Seite 2 von 3

Re: Wackelsitz trotz Reparatur...bitte um Ratschläge

BeitragVerfasst: 14.10.2009 11:52
von nolook
Ich grabe den alten Thread hier mal aus:

Habe eine ähnliche Problematik:

1. Wackelsitz Reparatur: Alles hielt wunderbar für ca. 1 Monat
2. Reparatur: Ausbau, jegliche Schmiermittel entfernt und mit Silikonspray geschmiert. -Läufer ließ sich auf der Spindel auch net mehr bewegen - hat ca. 1 Woche gehalten

Inzwischen wackelt der Sitz fast wieder so schlimm wie am Anfang.

Was soll ich nur tun :[
Überlege schon auf n anderes Auto umzusteigen... so langsam wirds echt nervig mit den "kleinen" Macken des Z3 :(

Re: Wackelsitz trotz Reparatur...bitte um Ratschläge

BeitragVerfasst: 14.10.2009 14:05
von Robert-132
Ich kann dir teilweise zustimmen.
Bei mir war auch direkt nach der Reparatur noch ein leichtes wackeln vorhanden. Hab ich im ersten Moment gar nicht bemerkt.
Das grobe wackeln war weg, aber immer noch so ein ganz leichtes wackeln.

Ich hab dann den Sitz nochmal auseinander genommen.
Dabei habe ich dann festgestellt, dass die Gewindestange Spiel in dem Gewindebolzen hat, der in dem Gummi das immer kaputt geht liegt.
Es ist nicht viel, aber es reicht um es zu merken.

Leider ist das wohl nicht zu reparieren. Einzelteile gibt es hier keine.

Gruß
Robert

Re: Wackelsitz trotz Reparatur...bitte um Ratschläge

BeitragVerfasst: 14.10.2009 17:07
von mein BATMOBIL
Wir haben in einer "Entwackel-Aktion" vom Ruhrpott Stammi 8 Sitze hintereinander entwackelt.

Als Ersatzgummi haben wir die fettresistenten und wesentlich stabileren Gummis genommen die vom Didi (in diesem Forum unter "Discus" bekannt und im Nachbarforum unter "Redstripe") vertrieben werden.

Bis heute wackelt keiner der Sitze und die Qualität ist X-mal besser als die Originalen.

Re: Wackelsitz trotz Reparatur...bitte um Ratschläge

BeitragVerfasst: 14.10.2009 17:52
von nolook
Wir können gerne noch mal zusammen die verstärkten Gummis bei mir einbauen (sollte ich meinen Zetti überhaupt behalten... momentan stinkts mir gewaltig). Allerdings glaube ich nicht, dass diese helfen werden. Die normalen BMW Gummi-Einsetzer haben an sich keinen Spielraum. Scheinbar ist es das Gewinde an sich, das Spiel hat.

Zum Ruhrpott Stammi wollte ich ja schon lange mal kommen... vorgenommen hab ichs mir jedenfalls. :D

Re: Wackelsitz trotz Reparatur...bitte um Ratschläge

BeitragVerfasst: 14.10.2009 17:58
von Robert-132
nolook hat geschrieben:Scheinbar ist es das Gewinde an sich, das Spiel hat.


Sag ich ja.

Weiß jemand ob die Sitze vom e30 oder e36 passen.
Auf die elektrische Verstellung könnte ich verzichten.

Re: Wackelsitz trotz Reparatur...bitte um Ratschläge

BeitragVerfasst: 14.10.2009 19:33
von nolook
Evtl. finden wir ja günstig schrottige Sitze und könnten die dort verbauten Spindelläufer verwenden...

Re: Wackelsitz trotz Reparatur...bitte um Ratschläge

BeitragVerfasst: 14.10.2009 19:56
von Robert-132
Ich befürchte dass die meisten auch nicht besser sind.

Re: Wackelsitz trotz Reparatur...bitte um Ratschläge

BeitragVerfasst: 17.10.2009 16:43
von nolook
Es kann doch nicht wahr sein, dass einem wegen so nem kleinen Teil der Spaß am Zetti verdorben wird.

Mag das Thema nicht sterben lassen... da muss es doch ne Lösung geben!

Re: Wackelsitz trotz Reparatur...bitte um Ratschläge

BeitragVerfasst: 17.10.2009 19:47
von z3-780
mein BATMOBIL hat geschrieben:Wir haben in einer "Entwackel-Aktion" vom Ruhrpott Stammi 8 Sitze hintereinander entwackelt.

Als Ersatzgummi haben wir die fettresistenten und wesentlich stabileren Gummis genommen die vom Didi (in diesem Forum unter "Discus" bekannt und im Nachbarforum unter "Redstripe") vertrieben werden.

Bis heute wackelt keiner der Sitze und die Qualität ist X-mal besser als die Originalen.


Kann ich nur beipflichten,da wackelt nix mehr, Diddi vertreibt sie auch in der Bucht.

Gruß Hans :thumpsup:

Re: Wackelsitz trotz Reparatur...bitte um Ratschläge

BeitragVerfasst: 18.10.2009 10:55
von Robert-132
Das Problem bei denen die nach dem "entwackeln" immer noch wackeln, sind nicht die Gummis. Da wackelt die Gewindestange im Gewinde, nicht der Geweindebolzen im Gummi.