Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon z3-780 » 15.07.2008 17:14

pizzol hat geschrieben:WOW, "Ledercreme mit Aloe Vera"!

Und wozu wird das toole Zeug noch bei Euch im Haushalt benutzt? :mrgreen:

Ok, so genau wollen wir es ja gar nicht wissen. :pssst:



Um das Riemenzeug geschmeidig zu halten. :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 15.07.2008 20:30

pizzol hat geschrieben:Am Samstag sind es 4 klebefreie Wochen also momentan so 3,5 Wöchelchen.

Alles noch perfekt wie am ersten Tag der Sprayübung.


Tja, anscheinend hat die Nutzdauer des Sitzes doch was zu sagen und nicht nur die Zeit...
1890 km und es fängt beim Fahrersitz im Bereich Rücken und Sitzfläche wieder an zu kleben. Natürlich nicht wie vorher, aber man kann auf den Abriebflächen eine Veränderung feststellen. Nicht auf dem Beifahrersitz (unbenutzt) der sieht aus wie just nach der Sprayaktion.

Walter, offensichtlich führt für uns am Neubeziehen kein Weg vorbei. Du sagtest, die Lederbezüge der Z3 Sitze gibt es auch im BMW Ersatzteilhandel??

Ich hab auch schon überlegt einfach einen Stoffüberzug zu kaufen, eventuell gibts ja was passend zur Z3 Sitzgeometrie ?

Nun muss ich aber nochmal kurz abko....:
Was für ein RIESEN SCHE...!!!! Ich bin dermassen enttäuscht von diesem Schrott!!!!!!
Frei nach dem Slogan:
Aus Freude am fahren.... :enraged: :enraged: :enraged: :enraged:
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon pizzol » 15.07.2008 21:18

- Erstmal mein Mitgefühl -

Chameleonleder alias die neunköpfige Hydra.
Wenn man ein Leder mit solchen hinterhältigen Eigenschaften entwickeln müsste, man würde daran scheitern.

------------------------------------------------------

Ja, die Sitzbezüge gibt es auch lt.
http://de.bmwfans.info/original/Z3/roa/Z3%201.9-M43/ECE/L/N/2001/07/mg-52/ill-52_2626/

Sitzleder schlappe 315€
Lehne lächerliche 360€

Ergibt samt Wehrmachtssteuer niedliche 803,25€ ohne Schafferlohn und evtl. Kleinteile pro Gestühl.


Ich werde aber das Gefühl im Belly nicht los, dass diese Teile genauso verhunzt sind.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 15.07.2008 21:31

pizzol hat geschrieben:- Erstmal mein Mitgefühl -

Chameleonleder alias die neunköpfige Hydra.
Wenn man ein Leder mit solchen hinterhältigen Eigenschaften entwickeln müsste, man würde daran scheitern.

------------------------------------------------------

Ja, die Sitzbezüge gibt es auch lt.
http://de.bmwfans.info/original/Z3/roa/Z3%201.9-M43/ECE/L/N/2001/07/mg-52/ill-52_2626/

Sitzleder schlappe 315€
Lehne lächerliche 360€

Ergibt samt Wehrmachtssteuer niedliche 803,25€ ohne Schafferlohn und evtl. Kleinteile pro Gestühl.


Ich werde aber das Gefühl im Belly nicht los, dass diese Teile genauso verhunzt sind.


Da bekommt man beim Sattler vermutlich bessere Qualität zu einem günstigeren Preis.... warten wir ab was die Herren bei :bmw: sagen werden. Habe mir erlaubt Deine Mail an zwei weitere Adressen bei :bmw: weiterzuleiten...
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 15.07.2008 22:03

P.S.: weiss jemand einen Hersteller bzw. Bezugsquelle für Stoff Sitzüberzüge die man (provisorisch) für den ZZZ verwenden könnte ?
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon zettdrei11 » 15.07.2008 22:22

ElectroMungo hat geschrieben:P.S.: weiss jemand einen Hersteller bzw. Bezugsquelle für Stoff Sitzüberzüge die man (provisorisch) für den ZZZ verwenden könnte ?


