Sitzpolster schon mal selbst getauscht?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Sitzpolster schon mal selbst getauscht?

Beitragvon pizzol » 20.07.2008 11:11

Macht euch nur lustig über unseren Kuhschwanzantrag :)

Aber bitte wieder zurück zum Thema:
Wer hat schon mal selbst das Sitzpolster getauscht?

Wieviele von diesen ollen Metallklammern brauch ich?

Danke schon mal

Walter
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Sitzpolster schon mal selbst getauscht?

Beitragvon Udo Z3 2.0 » 20.07.2008 11:30

Hallo,

genau das gleiche habe ich in kürze auch vor der Brust :cry:
Leider ist die Sitzfläche bei meinem Z3 nicht mehr so schön.

Bei BMW wurde mir gesagt das die die Stzpolster selber tauschen. Kein sattler also. Also ich denke das was ein Mechaniker kann kann ich auch. Das mit den Klammern soll aber wohl etwas nervenaufreibender sein.

Wäre über nähere Infos auch dankbar.

Gruß
Benutzeravatar
Udo Z3 2.0
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 302
Themen: 26
Bilder: 24
Registriert: 23.09.2007 13:59
Wohnort: Herne-Eickel

Z3 roadster 2.0 (1999)

   
  

Re: Sitzpolster schon mal selbst getauscht?

Beitragvon pizzol » 20.07.2008 18:09

Hier habe ich eine Anleitung für den Austausch der Sitzbelegungsmatte an einem E36.

Wird bei uns wohl so ähnlich gehen, zumal dort auch die ominösen Klammern ( Draht - Klammer 52 10 1 945 543 / ~20Stück (halten den Bezug am Sitzpolster) ) aufgeführt sind.

----------------------------------------------
Nachtrag:
Ist wohl doch etwas anders - bekam ich gerade per Email gesteckt-
Da gibt es noch 2 Stahlseelen mit O-Ringen .......

Bin selbst noch dabei Know How aufzubauen.

------------------------------------------------
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Sitzpolster schon mal selbst getauscht?

Beitragvon pizzol » 20.07.2008 22:52

Bin jetzt schlauer.

Kann man selbst machen mit ein paar Tipps die ich von einem Forist hier per Email bekam - Ich zitiere mal daraus - mit nicht eingeholter freundlicher Genehmigung-:

Problem 1 Sitzschalter:
# (dazu muss der Sitzverstellungsschalter ausgebaut werden und das ist etwas tricky, der ist seitlich eingeschoben und muss mit zwei kleinen Schraubenziehern entriegelt werden. Die Nasen sind auf der zum Lenkrad gewandten Seite. 5mm in diese Richtung schieben. Die äussere Bedienkappe kann man einfach abziehen.

Problem 2 Bowdenzug:
Bowdenzug von der Rückenlehnenverstellung (sind unter der Längsverstellung sehen aus wie Kügelchen). Dazu die Sicherung oben an der Halterung mit Flachzange soweit verbiegen, dass Du den Bowdenzug aushängen kannst.


Problem 2 Sitzheizung.
Sitzheizung wie ein rohes Ei behandeln.

Sitzheizung abbauen. Nun kann man hinten die beiden Sitzheizungen an einem Stecker trennen. Die Sitzheizung von hinten vorsichtig abheben . ACHTUNG. Ganz vorne ist die Sitzheizung aufgeklebt !!!!!!! Man muss sie so abziehen, dass noch Schaum vom Sitz hängen bleibt, den kann man gut mit den Fingern abrubbeln. Heizung beiseite legen und den Sitzkern entnehmen.

Beim Einbau mit doppelseitigen Klebeband wieder vorne fixieren.
Sprühkleber löst den Schaum auf.

Problem 3 die Klammern:
Das Leder ist mit 4 Klammern ( 2 links und 2 rechts) an Stahlseelen im Sitz befestigt.
Klammern zum Entfernen des Leders einfach durchpetzen
Beim Einbau die neuen Klammern vom BMW-Fritzen mit einer Polsterklammerzange zusammen pressen.
Das wäre der grösste Akt. man braucht 2 Leutchen dazu, der Eine drückt alles zusammen und der Zweite drückt die Klammer zusammen.

Problem 4:
Wohl halt die üblichen Probleme wenn man etwas zum ersten Mal zerlegt und wieder zusammenbauen will.

------------------------------
Alles natürlich ohne Gewähr und auf eigenes Risiko
----------------------------------
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Sitzpolster schon mal selbst getauscht?

Beitragvon Stuhli » 23.07.2008 23:24

Hab meinen Fahrersitz vor ein paar tagen abpolstern lassen damit ich tiefer sitze und dann noch die Seitenwangen aufpolstern lassen in Rheingönnheim bei nem Sattler

Herrmann Andreas
In der Mörschgewanne 17
67065 Ludwigshafen (Stadtteil Rheingönheim)

Die Seitenwangen unten sind bei mir auch gebrochen....die lass ich irgendwann mal machen...momentan stört mich das nicht.
Jedenfalls hab ich jetzt nen SUPERseitenhalt und das ganze hat mich nicht mal nen 3stelligen Betrag gekostet.

Kannst dir ja mal meinen Sitz ankucken.....bin aber erst ab kommenden Montag wieder im land.
Benutzeravatar
Stuhli
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 286
Themen: 20
Bilder: 10
Registriert: 19.08.2006 01:11
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot], Yanni und 0 Gäste

x