@pizzol: bei mir sinds 32 Fenster, Wintergarten mitgezählt...
Du verstehst also wahrscheinlich warum ich das dann mal machen lassen möchte falls es zu aufwändig wird (Sitze ausbauen etc...)...
Aber ´ne andere Frage, warum trägst Du das Lederfresh nicht mit dem Schwamm auf ? Ich würd mir doch den Aufwand nicht machen und die Sitze ausbauen, ein paar Leintücher drumrumgelegt und dann Schwamm.
Du kannst ja vorher mit dem Leder Reinigungsbenzin reinigen, dann sollte alles Klebezeugs weg sein.
Übrigens deckt die Versiegelung keineswegs Luftdicht ab wie hier behauptet wird. Falls das Luftdicht abschlösse, würde auch der Protektor nicht ins Leder einziehen. Ausserdem sieht man das auch wenn man das Leder nach Versiegelung nass abreibt. Feuchtigkeit wird vom Leder schon noch aufgenommen, nur nicht mehr so stark, zudem ist aber die Farbe fixiert (so wie es sein soll).
habe gerade auch nochmal die letzet Mail von Frau Wahl angeschaut und sie empfiehlt mir auch NACH Einsatz des Leder Fresh den Sitz zu versiegeln.
Ich warte jetzt mal die 3 Monate ab, wie gesagt, ich kann mit komplett nassem weissen Tuch auf die Sitze draufgehen und das Tuch bleibt strahlend weiss, nix färbt ab, also scheint die Versiegelung die Farbe vollständig fixiert zu haben.
Wie lange hat die Versiegelung bei Dir gweirkt oder hat es trotz Versiegelung noch geklebt ?