Hallo zusammen,
nun hat es letzte Woche auch bei mir die Gurtspange am Beifahrersitz erwischt.
Standard-Ledersitze, ganz besonders dumme Sache, wie man nachlesen kann!
Aber ich war überrascht, dass es doch relativ leicht und schnell zu reparieren war.
13€ irgendwas für die Spange, ca. eine halbe Stunde Arbeit und das Problem war erledigt.
- Sitz ganz nach vorn gefahren und die Keder vom Bezug unten und mittig
öffnen.
- Positionen der Zapfen für den Sicherungsring an der neuen Spange
ausgemessen und auf die defekte übertragen / markieren.
- mit 2mm vorbohren und dann mit 8mm ( Holzbohrer ist am besten zu
zentrieren ) vorsichtig die Befestigungszapfen ausbohren.
Die Gegenplatte der alten Gurtspange war bei mir fest am Bezug und
konnte drin bleiben.
- Neue Gurtspange einsetzen und mit einer Hand hinter den Bezug
wurschteln und die Federringe aufquetschen.
Ich habe die Federringe mit einer dünnen Sehne zuvor gesichert, die ich
nachher leicht entfernen könnte, denn schnell sind die kleinen Dinger im
Sitz verloren gegangen.
- Bezug schließen fertig.
Ich musste weder den Bezug abziehen, noch die Verklebung auf der
Sitzvorderseite lösen.
Das sollte man auch lassen wenn es nicht unbedingt nötig ist, denn dort
ist die dünne Kabelverbindung zur Sitzheizung in der Lehne und ich kann
mir nicht vorstellen das der Sitzbezug unverklebt noch so gut sitzt wie zuvor.
Was lese ich, BMW nimmt 200€ für den Job ….. na ... war doch ein prima Stundenlohn gestern.
