14

@pizzol: habe keine Versiegelung mehr aufgetragen, schon länger als 5 Monate, trotzdem noch immer gut und klebefrei.
Ich wische die Sitze nur alle 2 Monate mit einem feuchten Tuch (Wasser mit Essigessenz) kurz ab.

Viele Grüsse
emungo
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon pizzol » 20.05.2009 22:23

@e-mungo
wieviel tausend Kilometer hast du jetzt nach der Sprayaktion runtergerissen?
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 20.05.2009 22:29

pizzol,
ich schätze mal so 12 000 km. (waren ung. 58 000 km auf dem Tacho als ich bei Dir vorfuhr). Noch immer klebefrei!! Nur der Fahrersitz ist nun nicht mehr so matt sondern glänzt erwas mehr als der Beifahrersitz (der weniger genutzt wird), aber das ist ja normal.
Wie gesagt, bin noch immer sehr mit dem pizzol´schen Verfahren zufrieden :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: :mrgreen:
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Olaf-Z3-Fan und 2 Gäste

x