erweiterte Lederausstattung: Armaturenbrettleder löst sich

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: erweiterte Lederausstattung: Armaturenbrettleder löst si

Beitragvon MDuprau » 04.11.2007 20:42

@Bohne, wenn das Leder schon geschrumpft ist, dann hat viel Pflegemittel eh nicht mehr viel Sinn, solte noch alles iO sein dann ist grad soviel genug das das Leder halt nicht schrumpft. Den goldenen Mittelweg zu finden ist aber schwer, die Oberflächen bei Autoleder sind speziell behandelt und geben nicht wirklich den Zustand des Leders im Inneren wieder.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: erweiterte Lederausstattung: Armaturenbrettleder löst si

Beitragvon viper.rt » 04.11.2007 21:12

boerns hat geschrieben:Es mag ja sein, dass Leder auf dem Armaturenbrett vielleicht nicht unbedingt ideal ist wg. der Hitze bei starker Sonneneinstrahlung. Aber es gibt ja noch andere Hersteller, die dort ebenfalls Leder anbringen. Ich frage mich, wie es bei denen hält!?


Da hast Du recht, aber die meisten Hersteller machen es komplett aus Leder da ist es nicht so kritsch wie das Teilleder, die normale Fläche wird sauwarm, und unterdem Leder ist es kälter ausserdem sind die kleinen Lederflächen somit anfälliger für Verformung.

Ein Bekannter nimmt normales Lederfett her und damit sehr gut gefahren es löst den Kleber nicht an und reflektiert einen Teil den Sonnenlichts wie bei den Schuhen halt auch und flexibel bleibt das Leder auch.

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: erweiterte Lederausstattung: Armaturenbrettleder löst si

Beitragvon Bohne » 05.11.2007 21:10

Das Leder ist bei mir bereits geschrumpt. Deswegen bekomme ich nächste Woche auch ein neues Armaturenbrett! Ich möchte einfach unbedingt vermeiden, dass das bei diesem nicht wieder passiert! :(
Bohne
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Registriert: 04.11.2007 18:41

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 5 Gäste

x