Kombiinstrument Beleuchtung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kombiinstrument Beleuchtung

Beitragvon OldsCool » 04.10.2025 16:10

Hier, gezeigt an einem E36, aber genau so geht das am Z3 auch. Bei 1:15 wird's erklärt, wie das Ding stehen muss und wie man es seitlich herauszieht.
Ihr wollt mir doch nicht erzählen dass der Z3 VFL ne andere Lenkrad/Lenksäulen/Armaturenbrett-Geometrie hat!??
Wichtig ist, dass das Lenkrad gerade steht bzw. halt mit dem großen Bogen nach oben.
Er zeigt im weiteren Verlauf auch schön wie die Stecker zu entriegeln sind.

Gruß Steffen

https://www.youtube.com/watch?v=0My-mdwsIbY
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6778
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kombiinstrument Beleuchtung

Beitragvon Zetti28 » 05.10.2025 09:09

Danke nochmal für die Tips von Euch, aber ich kann den Tacho leider weder nach unten kippen (Variante1) noch nach oben kippen (Variante2). Das liegt daran, dass der an der oberen Lenksäulenverkleidung mit der Unterlippe "anschlägt", und dadurch noch nicht weiter genug raus ist und kein Platz für das Kippen ist.

Beim Kippen blockiert es jeweils:
- an der oberen Tafel (Halbmond) die beiden Hinteren Teile der oberen Längs-Rillen des Tacho mit den Löchern für die Torx-Schrauben
- an der Unterseite der Tafel der hintere untere Teil des Tacho
Hab oldschool sein Bild editiert und mit roten Pfeilen die Klemm-Punkte markiert, hoffe ist ok.

Vom Fußraum und unten/hinten komme ich auch an die unteren Lampen vom Tacho, aber leider nicht an die auf Tank-Symbol-Höhe. :mrgreen:

Ist erstmal aufgeschoben, ich update hier nochmal beim nächsten Versuch.
Dateianhänge
Kippen Klemmung.jpg
Zetti28
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 245
Themen: 15
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Kombiinstrument Beleuchtung

Beitragvon OldsCool » 05.10.2025 14:16

Das ist sehr komisch. Mir wäre (bis dato) nicht bekannt, dass der VFL ein anderes Armaturenbrett oder eine andere Lenksäulengeometrie hätte. Bei mir kommt der Tacho beim gerade rausziehen aber schon direkt über die Lenkstockverkleidung. Da gibt's bei mir gar keine Kollision :?

20251005_132921.jpg


Hier mal ein Video:

https://youtu.be/1NeK8nkOdFs?si=g-1yrolsboTo1FR6

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6778
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kombiinstrument Beleuchtung

Beitragvon eisi » 05.10.2025 16:01

Servus!

Das Problem liegt ziemlich genau bei dem Punkt, wann "das KI gekippt, weggedreht und mit etwas Kraft herausgezogen" werden muss.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10218
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kombiinstrument Beleuchtung

Beitragvon roadzzzter » 05.10.2025 18:52

Hallo zusammen,

ich lese nun schon die Tage über mit...

Ist euch bewusst, das man das Armaturenbrett mit locker 1-2 cm Spiel in der Höhe einbauen kann? Da das Lenkrad/die Lenksäule davon ja erstmal unabbhängig im Raum steht kann das schon gut möglich sein... 8)

Ich bau mir in dem Fall einfach schnell das Lenkrad runter. Batterie abklemmen, Kaffee trinken (15 min warten), 2 Klammern drücken, Airbag entriegeln, abstecken, Zentralscharaube auf, Lenkrad abziehen und ab geht´s an Kombiinstrument.

:arrow: Das muss man sich natürlich zutrauen, ja, aber dann geht das oft schneller und ohne Schrammen vonstatten als die fädelei..

GrüzZze aus der Oberpfalz :sunny:

Florian
Benutzeravatar
roadzzzter
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 33
Beiträge: 325
Themen: 28
Bilder: 154
Registriert: 20.07.2010 15:13
Wohnort: Neumarkt i.d.OPf.

Z3 roadster 1.9i (08/2000)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1998)

   



  

Re: Kombiinstrument Beleuchtung

Beitragvon OldsCool » 05.10.2025 19:22

Danke Florian, ich denke das ist die Erklärung! Man sieht das deutlich wenn man mein Bild von der Seite mit dem vom Fragenden vergleicht. Meine Unterkante sitzt viel höher und ich bekomme das Kombiinstrument wie im Video gezeigt ganz easy raus. Bei beiden Zettis....
Wenn das Armaturenbrett im Keller hängt, hilft wohl tatsächlich nur Lenkrad (und obere Verkleidung) ab.
Beim M-Lenkrad ist der Airbag von hinten mit 2 ich glaube 30er Torx befestigt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6778
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kombiinstrument Beleuchtung

Beitragvon JoSch328 » 06.10.2025 10:20

roadzzzter hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich lese nun schon die Tage über mit...

Ist euch bewusst, das man das Armaturenbrett mit locker 1-2 cm Spiel in der Höhe einbauen kann? Da das Lenkrad/die Lenksäule davon ja erstmal unabbhängig im Raum steht kann das schon gut möglich sein... 8)

Ich bau mir in dem Fall einfach schnell das Lenkrad runter. Batterie abklemmen, Kaffee trinken (15 min warten), 2 Klammern drücken, Airbag entriegeln, abstecken, Zentralscharaube auf, Lenkrad abziehen und ab geht´s an Kombiinstrument.

:arrow: Das muss man sich natürlich zutrauen, ja, aber dann geht das oft schneller und ohne Schrammen vonstatten als die fädelei..

GrüzZze aus der Oberpfalz :sunny:

Florian



Ja dann lag ich ich ja doch nicht so ganz falsch. :thumpsup:

Grüße von dem Ort, an dem es bald wieder eine Autobahnbrücke
geben soll :D
Benutzeravatar
JoSch328
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 10
Registriert: 16.05.2015 00:22
Wohnort: Lüdenscheid

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Kombiinstrument Beleuchtung

Beitragvon Zetti28 » 07.10.2025 00:01

OldsCool hat geschrieben:[..]
Hier mal ein Video:
[..]


Danke soweit, also bei mir geht das nicht ansatzweise so flüssig raus bis zur ersten Kante wie bei dir. Bei meinem knarzte alles sofort, ab dem ersten Millimeter.
Im Bild rot markiert = abzuklebende Flächen, sonst gibt es Kratzspuren weil zu eng
Im Bild orange markiert = Kante, aber der es bei dir im Video erst eng wird

Ich war mir nicht sicher, ob bei mir das Problem vor oder hinter dem Lenkrad sitzt :)
Dateianhänge
Bereich Abkleben.png
Zetti28
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 245
Themen: 15
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot], Senti [Bot] und 2 Gäste

x