Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 9108
- Beobachter: 6
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 5037
von MeisterPetz » 28.06.2008 13:50
ElectroMungo hat geschrieben:>Also wenn Du mal diesen Thread hier liest:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic4129-60.htmldaraus folgendes Zitat (geschrieben von Werner):
.....
Zuerst die gute Nachricht:
Die Kosten für das Leder und das Beziehen trägt BMW, den Ein- und Ausbau der Sitze muss ich bezahlen. Soweit so gut.
.....
Also offensichtlich nur Sitz Ein-und Ausbau bezahlt.
Viele Grüsse
a
Ja, aber in:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic9039.htmlschreibt
MDuprau hat geschrieben:Bei mir wurde es auch "abgeschmettert". Nach der EMail war die Niederlassung viel geschmeidiger. Läuft normal darauf hinaus das BMW das Material übernimmt und du die Lohnkosten, wobei die alleine sich schon auf 600 - 800,- € belaufen werden. Tipp von mir, nimm nicht wieder Chameleon-Leder, ich hab mir das Walknappa aus n Coupe verpassen lassen. Inzwischen bekommt man M-Sitze tlw. für das Geld.
Klingt halt wieder ganz anders.
vg,
Peter
-
MeisterPetz
- Benutzer
-

















-
- Beiträge: 427
- Themen: 5
- Registriert: 05.01.2008 14:36
- Wohnort: Wien
-
(2001)
-
Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast