Kein kabel zum anschließen des Bordcomputers

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kein kabel zum anschließen des Bordcomputers

Beitragvon Sperre » 15.06.2008 23:19

Das kann nicht sein.
Das Kabel liegt in jedem Z3
Ich hatte einen Z3 Bauj. 5/1996 mit 1,8 Motor.
Das Kabel liegt unter dem Teppichboden im Bereich des Schalthebels.
Alles was man braucht ist noch der Außentemperaturfühler (20 Euro).
Den Hebel am Lenkrad braucht man nicht.
Die entsprechende Leitung über einen Taster an Masse führen.
Den hatte ich in die Mittelkonsole eingebaut.
(1 Euro bei Reichelt Elektronik)

Vorsicht bei Kauf eines BC aus dem Internet.
Es gibt diese BC, die nur als Uhr funktionieren.
Das ist von außen nicht erkennbar.
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Kein kabel zum anschließen des Bordcomputers

Beitragvon Kater_Mod » 17.06.2008 21:45

Hallöle nochmal

da ich jahrelang bei BMW gearbeitet habe, und wir die Dinger des öfteres verbaut haben, glaub ich ich mich zu erinnern, das die Kabel erst ab 1998 scho drin waren

Kannst ja mal ein kurzes Feedback geben, ob das Kabel gebraucht hast oder net, würd mich einfach interessieren

Grüssle
Kater_Mod
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 153
Themen: 15
Registriert: 16.09.2004 20:33

  

Re: Kein kabel zum anschließen des Bordcomputers

Beitragvon Rubi69 » 17.06.2008 22:20

Das Kabel für den Bordcomputer sollte bei ALLEN Z3 vorhanden sein. Habe 2 konkrete Einbauschilderungen in jeweils einen 1996er Z3 in meinen Unterlagen, die übereinstimmend von einem vorhandenen Kabelbaum sprechen. Sehe deshalb keinen Grund warum, einige Fahrzeuge haben sollten und einige nicht.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Kein kabel zum anschließen des Bordcomputers

Beitragvon PfAndy » 18.06.2008 01:01

Da muss ich dem Kater auch widersprechen. Bei mir liegt das Kabel auch und meiner ist BJ 1997. Außerdem glaube ich nicht, dass du die bei den Z3´s nachgerüstet hast, sondern bei den E36er compact. Bei denen braucht man nämlich den Kabelsatz.

Zum nachrüsten braucht man nur:
Bordcomputer 115,00 € Teilenummer: 62 13 8 377 996
Aussentemperatursensor 16,50 € Teilenummer: 65 81 8 350 779
Blinkerhebel mit bordcomputer 53,90 € Teilenummer: 61 31 8 360 901
und wenn man bei Minusgraden vor Glätte gewarnt werden will noch den
Gong 39,90 € Teilenummer: 65 81 9 155 105

Hast du alles zusammengekauft: Kabel suchen, einstecken, wenn BC neu - codieren lassen (innerhalb 36 Stunden, sonst wird aus dem BC ne Uhr)
Mehr ist da nicht dahinter. Wenn du die Kabel nicht findest: Lass jemand erfahrenen suchen. Wenn der auch nichts findet - lass jemanden noch erfahreneren suchen. :wink:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Kein kabel zum anschließen des Bordcomputers

Beitragvon Kater_Mod » 18.06.2008 20:47

Hallo nochmal

hab mal gaudihalber nochmal nachgeschaut, die Z sind ab Bj 9/96 vorverkabelt, vorher brauchst das besagte Kabel zusätzlich

Grüssle
Kater_Mod
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 153
Themen: 15
Registriert: 16.09.2004 20:33

  

Re: Kein kabel zum anschließen des Bordcomputers

Beitragvon Prinz-Stojek » 19.06.2008 15:52

Hallo Roland,

bin neu hier, habe mich aber wegen diesem Thema angemeldet. Denn nach meinen Internetreschärschen bin ich auch davon ausgegangen, daß ein Kabelbaum für den Bordcomputer vorhanden ist. Nun habe ich letzte Woche einen BC mit Blinkerschalter und Temp-fühler ersteigert. Und heute diesen Beitrag gelesen.
Ich habe nämlich auch einen 1.9 , BJ 07/1996. Ich hatte gehofft, daß der Einbau nur das Anstecken der Geräte bedeutet.
Wäre nett wenn Du Bericht erstatten könntes, ob nun ein Kabelbaum vorhanden ist oder nicht?

Danke Christian
Prinz-Stojek
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 19.06.2008 14:51
Wohnort: Marl

Z3 roadster 1.9 (1996)

   
  

Re: Kein kabel zum anschließen des Bordcomputers

Beitragvon ZZZven » 21.06.2008 10:00

Moinsen zusammen,

ich hatte seinerzeit ebenfalls einen BC samt Temperaturfühler nachgerüstet. Mein Z3 hatte seine EZ im September 1996, wann er gebaut wurde kann ich leider nicht sagen.
Gibt es eine Datenbank oder andere Möglichkeit anhand derer man von über die Fahrgestellnummer auf das Baujahr erkennen könnte? Die Fahrgestellnummer war: WBACH71030LA20545.

Es waren in meinem Z3 alle nötigen Kabelbäume (für den BC selbst, für den Außentemperaturfühler und den Lenkstock) schon vorhanden.

So weit ich mich erinnere, hätte ich laut EBA bei meinem Baujahr das Kabel für den Außentemperaturfühler nachrüsten müssen, es war aber wie gesagt schon aber Werk vorhanden.

Die Stecker waren wie folgt zu finden:
BC: unter dem Teppich im Bereich des Schalthebels
Lenkstockschalter: Unter der Lensäulenverkleidung
Außentemperaturfühler: Kabelbaum der vertikal an der linken Stoßstangenaufnahme heruntergeht -> Gelber Stecker

Hinweise zum BC:

Ein neuer BC muss innerhalb von 24h nach dem Einbau initialisiert werden, nach Ablauf dieser Frist funktioniert sonst nur die Uhrzeitfunktion.

Bei einem gebrauchten BC sollte man darauf achten, dass die Motoren von Spender- und Empfängerfahrzeug dieselbe Zylinderzahl haben, sonst sind verbrauchsabhängigen Werte unbrauchbar. Ein gebrauchter BC kann zwar nach dem Einbau per Diagnoseschnittstelle auch entsprechend umparametrisiert werden (war bei mir so – ich hatte einen BC aus einem 2,8er in meinem 1,9er eigebaut), hiermit haben aber viele Werkstätten scheinbar ein Problem.

Viele Grüße,
ZZZven
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Re: Kein kabel zum anschließen des Bordcomputers

Beitragvon Rubi69 » 21.06.2008 10:24

BJ von ZZZvens Z3 ist

7 / 1996


Damit scheinen die Unterlagen bezgl. "....erst ab Baujahr 9/1996 vorhanden..." nicht zu stimmen.
Zuletzt geändert von Rubi69 am 21.06.2008 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Kein kabel zum anschließen des Bordcomputers

Beitragvon Udo Z3 2.0 » 21.06.2008 10:33

ohhhh mann jungs ............. :lol:
das ist doch nicht sooooo schwer :wink:

ich würde einfach nach dem stecker für den temp-fühler suchen. in fahrtrichtung rechts in nähe des scheibenwischwasserbehälters. er hing bei mir in fahrtrichtung vorne unter dem scheinwerfer mit am kabelbaum. ist ein gelber stecker :!:

wenn der vorhanden ist dürfte der stecker für den bc auch vorhanden sein. dafür würde ich einfach kurz die mittelkonsole ausbauen. zumindest beim fl modell notwendig weil dort der bc von hinten in die mittelkonsolenblende ein bzw. angeschraubt wird. beim vfl modell wird er glaube ich nur von vorne eingeklipst !?

die kabel liegen oft ringförmig um bzw. unter dem teppich. um den durchbruch schalthebel !!!! dort suchen. ist ein schwarzer (2x 5 oder 6 pole in zwei reihen) stecker mit überwurfbügel.

den gong braucht man beim fl modell zumindest nicht. der ist im bc eingebaut und gongelt wenn die temp unter 3° kommt :wink:

das anpassen des bc's an en motor kann man übrigens gut und einfach selber erledigen.

Zum aktivieren des Menüs müssen die Tasten S/R und "Uhr" gleichzeitig gedrückt werden, bis "01" erscheint.
Zum wechseln der Menüpunkte wie bei der normalen Bedienung den BC-Knopf am Blinker benutzen.
Um in einen Menüpunkt zu wechseln "S/R" drücken
Zum ändern einer Einstellung "Uhr" drücken
Mit "S/R" speichert man die Änderung ab

Die einzelnen Menüpunkte bedeuten:


01 Zeitformat (12/24h)

02 Display Test

03 Korrekturfaktor Benzinverbrauch

04 Anzeige "LSP" und Piepton (?)

05 Temperaturformat


zu 03 Korrekturfaktor Benzinverbrauch: Std. Wert ist 1000 (vom werk aus eingestellt). Formel lautet tatsächlicher verbrauch / verbrauch laut bc * 1000
Beispiel: 12,3 Liter / 11,0 Liter * 1000 = 1118

wurde der wert im bc schon mal geändert muss man 2x rechnen. beispiel: alter wert bc ist 975 / 1000 = 0,975

verbrauch. 12,3 L (tatsächlicher verbrauch) / 11,0 L (verbrauch laut bc) * 1000 = 1118

jetzt wie folgt rechnen: 0,975 * 1118 = 1090
der neue korrekturfaktor lautet dann 1090 (zuvor war es 975)

es ist übrigens normal das der bc bei den restkilometern am ende nur noch --- anzeigt und noch ca. 4 liter im tank sind !!!! siehe dazu auch die bedienungsanleitung bmw z3 > bordcomputer.

so nun viel spass beim nachrüsten, rechnen und einstellen :wink:

Gruß Udo :2thumpsup:
Benutzeravatar
Udo Z3 2.0
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 302
Themen: 26
Bilder: 24
Registriert: 23.09.2007 13:59
Wohnort: Herne-Eickel

Z3 roadster 2.0 (1999)

   
  

Re: Kein kabel zum anschließen des Bordcomputers

Beitragvon PfAndy » 21.06.2008 10:47

Also laut Teilekatalog ist vor 09.1996 ein Nachrüstsatz incl. Kabelbaum nötig.
Ab 10.1996 gibt´s den nicht mehr. Wobei wir ja mittlerweile wissen, dass die Amis eingebaut haben was gerade da war (siehe Lampen Frontscheinwerfer...) und ich denke so ist des auch bei diesem Kabelbaum.

Ich persönlich bin immer noch der Meinung, dass der Kabelbaum für den BC in jedem Zetti verbaut ist. Am einfachsten sollte er doch im Motorraum zu finden sein. Beim Außentemperaturfühleranschluss...

Naja. Aber es kann natürlich auch sein, dass ein oder zwei ganz frühen Zettis den Kabelbaum nicht haben. Was aber unlogisch wäre. Schließlich war der BC von Anfang als Zubehör verfügbar. Anders als z.B. die Überrollbügel. Die lassen sich bei den ersten nur schwierig nachrüsten weil´s die damals nicht gab. Aber das ist ja beim BC nicht der Fall. Deswegen wäre es Schwachsinn. Aber so ganz logisch sind die Amis ja eh nicht. :wink:

Gruß
Andy
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x