@Steffen: Dein Tipp mit den Kappen klappte perfekt! Platz zum Arbeiten ist leider trotz des Wegklappens der Verkleidung vorne keiner da. Ev. kann die obere Verkleidung links zum Tunnel noch ausgeclipst werden? Zumindest käme ich vielleicht noch an den Blinddeckel der hinten in den Tunnel neben der - echten - Alarmlampe gefallen ist

Anbei ein Bild von dem Innenleben. Da ist ein weißer Splitter an dem die rote Leuchte angeschlossen ist. Das Kabel ist um andere rumverlegt. Mehr kann ich leider nicht sehen. Das 2. Kabel mit Leuchte konnte ich nicht sehen wo es angeschlossen ist.
@Pewe/ Eisi: Ihr habt da schon nicht unrecht - ich glaube jetzt nicht, dass es seitens des Verkäufers schlechte Intentionen gab, denke aber, er hat deutlich unterschätzt was an so einem Auto noch alles zu machen ist und es für fast nichts gekauft. Zu allen anderen Punkten gebe ich Euch vollkommen Recht! Ich hätte schon längst Bilder vom Auto/ etwas zum Preis gepostet aber ich bin finanziell schon ziemlich in Vorlage getreten (bei den beiden Posten zu denen der Verkäufer einverstanden war) und möchte nicht darauf sitzen bleiben falls der Verkäufer eventuell mitliest … aber ich kann Euch zumindest sagen, dass es nicht weit von einem 5-stelligen Betrag weg war, was ich bezahlt habe (Winterpreis). Dafür gab es „viiiiiieeel Luxus“!

Das Auto (ohne Persenning), neuen TÜV, 4 neue Reifen, neue Flüssigkeiten und eine neue Heckscheibe vom Sattler. Verhandeln war nicht möglich. Garantie war keine geboten, dafür aber die ges. Sachmängelhaftung. Dennoch kann ich nicht ohne vorherige Zustimmung des Verkäufers alles einfach wild reparieren lassen. Er wird auch eine Schmerzgrenze haben, denke ich mal und ich glaube es gibt auch eine Prozedur die hier respektiert werden muß. Ob diese ges. Haftung den Kabelsalat mit abdeckt? Jedenfalls ist hier noch eine Quelle die die Batterie leert, daher schon relevant. Das kann einen aber alles auch bei Privat treffen und dann gibt es in dem Fall gar nichts. Kann man fehlende Unterlagen wie z.B. die Betriebsanleitung reklamieren? Hatte ich gemacht als sie nach der Übergabe nicht vorhanden war, hatte aber keine Antwort erhalten. Das mit der Heizung war bei der Probefahrt nicht aufgefallen da der Ort voller Baustellen/ 30er Zonen war und man den Wagen nicht warm fahren konnte (das war noch im Oktober als es nicht so kalt war) und das laute Drönen kam von einem lockeren Hitzeschutzblech unter dem Wagen dachten wir und nicht von dem Leerlauf (wurde inzwischen schon geschweißt - hatte ich hier gar noch nicht erwähnt). Der Bowdenzug/ Hebel zur Motorhaube war nach Übergabe auch abgerissen obwohl er bei Besichtigung des Wagens in Ordnung war … hatte vor dem Kauf penibel genau hingeschaut. Wir hatten eben nicht nochmals Stunden Zeit alles noch einmal zu prüfen als wir den Wagen 3 Wochen nach Besichtigung abgeholt haben ...
Von den ganzen Probleme abgesehen fährt es sich wie ein BMW fahren muß! Sehr solide, nichts klappert sonst, kein Armaturenbrett das knarzt und das Getriebe ist knackig wie am ersten Tag. Ist schön, dass er in meiner Garage steht aber gefahren wäre ich ihn jetzt gerne mal aber bei fehlender Heizung und bei dem Verbrauch macht es keinen Spaß! Andere Z3s die ich gefahren hatte, hatten andere Probleme! Da gab es einmal eine komplett verstellte Spur, einen Wagen mit schlampig verbauter neuer Heckscheibe, einen bei dem sich die Naht am Verdeck löste und einmal einen 6 Zyl der den kleinen Berg nicht hoch kam so träge war er …
Letztes Problem bei privat: Wie mache ich das mit Bezahlung? Viele private wollten erst das Geld überwiesen haben, OHNE mir irgendetwas dafür zu geben! Ist extrem riskant so etwas und man sollte dass nicht vergessen! Andere wurden direkt pampig als ich nach Rost an den Schwellern schaute … das ist ein klares No Go.
Ansonsten wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch und ein paar ruhige Tage mit Zetti und/ oder Famile!
PS: Ich hatte noch keine Möglichkeit, viele Bilder zu machen! Alle Bilder die ich von dem Auto habe, sind als es jedes Mal auf der Bühne stand.

Das ist sein Stammplatz.