Hallo Arthur
ja es gibt Hersteler die fertigen Bezüge an, Schönek & Wollemann, aber was dort an Muster angeboten wird-naja finde für einen Z ist nicht unbedingt was dabei.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 15.07.2008 22:29

zettdrei11 hat geschrieben:
ElectroMungo hat geschrieben:P.S.: weiss jemand einen Hersteller bzw. Bezugsquelle für Stoff Sitzüberzüge die man (provisorisch) für den ZZZ verwenden könnte ?


Hallo Arthur
ja es gibt Hersteler die fertigen Bezüge an, Schönek & Wollemann, aber was dort an Muster angeboten wird-naja finde für einen Z ist nicht unbedingt was dabei.


Was ist denn eigentlich von sowas hier zu halten:

http://cgi.ebay.at/Sitzbezuge-Sitzaufla ... otohosting

Eventuell eine Sitzauflage für alle Klebesitzgequälten um die wartezeit auf Kulanzanträge zu überbrücken??


Hier noch was anderes:

http://www.leder-sitzbezuege.de/BMW-Led ... zuege.html
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon pizzol » 16.07.2008 07:58

Irgenwie sind diese Präservative alle zu groß.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon pizzol » 28.07.2008 22:29

6 Wochen und ca. 1500km nach der Sprayaktion.

Nicht's klebt. Toll
die Sitzfläche ist nicht mehr ganz so matt wie nach demSprühen. Sieht aber immer noch sehr gut aus.

Heute kochte der Planet, über 30 Grad draussen, gefühlte 50 Grad im Wagen auf dem Firmenparkplatz, auch kein Kleben und Schwitzen.

Ich glaube das Problem was ElectroMungo nach 4 Wochen und 20oo Kilometer gemeldet hat ist kein Kleben sondern E-Mungo ist halt nur ein feuchter Typ. 8)
Fechtes Sitzleder klebt nun mal, oder

Sag doch mal was dazu E-Mungo.

Lass uns nochmal etwas Hoffnung für die Klebrigen und Bunten unter uns verbreiten.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

Beitragvon ElectroMungo » 29.07.2008 09:54

pizzol hat geschrieben:6 Wochen und ca. 1500km nach der Sprayaktion.

Nicht's klebt. Toll
die Sitzfläche ist nicht mehr ganz so matt wie nach demSprühen. Sieht aber immer noch sehr gut aus.

Heute kochte der Planet, über 30 Grad draussen, gefühlte 50 Grad im Wagen auf dem Firmenparkplatz, auch kein Kleben und Schwitzen.

Ich glaube das Problem was ElectroMungo nach 4 Wochen und 20oo Kilometer gemeldet hat ist kein Kleben sondern E-Mungo ist halt nur ein feuchter Typ. 8)
Fechtes Sitzleder klebt nun mal, oder

Sag doch mal was dazu E-Mungo.

Lass uns nochmal etwas Hoffnung für die Klebrigen und Bunten unter uns verbreiten.


@pizzol: Feucht ist nur meine Kehle wenn ich im Biergarten sitze.

Aber nun zum Thema:

Ja, auch ich kann jedem Hoffnung machen bezueglich Sitze mit Leder-Fresh reparieren.
Bei mir klebt seit der sog. pizzol-Aktion auch nix mehr. Wie bei pizzol sind auch bei mir die Sitze nicht mehr ganz so matt wie kurz nach der Aktion, aber das ist normal. Beide Sitze fuehlen sich auch bei grosser Hitze nicht mehr klebrig an und es faerbt auch nix ab.

Zum Thema Schwitzen auf dem Ledersitz:
Naja, ich denke das liegt an den Fahrtstrecken. pizzol benutzt den Wagen eher fuer kuerzere Strecken taeglich, wie ich es verstanden habe max. 50km.

Ich bewege den Wagen jeden Tag fast 300km. Bei diesen langen Strecken mit hochsommerlichen Temperaturen ist es normal, dass man nach einer Weile am Ruecken schwitzt (es sei denn man faehrt geschlossen mit Klimaanlage). Trotz Schwitzen jedoch klebt das Hemd nun nicht mehr am Sitz fest und hinterlaesst auch keine Fusseln etc.

Ich benutze eben wegen der langen Fahrtstrecke trotzdem nun eine Stoff Sitzauflage, da ich das bequemer finde. Am Wochenende zum Cruisen und fuer kurze Strecken nehme ich die Sitzauflage raus.

Gruesse
e-mungo
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x